Hallo Zusammen,
ich stell mich kurz vor:
mein Name ist Pit und fotografiere seit erscheinen der EOS 450D mit DSLR. Davor mit Bridgekameras, auch analoge Anwandlungen hatte ich schon.
Ich fotografiere hauptsächlich Landschaft, Tiere und versuche mich auch an Makros (Zwischenringe). Das Sigma 17-70 ist mein Lieblingsobjektiv, das ich für Urlaubsreisen und Landschaftsaufnahmen nehme. Bei Tieren habe ich das 100-400. Demnächst möchte ich mir noch ein Makro und ein Landschaftsobjektiv kaufen (Sigma 105) und das Canon 10-18.
Zur Kamera: meine 450D macht ihren Job immer noch gut, aber mir fehlen ein paar Dinge:
Klappdisplay (ok, nicht ganz so tragisch, wenn die neue WLAN o.ä. hat),
WLAN,
höhere Auflösung (große Drucke, einzoomen bei der Bearbeitung)
Ich habe da die EOS 77D und die 80D in den Händen gehalten und mir gefallen beide. Nur wird immer die 77D so nieder gemacht (ist keine 2stellige,ist eine Anfängercam.....) Den Sucher mit 100% Sicht, habe ich jetzt auch nicht, sowie die Staubabdichtungen. Ist bzw. sind das die einzigen "Pro" Unterscheide ? Serienbild ist mir eigentlich wurscht (siehe Einsatzbereich).
Im Gebrauchtmarkt habe ich mir auch schon die 70D angesehen, diese bewegt sich immer um die 500 Euro.
Ist die 6D noch empfehlenswert ? Wäre doch auch noch ein großer Sprung von meiner. Muss aber nicht unbedingt sein, da ich sonst noch eine 24-105 kaufen muss und meine Frau mir den Kopf.......
Systemwechsel ? Ja darüber habe ich auch schon nachgedacht, aber ist mir für einen Neustart zu teuer. Fujifilm finde ich ganz interessant.
Ich Danke euch schon mal im voraus