Persönliche Objektivberatung

  • Hi !
    Ich besitze eine Canon EOS 77d und habe mich so auf den Urlaub gefreut! Heute ist die Abfahrt und ich war gar nicht zufrieden mit dem Urlaub: weil : Canon efs 55-250mm Telezoom!
    Es war mir immer zu nah dran .
    Und deswegen würde ich mir gerne eins der 3 Objektive die zur Auswahl stehen wünschen .


    Canon efs 24 mm 2.8
    Canon ef 50mm 1.8
    Canon efs 10-18mm


    Meine Prioritäten:


    Ich muss zur Schul-dokumentation Flexibel sein und auch im Engen Foyer gute Bilder machen könnnen.
    Mir ist die Verarbeitung egal
    Im Urlaub viel draufbekommen (Meer, nächstes Jahr Rom , Vesuv ...)
    Gruppen Fotos
    Urlaubs Fotos mit Family


    Ich denke ihr könnt mir helfen


    Danke schon mal an die Profis


    LG :/:S Paul


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Moin Paul,
    Um dich wirklich persönlich beraten zu können, wäre es noch entscheidend dein Budget zu kennen.
    Ist das 55-250mm bislang dein einziges Objektiv?


    Aber generell:


    Habe selbst das 50mm f1.8 STM und bin zweigeteilter Meinung. Für das Geld sicherlich kein Fehlkauf, aber eher eine Linse zum ausprobieren wie es ist mit einer Festbrennweite und großer Blende zu arbeiten. Gerade das Bukett - und darauf kommt es ja irgendwie bei lichtstarken Objektiven an - ist etwas unruhig. Aber zum Einstieg in die Thematik würde ich es wieder kaufen und daher empfehlen.
    ABER: wenn dir 55mm zu lang sind, wird es dir bei 50mm nicht wirklich anders ergehen. Die Brennweite am Crop ist meiner Meinung nach eher für CloseUps geeignet. Sicher nicht für Gruppen im Innenraum.
    Hierfür würde ich (aus deiner Liste der vorgeschlagenen Objektive) zum 24mm greifen. Eigene Erfahrungen habe ich mit dieser Linse aber nicht.


    Ich würde dir für die Innenaufnahmen und (Gruppen-) Portraits aber klar zum Sigma 18-35 f1.8 Art raten, wenn du so viel Geld ausgeben kannst und willst. Es ist das derzeit beste Standartzoom Objektiv und damit sicherlich eine tolle Ergänzung zum Tele, gerade falls du wirklich nur dieses Objektiv besitzt. Bei dem Gewicht und Größe hätte ich mir lediglich einen Stabi gewünscht. Notwendig ist dieser aber nicht.


    Für Landschaften ist das Canon 10-18mm von der Preis-Leistung meiner Ansicht nach unschlagbar, weshalb ich es mir auch gekauft habe. Für Innenaufnahmen (ohne Stativ) ist es aber nicht lichtstark genug. Hinzu kommt, dass man auf f8 abblenden muss, um auch am Rand eine gute Schärfe zu erhalten. Wenn dann auch noch Personen fotografiert werden sollen, hilft auch kein Stativ. Beim Fotografieren von Personen mit einem UWW muss man aber auch sehr stark auf die Verzeichnung achten und würde ich eher als ungewöhnlich bezeichnen.
    Das besste UWW-Zoom ist das neue Tamron 10-24mm. Allerdings ist dies auch erheblich teurer und da dir die Verarbeitung nicht so wichtig ist, würde ich dir eher zum Canon raten.
    Beide eignen sich allerdings nicht für Portraits bei Schwachlicht. Hier müsste es dann schon z.B. eine Festbrennweite mit einer Blende von max. 2.8 sein. Zum Beispiel von Samyang. Allerdings bist du mit dieser natürlich wiederum nicht so flexibel. Zooms mit solcher Lichtstärke fallen mit von Tokina ein. Der optische Aufbau selbst soll gut sein, das Gehäuse eher weniger. Einen (guten) AF braucht man beim UWW eigentlich nicht, da selbst bei Offenblende keine wirkliche Unschärfe auftritt.

  • @MauDal ja das Tele ist das einzige was ich habe. Ich danke dir für deine schnelle und Ausführliche Antwort.
    Was sagst du dazu Matze?

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Mit dem 50er bekommst du auch nicht viel mehr aufs Bild, als mit dem 55-250.
    Die 5mm merkst du kaum.


    Ich würde vermutlich nach unten erweitern mit einem 17-50 von Sigma oder Tamron (Oder wenn es gibt eine gute Canon Alternative). Dann bist du gut aufgestellt.


    10-18 oder 10-24 ist halt schon speziell, das muss man mögen und einzusetzen wissen. Gerade bei 10mm hast du sehr viel Vordergrund. Da muss man schon aufpassen, dass das Bild nicht leer wirkt.


    Ich würde es erstmal mit einem der universelleren Zooms (Tamron/Sigma/Canon) versuchen. Dann wird auch schnell klar welche Brennweitenbereiche du wirklich nutzt. Einfach bspw. ein 24mm kaufen würde ich nicht.


    Das Sigma 18-35 ist sicherlich auch ein guter Kandidat, aber auch schwerer und teurer.

    .... aktuell alles verkauft ....