Die Kameras hatte ich alle schon mal in der Hand bei der Sony gefällt mir das sie klein und handlich ist. Hingegen ist die 80D schon ein Brocken. Bei der 80D/77D fande ich die Knöpfe besser angeordnet. Bei großen Objektiven ist die 80d/77d wahrscheinlich besser. Wie sieht es eigentlich bei den Objektiven bei Sony und Canon aus welche sind mehr zu empfehlen.

Kamera bis 1200€
-
-
-
Bei großen Objektiven ist die 80d/77d wahrscheinlich besser.
Gerade da sehe ich das Problem bei kleinen Systemkameras. Die Weitwinkel Objektive sind zumeist ja noch angenehm leicht und klein. Ausprobieren kannst du es mal mit der Kombi Sony + 70-200mm f4, welches man noch ganz gut für Landschaft nehmen kann.
Im Endeffekt ist es eben eine Frage des eigenen Geschmacks und der eigenen Prioritäten. Gehst du nur weg, um zu fotografieren, nimmt man evtl auch mal mehr und schwereres Equipment mit. Benötigt man auf großen Wanderungen noch die Wanderausrüstung oder möchte einfach eine Wanderung fotografisch begleiten, ohne dass das Fotografieren im Mittelpunkt stehen soll, nimmt man vielleicht leider eine kleine Kamera.
Fürchte die Entscheidung wirst du für dich selbst Fällen müssen.
P.S.: Die richtige Kamera (und allg. Kameraequipment) ist die, die man gerne mit nimmt. Ansonsten verstaubt sie in der Wohnung.
-
Die 80d bietet mehr als nur den Wetterschutz. Der Akku ist deutlich leistungsfähiger, der Sucher ist größer, AF-Objektivkalibrierung und so weiter. Das Gesamtpaket ist schon deutlich run
Mein Hauptpunkt war die größe, für alle Unterschiede ist ja das Video da.
-
Mein Problem bei Sony die Objektive sind nicht gerade billig und haben auch nicht die besten Bewertungen. Nikon biete ja die Z7 als Spiegelosekamera an aber die ist deutlich über meinem Budget. Canon biete ja auch Nur die Canon EOS R und die liegt auch deutlich über meinem Buget. Also muss man ja fast schon zu einer Sony greifen. Ich würde fast schon zu einer Sony tendieren wenn die Objektive nicht so teuer wäre.
-
Alle von dir genannten Kameras haben Vollformat Sensoren.
Du solltest dich nach APS-C oder MFT Sensoren umschauen.
Da gibt es bei Canon schon noch andere (M50 usw.)
-
Was sagt ihr zu dem Kit:Canon 80D ca. 1000€
Tokina 11-16mm f2.8 ca.400€
Sigma 18-35mm F1.8 ca.700€
Alles zsm. Ca.2100€
Würdet ihr etwas ergänzen oder verändern ?
-
Würdet ihr etwas ergänzen oder verändern ?
Wenn die 80D schon ein Brocken für dich ist, würde ich sagen, dass das SIgma 18-35mm ebenfalls ein Brocken ist. Da bist bei rund 1,5kg (700g 80D + 800g SIgma) und das für die Kamera mit "Standardobjektiv". Klar ist die 80D funktionstechnisch gut, aber was bringt dir eine Kamera, die zu groß/schwer für einen ist und so häufiger zuhause bleibt?
Diese Kombi mit einer Sony 6xxx zu vergleichen ist schon sportlich. Ich würde an deiner Stelle erst einmal (völlig hersteller- und modellunabhängig) überlegen, was du von der Kamera willst. Größe, Gewicht, Funktionen, Was will ich aufnehmen (Foto/Film) etc.
Was ich jetzt hier so lese, ist sehr sprunghaft, was verständlich am Anfang des ersten Kamerakaufs ist, aber dich vermutlich nicht wirklich beim Kauf weiterbringen wird.
-
Von der Größe her denke ich das die Kamera nicht so globig ist (ich weiß die 80D ist ja nicht gerade klein) sie soll so die Größe haben das man sie selbst wenn der Rucksack voll ist noch reinbekommt. Gewicht:eher leicht über 1000g sollte sie nicht kommen mit Objektiv. Funktionen: Nicht zu hohes ISO rauschen,Scharf,über 18mp , vllt Wetterschutz , WLAN, Klappdissplay.
Ich will Landschaften und Sterne Fotografieren . Filmen möchte ich Natur und vllt auch mal bei Festen.
Ich hoffe die Information reichen um grob eine Kamera Richtung zu empfehlen.
-
sie soll so die Größe haben das man sie selbst wenn der Rucksack voll ist noch reinbekommt
Also wenn mein Rucksack voll ist, passt da wirklich nichts mehr rein.
Meinst du eher da Smartphone-, A6xxx- oder 750D-Größe?
Filmen möchte ich Natur
Definierst du Natur als Landschaften? Oder sind da auch z. B. Tiere im Zoo oder Wald dabei?
-
a6xxx Größe so ungefähr. Vor allem Landschaften wenn Tiere dann eher sehr selten.
-
Wenn Dir die Sony-Linsen zu teuer sind, wäre die Alternativen das MFT-System oder eine Edelkompakt-Kamera (sprich keine Wechseloptik). Bei MFT wären z.B. die Panasonic GX8 oder GX9 oder von Olympus die PEN-Serie. Wenn es einen Tuck größer sein darf, würde ich auch noch die G81 in den Raum werfen.
