Neuling benötigt Rat

  • Wunderschönen Guten Abend liebe Community,


    ich bin seit gestern stolzer Besitzer einer GH5 :thumbup: aber ohne Objektiv. :( ...
    Nach vorheriger und heutiger Recherche bin ich noch immer nicht auf das Objektiv gestoßen, dass wirklich zu mir passt.


    Ich filme überwiegend im Sportbereich = Skateboard/Downhill/Parkour , also eigentlich immer nah an der Aktion. (Belichtung eben Wald/Bewölkung/Dämmerung)
    Nebenbei würde ich noch auf Events und Imagefilme drehen. Hier und da sicher auch mal paar Portraitaufnahmen.


    Mein gedanke war das 12-35/2,8f, aber reicht das dafür? Oder soll es ein 12-60 mm 2,8-4f sein? Oder doch festbrennweiten? Und sind 2,8f ausreichend? In der Nacht ohne Lichtquelle film ich sowieso nur sehr selten.


    Kenn mich leider noch überhaupt nicht aus..


    Mit der GH5 sind ja wackelfreie aufnahmen möglich. Brauch ich dann unbedingt ein OIS Objektiv wie das 12-35/12-60 oder einfach drauf was drauf passt - wackeln tuts eh nicht so?


    Würde mich über tipps und Anregungen freuen!


    Grüße
    Sven


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo und herzlich willkommen im ValueTech-Forum und der MFT-Community!


    Die Frage nach dem richtigen Objektiv ist immer schwer. Hast Du schon mal Skateboard/ Downhill etc gefilmt? Habe da nicht die Erfahrung und ich denke, dass es auch viel nach persönlichen Interessen beim Objektiv ist. Die Frage ist wie flexibel du sein möchtest. Brauchst du ein Zoomobjektiv? Diese Frage kann dir niemand wirklich komplett abnehmen, weil es etwas rein persönliches ist. Ich liebe beispielsweise meine Festbrennweite, aber dennoch brauche ich meine Zoomobjektive, damit ich die nötige Flexibilität habe. Andersherum kenne ich auch Leute, die ein ganz kleiner Zoombereich oder gar nur eine bzw. mehrere Festbrennweiten reichen.


    Deshalb meine Frage, ob du bereits (viel) Erfahrung beim Filmen von deinem Bereich hast. Außerdem: Wie groß ist dein Budget?
    Ich persönlich würde mir bei deinem Bereich das 12-35 mm 2,8f II näher angucken, da man dann auch noch den Dual-IS für gute Schüsse aus der Hand hat. Es gäbe noch das Olympus 12-40 2,8f mit mehr Brennweite, jedoch hat es kein IS. Sicher hast du den aus der Kamera, aber wenn du viel aus der Hand schießt, wäre hier der Dual-IS vermutlich besser. Wenn du viel mit Stativen, Steadycams etc arbeiten willst und nur ab und an aus der Hand schießen möchtest, würde auch der interne Stabi des Bodys reichen.


    Wenn du nur mit Festbrennweiten arbeiten willst, müsstest du dir mehrere kaufen, um auch verschiedene Brennweiten zu haben und das wäre wieder eine Preisfrage. Wenn dein Budget nicht so groß ist, wäre ein Zoom möglicherweise für den Start besser. So habe ich es damals auch gemacht. So ist man am Anfang flexibler und merkt, ob und wo man im Brennweitenbereich arbeitet. So kann man sicher später eine Festbrennweite in dem Bereich holen, wo man am meisten filmt.

  • Hey Stefan,


    ich habe bisher nur mit Actionkameras gefilmt und wollte nun richtig "prof." Einsteigen.


    Vom Budget ist es relativ gering (1000 €), aber du hast mir ja auch das 12-35mm bestätigt, welches ich heute auch nochmal näher betrachtet habe.
    Es wird wohl daraus hinauslaufen für den Anfang. Wenn ich wieder etwas mehr gespart habe, wird dann das 35-100 2,8f dazu geholt. Dann wäre ich glaube ich sehr gut aufgestellt.


    Andere frage dazu, in GB gibts das Objektiv bei Ebay für 750 Euro, hier kostet es ja noch um die 900 (Version II). Kann ich das aus GB mit meiner GH5 aus DE kombinieren oder passt da was nicht zusammen?


    Und dann in weiter Zukunft wird sicher die ein oder andere Festbrennweite dabei sein :)


    Vielen herzlichen Dank für deine ausführliche Antwort!


    Grüße
    Sven

  • Hallo Sven,
    ich hatte eine ähnliche Überlegung wie du. Ich hätte auch die Kombi aus 12-35 und dem 35-100 vorgeschlagen. Wenn du im Telebereich viel mit Stativen arbeiten wirst, kannst du auch einen Blick auf das Olympus 40-150 2,8 f werfen, das auch an deine Panasonic Kamera passt. Denn für MFT produzieren mehrere Hersteller Objektive, wie Panasonic, Olympus, Sigma, Walimex Pro/ Samyang, Voigtländer usw.


    Das 12-35 habe ich auch schon auf ebay deutlich günstiger gesehen. Das wird auf jeden Fall an deine Kamera passen ;)
    Jedoch werden dies vermutlich Grauimporte sein. Ich weiß nicht, ob dadurch irgendwelche Nachteile bzgl. der Garantie oder Qualität entstehen können. Vielleicht weiß @Matze mehr dazu?