Wechsel von 450D auf 77D/80D oder sogar Vollformat ?

  • Hallo Zusammen,


    ich stell mich kurz vor:


    mein Name ist Pit und fotografiere seit erscheinen der EOS 450D mit DSLR. Davor mit Bridgekameras, auch analoge Anwandlungen hatte ich schon.


    Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Tiere und versuche mich auch an Makros (Zwischenringe). Das Sigma 17-70 ist mein Lieblingsobjektiv, das ich für Urlaubsreisen und Landschaftsaufnahmen nehme. Bei Tieren habe ich das 100-400. Demnächst möchte ich mir noch ein Makro und ein Landschaftsobjektiv kaufen (Sigma 105) und das Canon 10-18.


    Zur Kamera: meine 450D macht ihren Job immer noch gut, aber mir fehlen ein paar Dinge:


    Klappdisplay (ok, nicht ganz so tragisch, wenn die neue WLAN o.ä. hat),

    WLAN,

    höhere Auflösung (große Drucke, einzoomen bei der Bearbeitung)


    Ich habe da die EOS 77D und die 80D in den Händen gehalten und mir gefallen beide. Nur wird immer die 77D so nieder gemacht (ist keine 2stellige,ist eine Anfängercam.....) Den Sucher mit 100% Sicht, habe ich jetzt auch nicht, sowie die Staubabdichtungen. Ist bzw. sind das die einzigen "Pro" Unterscheide ? Serienbild ist mir eigentlich wurscht (siehe Einsatzbereich).


    Im Gebrauchtmarkt habe ich mir auch schon die 70D angesehen, diese bewegt sich immer um die 500 Euro.


    Ist die 6D noch empfehlenswert ? Wäre doch auch noch ein großer Sprung von meiner. Muss aber nicht unbedingt sein, da ich sonst noch eine 24-105 kaufen muss und meine Frau mir den Kopf.......


    Systemwechsel ? Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber ist mir für einen Neustart zu teuer. Fujifilm finde ich ganz interessant.


    Ich Danke euch schon mal im voraus

    Canon EOS 450D

    Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM

    Canon EF 50mm 1:1.8 II

    Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Die 80d gibt dir meines Wissens nach noch mehr "professionelle " Einstellungen wie z.B. die Fokuskorrektur.


    Die 80d ist nicht nur gegen Staub sondern auch gegen Wasser besser geschützt. Allerdings ging meine Kamera (760D) bei Nebel auch nicht kaputt. Dennoch eventuell ein Aspekt hinsichtlich der Landschaftsaufnahmen. Hier würde dann auch das Tamron 10-24mm HLD besser passen als das zwar in Sachen Preis-Leistung gute aber ansonsten nur durchschnittliche Canon 10-18mm .


    Für die Aufnahmen der Tiere solltest du nicht nur schauen, welche Kamera mehr B/s schafft, sondern auch den größeren Puffer und schnelleren Controller hat. Aber wenn dir das egal ist, musst du dir darüber natürlich auch keine Gedanken machen.

    Zudem besitzt die 80d eine kürzere Verschlusszeit... Falls du hier wider erwarten an die Grenzen stößt.


    Anderseits hat die 77d mit Bluetooth eine energiesparende Alternative zum WLAN, welche v.a. die Übertragung der GPS Informationen praxistauglicher macht.


    Daher finde ich die Darstellung, die 77d sei eine AnfängerKamera übertrieben, allerdings bietet die 80d eben noch mehr Reserven und Einstellungsmöglichkeiten, welche eben eher für den "nicht mehr Anfänger" gedacht sind.


    Eine Vollformatkamera kann dir grundsätzlich einen besseren Dynamikumfang und mehr Weitwinkel (Landschaft) sowie ein stärkeres Freistellen (Tiere) bieten. Allerdings muss man sich bewusst sein, dass die Objektivpreise in einer ganz anderen Liga spielen. So bist du für ein UWW beim Vollformat schnell das 5fache vom Canon 10-18mm los.

    Ob es dir das Wert ist, musst natürlich du wissen, allerdings sollte es eben gut überlegt sein.

  • Hallo Pit, willkommen im Forum!


    Also ich bin kürzlich von einer 70D (davor hatte ich eine 600D) auf eine gebrauchte 6D umgestiegen und sehr zufrieden. Das Display auf der Rückseite habe ich meist ausgeschaltet, Einstellungen mache ich über den Sucher oder das praktische Schulterdisplay. Dass die Kamera nur 11-Fokuspunkte hat, stört mich persönlich nicht, weil ich nur den mittleren benutze.


    Allerdings sehe ich in der 70D auch Vorteile gegenüber der 6D, weshalb ich den Body und aktuell auch noch meine APS-C Objektive behalte. Das ist vor allem auch der Klappbildschirm und der Dual Pixel AF, beides sehr praktisch fürs Filmen. Wenn man da alles in einem Vollformat Body haben möchte, bleibt bei Canon nur die 6D Mark II, mir war die aber viel zu teuer für das, was sie einem bietet. Sehe da bis auf das Klappdisplay und das bessere Fokussystem kaum einen Vorteil gegenüber der alten 6D.


    Die 70D ist auch immer noch sehr gut, allerdings hat sie Probleme mit dem Fokus bei wenig Licht, gerade auch mit lichtstarken Objektiven. Daher nicht unbedingt empfehlenswert.


    Was für Tiere fotografierst du denn in der Regel, dass Serienbildaufnahmen nicht wichtig sind? Gerade wenn es Vögel oder ähnliches sind, wäre das doch schon sehr praktisch. Wenn das dein Haupteinsatzzweck ist, würde ich dann auch eine 80D klar vor der 6D sehen. Durch den Cropfaktor kommst du mit deinem EF 100-400L auch noch ein gutes Stück näher ran.

    Canon EOS R6 + RP - RF 14-35mm F4L IS USM, RF 24-70mm F2.8L IS USM, RF 70-200mm F2.8L IS USM

  • Hallo Pit,


    ich selber habe zwar keine 6D, hatte aber dank meines Schwagers schon öfters seine 6D in der Hand und habe auch den Vergleich zu meiner alten 7D und aktuell der 80D. Und ich bin persönlich der Meinung, dass wenn dein Fokus rein auf der Fotografie liegt, du mit der 6D auch gut beraten bist. Zu mal diese auf dem Gebrauchtmarkt auch recht erschwinglich ist. Ich wollte mir selber die 6D zulegen vor 3 Monaten, habe mich aber wegen der Performance im Bereich Video dagegen entschieden.


    Wenn es keine Vollformat-Kamera sein soll, wäre die Canon EOS 7D - Mark I (APS-C) auch noch eine alternative. Diese ist am gebraucht Markt auch zu guten Preis zu erhalten, Teilweise sogar ab 350€ - 400€ (nur Body) und wäre auch von der Shutter-Geschwindigkeit bei Tierfotografie sicherlich praktisch ...


    Bei der Wahl zwischen 77D und 80D -> def. 80D :thumbup:

    • alleine schon wegen dem Stabileren Gehäuse aus Messing
    • es sind die gleichen Akkus wie bei der 6D / 7D & Co verbaut ...
    • wie bereits erwähnt die etwas bessere Performance zur 77D
    • Klapp-Display ist def. bei Stativ-Aufnahmen von Vorteil, wenn man nicht durch den Sucher schauen kann


    Das einzigste was die allerdings durch den Kopf gehen sollte, falls du eine 6D / 7D / 70D ins Auge fast, das durch das alter die Preise auch weiter fallen werden. Sprich der Wiederverkauf wird schwieriger. Ich habe meine 7D mit Kit-Objektiv gerade noch zu einem annehmbaren Preis verkaufen können.

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.

  • Hallo und danke für die Antworten.


    Stöbere gerade auf den Händlerseiten und bin "kurz davor" eine 80D bei MM zu holen.


    Anderseits schaue ich auch ins Fujifilm und Olympus Lager. Ihr seht, ich bin etwas verwirrt. Nachteil hier, ich müsste wieder bei 0 mit dem Equipment anfangen.

    Canon EOS 450D

    Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM

    Canon EF 50mm 1:1.8 II

    Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM

  • Was erwartest du dir von Fujifilm oder Olympus, was du bei einer 77d oder 80d nicht erhältst?

    Ich glaube hier ist es die Neugier.


    Natürlich beschäftige ich mich auch mit der Frage, was ändert sich mit der 80D ? Bildqualität ? Oder sollte ich erst in bessere Objektive investieren (Makro, UWW ) ??

    Canon EOS 450D

    Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM

    Canon EF 50mm 1:1.8 II

    Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM

  • In Sachen Bildqualität sollte dir eine 77d/80d schon eine Verbesserung bringen. Vor allem bei höheren ISO Werten. Zwischen den beiden Modellen gibt es jedoch keinen sichtbaren Unterschied hinsichtlich der Bildqualität.


    Abgesehen davon und Daten z.B. die erhöhte Pixelzahl gibt es aber auch einige Annehmlichkeiten bei der Bedienung, welche eine 450D nicht bietet, weshalb sich ein Neukauf lohnen kann. 2tes Einstellrad, Schulterdisplay, WLAN, der ziemlich gute Live View, etc.


    Davon unabhängig kann dir ein Makro Objektiv natürlich bessere Bilder liefern als eine Lösung mit Zwichenringen und Makrolinsen zum Draufschrauben. Das Canon 10-18mm ist definitiv nicht schlecht - gerade wenn man den Preis bedenkt - schön klein und leicht, aber wenn es dir primär um Bildqualität und Verarbeitung geht, so solltest du lieber zum Tamron 10-24 HLD greifen.

  • Ok, ich denke ich schau mal nach der 80d, wenn das 105er Sigma da ist, dann schlag ich zu.


    So, wie erklär ich das meiner Frau? :/8|

    Canon EOS 450D

    Canon EF 100-400mm f/4.5-5.6 L IS USM

    Canon EF 50mm 1:1.8 II

    Sigma 17-70 mm F2,8-4,0 DC Makro OS HSM

  • bei der 70d gabs bei verkaufsstart diesen berühmt berüchtigten fokusfehler und nach intensiver nutzung können bauteile wg überhitzungsproblemen auf dem mainboard zerstört werden was dann mit hunderten euro reparaturkosten zu buche schlägt. sofern du nicht das glück hast in einem land zu wohnen indem sich enttäuschte kunden zusammengetan haben und canon gezwungen haben dort kostenlos instandzusetzten. brasilien und portugal war das glaub der fall.


    muss jede 70d schlecht sein oder hat das was mit der 80d zu tun? nicht zwingend. aber für mich ist das ein indiz für die qualität und welchen stellenwert die produktfamilie bei canon hat. das sind sachen die man nicht unbedingt in produktvorstellungsvideos sieht, war für mich bei der kaufentscheidung allerdings ausschlaggebend.

  • Ich glaube hier ist es die Neugier.


    Natürlich beschäftige ich mich auch mit der Frage, was ändert sich mit der 80D ? Bildqualität ? Oder sollte ich erst in bessere Objektive investieren (Makro, UWW ) ??

    Neugier ist ganz gut, ich selber hatte mal wegen der Videographie bei den Panasonic Kameras geschaut. Allerdings wurde mir nach Beratung davon abgeraten. Da Panasonic noch kleinere Sensoren verbaut als Canon oder Sony und dies kein Kompromiss zur Fotografie gewesen wäre ...

    Letztendendes bin ich bei Canon geblieben, genau aus dem Punkt den du bereits angesprochen hattest. Den Verkauf aller Objektive :D inkl. Kamera wäre ein Finanzieller Verlust gewesen.


    Zum 10-18mm, ich selbst nutz es Hauptsächlich für Landschaftsaufnahmen und bin damit bis jetzt sehr zufrieden. Man merkt natürlich bei Nahaufnahmen die Bildverzerrung im Randbereich.

    Hey ich bin Stephan, passionierter 8| Hobby "Videofilmer" & "Fotoknippser" ... und bin immer auf der Suche nach neuen Ideen und Anregung, um das Eigenverständnis zu erweitern.