Bei MFT hast du den Vorteil, dass mehrere Hersteller Kameras herstellen und ebenfalls einiger Hersteller Objektive produzieren. So hast du mehr Konkurrenz als bei Sony, sodass die Preise irgendwo zwischen "Sony und Canon" liegen.
Alternativ halt eine Edelkompakt-Kamera, wobei hier die Optik fest drauf ist (keine Wechselobjektive). Wenn es kein Problem für dich ist, könnte ich auch noch ein paar mögliche Kandidaten nennen.
über 18mp
Solange du keine wirklich großen Drucke machen würdest, ist dies keine Funktion, die für dich besonders relevant sein sollte. Ich habe hier einen UHD-Monitor und Kameras die "nur" 16MP haben. Alles knackscharf. Ich persönlich bevorzuge sogar ein paar MP weniger, sodass ich ein besseres (geringeres) ISO-Rauschen bekomme.
-
bei Panasonic und Olympus kenne ich mich gar nicht aus ich denke wenn die Edelkompaktkameras mit einer Dslm mithalten können hatte ich damit kein probelm.
-
ich denke wenn die Edelkompaktkameras mit einer Dslm mithalten können
Dass eine Edelkompakte nicht 1:1 gleich einer DSLM ist, sollte klar sein. Die Frage ist immer, was einem wichtiger ist. Bei der DSLM kann man die Linsen wechseln, wie es die Situation es erfordert. Bei einer Edelkompakten hat man dagegen ein festes Objektiv, was dafür meist eine große Anfangsblende hat und so auch im dunkeln ordentlich fotografieren kann. Mit beidem kann man vermutlich Landschafts- und Astrofotografie sowie das Filmen gut abdecken. Ich persönlich würde jedoch die DSLM-Option bevorzugen, da man langfristig flexibler ist und man dann plötzlich noch weitere Fotografiefelder abdecken möchte.
Du könntest aber auch noch einen Blick auf z. B. die Sony RX100 V bzw generell die RX100-Serie, Pansonic LX100 und Canon GX1 III werfen.
Meine Empfehlung, wie von vielen oben auch gegeben, nochmals in einen Kameraladen gehen. Dadurch hast du beispielsweise die Erkenntnis gewonnen, dass die 80D für dich zu klobig ist. So kannst du herausfinden wie die GX-Serie von Pana oder die PEN-Serie von Olympus zu dir passt und evtl. haben die auch die ein oder andere Edelkompakte zum Testen.
Als ich damals vor dem Kamerakauf stand, war es bei mir genauso, dass mir die xxD-Serie von Canon zu klobig war und ich so zu den Spiegellosen gegangen bin. Bei mir wurde es am Schluss die Panasonic GH3, mit der ich immer noch zufrieden bin.
-
Ich glaube eine Dslm wäre eine bessere Investitionen. Fuji hat ja auch Spiegelosesystem Kameras wie sieht es mit dennen aus die besitzen doch einen Aps-c Sensor.
-
Ich sag' es mal so: Wenn Sony dir von den Linsen zu teuer ist, wird es Fuji vermutlich auch
-
Fuji hat meiner Meinung nach im Moment die beste Strategie für DSLM APS-C Kameras inklusive Objektive. Die Objektive haben einen sehr guten Kompromiss zwischen Größe und Bildqualität. Ob da eines dabei ist, welches gut für Astro geeignet ist, weiß ich aber nicht. Blende 2.8 sehe ich da als äußerstes Maximum, wenn möglich sollte sie darunter liegen. Ich würde dafür keine kompakte mit 1 Zoll Sensor nehmen.
MFT ist für Astro meiner Meinung nach auch nur mit einem Fokalreduktur (aka Speedbooster) tauglich, mit dem du dann auf APS-C Niveau kommst oder sogar leicht darüber. Die Kombi wäre also durchaus eine sehr gute Option - gerade auch fürs Filmen.
-
Welche Kamera von Olympus oder panasonic würdest du mir Empfehlen ?
-
MFT ist für Astro meiner Meinung nach auch nur mit einem Fokalreduktur (aka Speedbooster) tauglich, mit dem du dann auf APS-C Niveau kommst oder sogar leicht darüber.
Hast du selbst Erfahrungen damit? Ich bin selber im MFT System und habe ab und zu schon mal die Sterne (u. a. in Namibia) fotografiert - mit Kitobjektiv. Es ist durchaus möglich. Mit einer weitwinkligeren Linse (+ggf etwas mehr Lichtstärke) würden mich sagen lassen, dass es gut möglich ist.
Speedbooster und ein gutes Weitwinkel würden natürlich auch gut funktionieren, wären aber eine größere und schwere Variante.
-
Nein selbst habe ich keine MFT und vermutlich war das "tauglich" auch etwas hart, aber nach all dem was ich gelesen und Bilder die ich gesehen habe, würde ich dennoch behaupten wollen, dass man erst dadurch Bilder auf dem selben und leicht besserem Niveau einer guten APS-C Kamera wie z.B. 80d mit gleichem Objektiv bekommt.
-
Canon hat ja auch Spiegellose Kameras M50,M5 da kann ich ja über ein Adapter Canon ef objektive benutzen was sagt ihr zu diesen Kameras? Denkt ihr M5/m50 ist vergleichbar gut oder sogar besser als eine a6000/a6300.