Panasonic Lumix G70 mit Gimbal oder G81 ohne?!

  • Hey,
    ich beschäftige mich schon c.a ein Monat täglich mit "der Richtigen" Cam zum Filmen.
    Die Videos werden hauptsächlich auf Youtube hochgeladen in 4k oder FHD (muss ich noch schauen ist mir aber nicht soo wichtig)

    Hauptsächliche filme ich mich wie ich grille (outdoor)
    Nach vielem recherchieren habe ich mich für die G81 entschieden.
    Nun ist sie mir etwas zu Teuer für mein Budget, und ich habe mir überlegt die G70 zu kaufen da ich da kein großen Unterschied in der Qualität erkennen kann.
    Der Hauptgrund für die G81 wäre aber der Dual IS der ist einfach nur Geil.
    Nun stört mich bei der G70 halt das sie keinen internenen Stabilisator hat.
    Meine Überlegung war dann ein Gimbal für die G70 zu kaufen.
    Nun ist meine Frage:
    ist ein G70 ohne internen Stabilisator mit einem Objektiv mit Stabilisator und einem Gimbal (Z.b Zhiyun Crane 3) besser von der Stabilisation als die G81 mit Dual is (internern IS und Objektiv mit IS?)
    Würde mich freuen wenn mir jemand Antwortet.


    P.S
    Ich weiß das eine G70 + Gimbal einer G80 entspricht
    Aber: wenn die Stabilisation mit G70 + Gimbal besser als einem G80 ist wäre mir das lieber.
    Denn so kann ich mir die Cam sofort leisten, damit rumspielen und mir dann später das Gimbal kaufen.
    Und bei späterem Upgrade auf eine andere kamera habe ich immer noch das Gimbal, deshalb die Überlegung


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo und herzlich willkommen im Forum!

    Das ist in der Tat eine gute Frage. Für die G81 spricht neben dem internen IS auch das Magnesiumgehäuse mit Spritzwasserschutz sowie das verbesserte Bildrauschen. Für mich persönlich wären das drei Punkte um die rund 250€ mehr auszugeben.

    Der von dir genannte Gimbal kostet 450-500€ und somit doppelt soviel wie die 250€ Aufpreis zur G81. Mit dem Gimbal eröffnest du dir natürlich weitere Möglichkeiten und die Stabilisierung wird vermutlich bei guter Übung auch besser sein.

    Hauptsächliche filme ich mich wie ich grille (outdoor)

    Meinst du damit, dass du quasi "Vlog"-mäßig die Kamera hältst? Dann würde mich das zusätzliche Gewicht des Gimbals sehr stören. Auch könnte man die ganzen Zusatzfunktionen nicht voll ausreizen. In dem Fall wäre mein Favorit die G81.

    Bei eher cinematischen Aufnahmen, wo man selbst hinter der Kamera steht und jemand anderes vor der Kamera is(s)t :), wäre der Gimbal schon interessanter.


    Wenn du unterwegs bist, hättest du bei der G81 auch den Vorteil, dass du nicht den Gimbal immer rumschleppen müsstest und auch nicht so stark in der Öffentlichkeit auffallen würdest. Zudem müsstest du dir keine Gedanken über den Akku des Gimbals machen, weil der Stabi dann allein in der G81 wäre.

  • naja ich werde halt outdoor grillen und jemanden mithaben der das filmt, da ich das schlecht selber machen kann und mir eine stativ option zu unflexibel ist.. also denke ich werde doch auf die g81 sparen, oder was meint ihr?

  • Ich persönlich würde die G81 mit einem Stativ nehmen. So kann ich einige eher ruhige Shots (teilweise auch Schwenks mit Fluidkopf) machen und kann auch vieles einfach aus der Hand filmen. Durch diese Kombi entfällt auch das lästige Hin und Hergeschraube, sofern das Stativ eine Schnellwechselplatte (eigentlich Standard) hat.

  • ja hast recht.


    das schlimme bei der recherche für "die" best geeignetste cam, ist halt das man immer was "neues" findet dann wieder zurück zu einer anderen cam geht usw..


    was sagst du eigentlich zur A7s ?


    Ich weiß die ist schon älter aber auf youtube gefallen die clips der A7s am meisten die dynamik oder was auch immer ist einfach so krass, also das bild beeindruckt mich so starkt, jemand ne erklärung warum?!

  • das schlimme bei der recherche für "die" best geeignetste cam, ist halt das man immer was "neues" findet dann wieder zurück zu einer anderen cam geht usw..

    Das war damals bei mir nicht anders. Und jetzt auf der Suche nach einem neuen Laptop ist es auch grauenhaft ;)

    was sagst du eigentlich zur A7s ?

    Wenn es die ist, würde ich sagen: Teuer. Dazu kommt, dass es eine Vollformat-Kamera ist. Dieser Faktor und dass es von Sony kommt (eigener Mount) sorgen dafür, dass die Objektivpreise sehr hoch sind. Ich zumindest würde, wenn es nicht zu teuer sein soll, wirklich die Finger von lassen. Es kommen zwar nach und nach einige Fremdhersteller hinzu, aber für mich wäre das System momentan eindeutig das nicht wert. Auch wenn der Dynamikumfang etwas besser ist und die Lowlight-Performance gut wäre. Außerdem wäre 4k-Aufnahmen nur extern (->teurer Recorder) möglich.

    Bei dem Preis (allein einer A7s ohne Recorder) kann man mMn direkt zur greifen, die ein größeres und günstigeres Objektivsystem sowie zahlreiche professionelle Videofeatures (4k60 ohne Crop, super int. Stabi, 4:2:2 10Bit intern usw.) bietet, die quasi momentan einzigartig im Preisbereich sind.

    So zurück zum Thema:

    auf youtube gefallen die clips der A7s am meisten die dynamik oder was auch immer ist einfach so krass, also das bild beeindruckt mich so starkt, jemand ne erklärung warum?!

    Ohne das oder die entsprechenden Videos zu kennen, würde ich einfach mal sagen, dass dort jemand extern mit einem Recorder aufgezeichnet hat und dann ordentliches Colorgrading (mit entsprechenden Wissen) gemacht hat. Auch wird die Person vermutlich eine oder mehrere gute Linsen benutzt haben, die auch maßgeblich zum Bild beitragen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß das eine G70 + Gimbal einer G80 entspricht

    Das ist so auch nicht korrekt. Ein Gimbal und ein Kamera-Stabilisator kompensieren andere Arten von Bewegung.


    Ein Gimbal sorgt primär dafür, dass grobe Erschütterungen, wie sie z.B. beim Laufen entstehen, kompensiert werden und man eine Art "Flug" hinbekommt. Auch wenn das etwas Übung verlangt.


    Ein Kamera-IS kann das auch z.T. kompensieren, arbeitet aber wesentlich effektiver bei Mikro-Rucklern wie sie durch das Zittern der Hand entstehen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro