Günstiges Tele für Canon

  • Nabend zusammen,

    da ihr mir bisher häufig gut geholfen habt und ich über/durch das Forum einige meiner bisherigen Linsen gekauft habe, komme ich mal wieder mit einer Frage zurück:
    Welches "günstige" Tele/Zoom könnt ihr mir für die CANON 77D empfehlen? Möchte das gerne zum probieren und üben, ob ich es überhaupt benötige und mir Spaß macht.

    Außerdem meckert meine Dame, wenn Sie sich die Kamera ausleihen will, dass Ihr der Zoom nicht reicht. ;):rolleyes:
    Daher wenn möglich unter 300-400 Euro ausgeben.

    Meine Hauptlinsen bleiben: Sigma 17-50 (Everyday) // Tokina 11-16 (Natur/Night) // Canon 24mm (Urban/Partys)
    Einsatzbereiche: Natur (Wanderungen/Bergsteigen), Nachtaufnahmen Himmel, Städte/Architektur

    Meine Ideen waren:


    Danke euch.
    :thumbup:

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: BBCode bereinigt


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wovon ich dir direkt abraten kann sind das Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS II, das non VC Tamron, das Sigma und auch das Canon 75-300mm III. Mit solchen Objektiven wirst du keinen Spaß haben.


    Das Canon "IS II" ist super langsam und hat keine gute Bildqualität, das hatte ich mal und das nicht sehr lange. Die neuere STM Version wäre schon besser, aber auch nicht mein Favorit. Bei den anderen sieht es ähnlich aus, die sind aber auch deshalb nicht so empfehlenswert, weil sie keinen Bildstabilisator haben. Den möchtest du bei einem derart langen Telezoomobjektiv auf jeden Fall haben.


    Unter 400€ finde ich einzig das Tamron SP 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD empfehlenswert (habe ich selbst damals für 279€ als Angebot des Tages auf Amazon erworben). Mir gefallen zwar Verarbeitung und Design nicht so, dafür ist es für ein Objektiv seiner Klasse aber sehr leicht, schnell und die Ergebnisse sind auch in Ordnung.


    Das nächst-bessere Objektiv wäre vermutlich das Canon EF 70-300 mm/4,0-5,6 IS USM II, dieses kostet dann aber schon rund 470€.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Hi JenJ,

    ausgeben gerne Maximal 300-400€, da es eher ein Versuch sein soll, OB ich diese Art von Linse wirklich brauche (bisher ging es gut auch ohne, aber bin neugierig). Und ja du hast vollkommen recht, Bildstabilisator wäre schon sinnvoll. Die meisten Bilder mit UWW mache ich mit Stativ, aber bei Tele merkt man das Zittern der Hände ohne Stativ weitaus mehr.

    Also sagst du: finger weg von den günstigen und wenn dann gleich:
    Tamron SP 70-300mm f/4-5.6 Di VC USD
    Canon EF 70-300 mm/4,0-5,6 IS USM II

    Alles klar! Vielen Dank.
    Dann werde ich mir diese in einem Fotogeschäft mal ansehen.

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

  • Ja, genau :)


    Sorry, hatte die Angabe des Budgets im Anfangsposting erst überlesen, meinen Beitrag dann aber dahingehend angepasst.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Alles gut :) Danke für deine Antwort. klasse

    Canon EOS 6D | Canon EF 50mm 1:1.8 STM | Samyang AF 14mm F2.8 | Canon Objektiv EF 24-105mm 1:4L

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt