Naturgeräusche aufnehmen: Welches Mikrofon für Lumix GH5!

  • Ich möchte gerne die NaturGeräusche mit der Lumix gh5 aufnehmen.
    Rode VidMic Go ??? Jetzt ist die Frage...wie ist es wenn es Windig ist? ist das Mikro gut für naturaufnahmen?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was verstehst Du denn unter "Naturgeräusche" bzw. "Naturaufnahmen"? Zwischen "ein Braunbär in 250 Meter Entfernung" und "die Kamera steht direkt am Wasserfall und ich will das Plätschern einfangen" ist ziemlich viel Platz ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • meine eher das plätschern des Wassers und der 10 20meter Entfernten Vögel...Zurzeit mach ich das mit dem internen Mikrofon...ist auch wirklich der wahnsinn die Quallität...nur der Wind ist etwas blöde...ich glaub ich bräuchte ein Richtmikrofon....?

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Also auch bei 10-20 Metern würde ich definitiv ein Richtmikrofon empfehlen. Da Du draußen bist auch mit einem Katzenfell dazu.


    Vom gibt es da auch direkt ein Set.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Matze

    Hat das Label Mikrofon hinzugefügt.