Kaufberatung: Nachfolger EOS 700D / MFT System?

    • Offizieller Beitrag

    Auch mit UHS-I sind über SDR104 Bus-seitig 104 Mbyte/s Übertragungsrate möglich.

    Eben. Und viele UHS-II-Implementierung sind nicht wirklich schneller als das, was Canon und Nikon mit UHS-I in der Spitze schaffen. Olympus schafft z.B. mit seinem UHS-II-Controller in der E-M10 III ganze ~90 MB/s, Panasonic mit der GH5 ebenfalls. Da sind die 80-85 MB/s guter UHS-I-Kameras in der Praxis kaum zu unterscheiden.


    Ich denke die sehr guten UHS-I-Controller sind auch der Hauptgrund, warum Canon noch wartet. Bevor man jetzt neue I/P-Logic kauft, die 120 MB/s schafft... Lieber eine Generation später einkaufen, die dann mehr Vorteile bietet. Wahrscheinlich sehen wir da mit der 7D III oder 90D erstmals einen neuen Controller.


    TimeDancer Die 80D hat leider keinen AF-Joystick. So wie von dir beschrieben geht es auch nicht. Aber über einen Drück auf die AF-Feld-Taste und das Steuerkreuz kann man die Felder trotzdem schieben. Nach kurzer Eingewöhnung geht das blind.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Nach kurzer Eingewöhnung geht das blind.

    Ich werde es erleben ^^


    Weitere Frage - ursprünglich hatte ich ja auch noch nach einem guten Standard Zoom Objektiv gesucht, was dann in der MFT Überlegung untergegangen ist - hat jemand eventuell Erfahrungen mit dem Sigma 17-70 2.8-4.0? Von der Schärfe scheint es ganz ordentlich zu sein, jedoch gehen die Berichte zum AF ziemlich auseinander - die einen schreiben er wäre Pfeilschnell, die anderen berichten von Pumpen (oder hängt das eher mit dem AF Modul der Kamera zusammen)?