Kamerazubehör in Japan erwerben? Sinnvoll oder nicht?

  • Hallo alle zusammen,

    ich fliege demnächst für ein kleines Projekt nach Japan und habe überlegt nun auch mein persönliches Zubehör im Tele-Bereich wieder etwas aufzustocken. Nun meine Frage: Ist es sinnvoll Kamerazubehör bzw. Objektive vor Ort - sozusagen an der Quelle - zu kaufen, oder sollte man sich das vllt. doch schon vorab besorgen (zwecks Garantie, etc.)?

    Danke schonmal für eure Antworten! ;)
    Best, Jerry


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Da du die interessanten (teureren) Objektive bei der Einfuhr nach Deutschland verzollen must, kannst du mit 30% Zusatzkosten für EUSt + Zoll aufschlagen.
    Ob sich der Aufwand und die fehlenden Garantieansprüche für dich dann noch lohnen, kannst du ja herausfinden.

    de.pandacheck.com/zollrechner

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan () aus folgendem Grund: EUSt

  • Da du die interessanten (teureren) Objektive bei der Einfuhr nach Deutschland verzollen must, kannst du mit 30% Zusatzkosten für EuST + Zoll aufschlagen.

    Da ist die fehlende Garantie schon eher ein Problem.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

    • Offizieller Beitrag

    Da du die interessanten (teureren) Objektive bei der Einfuhr nach Deutschland verzollen must, kannst du mit 30% Zusatzkosten für EuST + Zoll aufschlagen.

    Auf Objektive und Fotokameras gibt es schon lange keinen Zoll mehr. Da fallen also nur die 19% EUSt an.


    Ganz allgemein: Nein, das lohnt sich nicht. Japan steht wirtschaftlich auf einer Stufe mit Deutschland und folglich kosten die meisten Produkte auch ähnlich viel wie in Deutschland. Echte Foto-Schnäppchen habe ich in Tokyo oder Osaka zumindest nie gesehen. Dazu kommt das Problem mit der fehlenden Garantie und Gewährleistung.


    Es ist eher so, dass man einzelne Produkte findet, die es in Europa nicht gibt. Tokyo hat den größten Kameraladen der Welt - da findet man (fast) alles ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Wie immer bei Zollfragen: TARIC ;) Es ist etwas umständlich, aber natürlich die beste Quelle:

    • Objektive [9002 11 00] - Die meisten Untergruppen sind aktuell im Rahmen einer "Autonome Zollaussetzung" auf 0% festgelegt. Bei einigen ("Sonstiges") könnten aber tatsächlich noch 6,7% zur Anwendung kommen.
    • Digitale Fotoapparate [8525 80 30] - Sind seit 2007 generell zollfrei.
  • Vielen Dank für eure Antworten! :thumbup:


    Echte Foto-Schnäppchen habe ich in Tokyo oder Osaka zumindest nie gesehen. Dazu kommt das Problem mit der fehlenden Garantie und Gewährleistung.

    Dann werd' ich mich wohl doch mal eher am europäischen Markt umschau'n. Aber vllt. findet sich ja dann trotzdem noch das ein oder andere Schnäppchen; zumindest abseits von Objektiven, wo mir die Garantie/Gewährleistung dann doch nicht so unwichtig ist. Angeblich kann man ja -8% bei Vorlage des Reisepasses und -6% bei Bezahlung per - der dort üblichen - Kreditkarte herausschlagen.


    [...] Tokyo hat den größten Kameraladen der Welt - da findet man (fast) alles ;)

    Der steht natürlich schon auf meiner Liste; hoffentlich komm' ich da wieder raus ^^

    • Offizieller Beitrag

    Angeblich kann man ja -8% bei Vorlage des Reisepasses und -6% bei Bezahlung per - der dort üblichen - Kreditkarte herausschlagen.

    Die -8% beziehen sich auf die Erstattung der Umsatzsteuer in Japan (aka Tax Free Shopping). Deswegen muss man es dann ja bei der Einfuhr in DE versteuern. So wird eine Doppelbelastung vermieden.

  • Ja, irgendwie hatte ich ursprünglich gehofft, dass man Objektive allgemein etwas günstiger bekommt. Dann hätten sich die -6%, als Tauschhandel gegen eine Garantie, evtl. ausgezahlt. So werden's wohl eher sonstige Gadgets :)

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

  • Wie immer bei Zollfragen: TARIC ;) Es ist etwas umständlich, aber natürlich die beste Quelle:

    • Objektive [9002 11 00] - Die meisten Untergruppen sind aktuell im Rahmen einer "Autonome Zollaussetzung" auf 0% festgelegt. Bei einigen ("Sonstiges") könnten aber tatsächlich noch 6,7% zur Anwendung kommen.
    • Digitale Fotoapparate [8525 80 30] - Sind seit 2007 generell zollfrei.

    Im September 2017 habe ich auf beim Import eines Objektivs aus Japan Zollgebühren + 6,7% EUSt bezahlt.

    • Offizieller Beitrag

    Ja, wie gesagt/geschrieben: "Objektive" sind noch einmal in diverse Untergruppen aufgeteilt und für die Kategorie "Sonstige" gilt die Befreiung nicht.


    Wenn der Absender in Asien, wie so häufig, nicht sattelfest im europäischen Zolltarifsystem ist... Womöglich war es korrekt und es passt nicht in eine der andere Kategorien oder sie haben es sich einfach gemacht und Du hast deswegen zu viel bezahlt.

  • Es handelte sich um ein Objektiv mit 20mm Brennweite und einem ausgeleuchteten Bildkreis von 24x36mm mit Autofokus.
    Bei Taric stehen halt leider nicht die Zollsätze dabei. Transparenz sieht anders aus.

    • Offizieller Beitrag

    Doch, das ist ja der einzige Sinn der Seite/Datenbank. Auch die Angestellten beim Zoll schauen in dieser Datenbank nach. Du musst nur ggf. die Unterkategorie aufklappen und dann steht da z.B. unter andere [9002 11 00 90]: "Drittlandszollsatz (01-01-1999 - ) : 6.70 %"


    Und in ich denke da fällt auch dein Objektiv hinein. Es gibt für handelsübliche Kamera-Objektive eigentlich nur eine Kategorie mit autonomer Zollaussetzung:

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro