Makro Objektiv

  • Hallo zusammen


    Ich habe mir eine Canon 77d zugelegt und bin nur auf der Suche nach einem Makro Objektiv. Nach meinen Recherchen bin ich immer wieder auf das Tamron SP 90mm f/2.8 DI VC USD gestossen. Wäre das auch euer Favourit oder habt Ihr eine andere Empfehlung? Hat jemand Erfahrung mit dem Tokina at-x 100mm f/2.8? Das soll laut einigen Rückmeldungen auch ein super Preis-Leistungs Verhältnis haben? Habe leider den Durchblick in dem Objektiv-Jungle noch nicht ganz.
    Für mich muss das Preis-Leistungsverhältnis stimmen, aber dafür brauche ich nicht eine Profiausrüstung und auch nicht das billigste vom billigsten, da kauft man ja eh immer doppelt 8)
    Einsetzen möchte ich das Objektiv für die kleinen Dinge des Lebens, z.b in der Natur + Richtung Portrait (als zweite Priorität)


    Ich danke schon mal im Voraus für eure Rückmeldungen und Meinungen.


    Beste Grüsse


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich denke als Einstieg sind sogenannte Extension Tubes ganz gut. Die sind nicht teuer und vergrößern praktisch nur den Abstand zwischen Sensor und Objektiv. Damit wird die minimale Fokusdistanz kleiner und der Abbildungsmaßstab größer. So kannst du eigentlich jedes Objektiv zu einem Makroobjektiv umfunktionieren.

  • Willkommen hier im Forum.


    Ich weiss nicht genau, wie das nun andere hier sehen, aber ich war bei einem damaligen Test sehr vom angetan. Super, super scharf und für das Geld eine echte Kaufempfehlung. Kostet bei euch aktuell immer so um die 400 Euro. Kann es nur empfehlen. Es bietet dir einen sehr guten Abbildungsmassstab und einen Bildstabilisator. Im Lieferumfang ist, so weit ich das weiss, noch einen Sonnenblende und ein Mikrofasertuch enthalten.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • So kannst du eigentlich jedes Objektiv zu einem Makroobjektiv umfunktionieren.


    "Eigentlich" trifft es sehr gut. Da die Zwischenringe die Bildweite verändern, verändern sie auch die Naheinstellgrenze. Und da diese bei Objektiven mit kurzer Brennweite eh schon sehr kurz ist, verstärkt sich der Effekt wesentlich stärker als bei Objektiven mit langer Brennweite.

    Klar kannst du, wenn du so ein Set mit drei Zwischenringen kaufst, alle drei kombinieren, aber dadurch verlierst du Lichtstärke und das ganze wird sehr groß und kopflastig.

    Bei der Nahlinse ist es genau anders herum. Diese hat bei langen Brennweiten einen wesentlich größeren Effekt als bei kurzen. Mit Nahlinsen nimmst du keinen Einfluss auf den Abstand zum Bildsensor, sondern du verkürzt die Naheinstellgrenze mittels Dioptrien der Linse.