Blendenöffung bei verschiedenen Sensorgrößen

  • Hallo Community,

    Ich habe eine Frage die mir gekommen ist, als ich mir Objektive von Mittelformat angeschaut habe.

    Mir ist aufgefallen, dass Objektive für Mittelformatkameras wie zum Beispiel der X1D von Hasselblad bereits bei kleinen Festbrennweiten wie 30mm ziemlich geschlossene Blenden haben wie F3.5.

    Im Vergleich liegen die meisten nicht Macro Objektive für APS-C im Bereich um F1.8.

    Da kam mir die Frage ob es eine Formel gibt mit der man diese Differenzen umrechnen kann z.B. F1.8 auf APS-C entspricht F2.4 auf Vollformat oder Dieters in der Art.


    Ich danke schon mal im Vorraus für die Antworten

    LG Burghard


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Tim428

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum!


    Nach meinem Verständnis geht das praktisch mit dem Cropfaktor einher.


    Also ein 50mm f/1.8 ist an APS-C (Canon - Cropfaktor 1.6) vom Bildausschnitt ja äquivalent zu 80mm an Kleinbild, die Schärfetiefe verhält sich dann auch in etwa wie f/2.9 (2.88). Um eine theoretisch gleichwertige Belichtung zu erzielen, müsste man aber auch für den ISO Wert ein Äquivalent finden, z.B. für ISO 100: 100 * 1.6² = 256 an KB.


    Mittelformat hat ja einen Cropfaktor von 0.6, f/3.5 wäre also demnach von der Schärfentiefe etwa äquivalent zu f/2.1 an KB.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7