Lumix G9 - welches Standard-Zoom?

  • Hallöchen..


    Ich interessiere mich sehr stark für die am ersten Januar erscheinende Panasonic Lumix G9.


    Jetzt ist allerdings die Frage, welches Standard-Zoom man denn da kaufen soll. Das Vario 12-60 mm f/2.8-4 erscheint mir da als die beste Lösung, da lichtstark und mit Blende 4 am Ende noch vertretbar. Frage: Kennt jemand dieses Objektiv oder hat es schon einmal getestet? Wir bekommen es leider hier erst im Januar zur G9 dazu, wenn die im Technikbereich eintrifft. Daher habe ich die Hoffnung, das jemand das Objektiv schon mal in den Händen hatte und mir was über die Lautstärke von AF, O.I.S. sowie der AF-Geschwindigkeit sagen kann.


    Danke im voraus.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich kann Dir soviel sagen: Sehr (sehr) flotter und nahezu lautloser Autofokus, gute Bildqualität für ein Kit-Objektiv und der O.I.S. ist vor allem als Dual-IS mit der G9 genial :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Okay, okay.. damit kann ich etwas anfangen. Bin aber nun erstaunt, dass ein "Kit-Objektiv" dann doch schnell CHF 1'000 kostet. Aber egal. Am Geld soll es nicht liegen. Begeistere mich immer mehr für das Thema Video. Aber nicht so ernsthaft, sondern eher so draufhalten und Freestyle machen. Da kommt mir die G9 gerade recht, vor allem was auch die Fotos angeht.


    Und merci für deine Einschätzung.


    @Matze


    Ich hätte da noch einige weitere Fragen, falls du ein oder zwei Minütchen Zeit hast


    Thema Video..
    Du hast uns im Testvideo die SloMo-Funktion gezeigt. Die Szene mit den Kerzen und den Hitzewellen. Frage: Zeigte die Kamera das typische Flimmern bei dunklem Licht und wurde es editiert, oder ist die G9 frei von solchen "Flackeranfällen"? Wenn ich z.B. mit meinem iPhone 7 Plus die SloMo-Funktion benutze und es schon leicht dunkel ist (Schatten, schlechtes Licht etc.) wird ein deutliches Flackern erzeugt. Darum wundere ich mich, ob die G9 da schmerzfrei ist.


    Thema Dual-Slot..
    Sehe ich das richtig, das man sich Video und Foto z.B. separat auf beiden SD-Karten speichern kann? Also Foto auf SDC1 und Video auf SDC2? Wenn ja, wäre das echt der Hammer, denn das Feature vermisse ich an der 80D extrem. Ich kann es buchstäblich nicht leiden, wenn Foto und Video einfach so auf eine Karte gespeichert werden.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype () aus folgendem Grund: Ergänzungen

    • Offizieller Beitrag

    Zum Video: Bei Kerzenlicht sollte auch ein iPhone nicht flimmern, da das flackern nur in Kombination mit elek. Licht auftritt (Komplikationen aus Netzfrequenz und Belichtungszeit; das Stromnetz hat 50 Hz und Du nimmst z.B. mit 1/120s auf = flackern). Generell ist das iPhone sehr störanfällig was Lichtquellen betrifft. Viele andere Smartphones schneiden da deutlich besser ab. Es müssen nicht einmal teure sein. Es braucht nur eine Kamera-App mit ordentlicher Flacker-Erkennung.


    Zum Dual-Slot: Ja, das geht. Du kannst auch RAW+JPEG splitten oder 6K-Photo auslagern.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Verstehe.


    Ich danke dir vielmals. Wenn die auf den Markt kommt, werde ich direkt losrennen. Ich muss die testen. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM