Verständnisfrage zu Canons Servo-AF der 80D

  • Servus zusammen :)


    Verstehe ich das richtig, dass eine Verfolgung eines sich von links nach rechts durch den Sucher bewegenden Objekts nur mit "Automatische Wahl der 45 AF-Messfelder" möglich ist? So lese ich das jedenfalls aus der BA heraus.


    Bedeutet das dann für mich, dass ich mit einem alternativ ausgewählten und deutlich kleinerem AF-Bereich ich darauf achten müsste, dass dieser immer auf das Objekt gerichtet bleibt?


    Nachteil einer großen Zone oder der Nutzung aller 45 Felder automatisch ist für mich, dass a) die Automtik nicht weiß, welches mein Objekt ist und b) der AF näher gelegene Objekte fokussieren könnte (z. B. das Gras der Wiese im Vordergrund).


    Wie handhabt ihr das? Nehme ich da besser den Live-View mit Verfolgung?


    Cheers, der Thorsten

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ähem ... habe ich irgendwas nicht mitbekommen? Seit wann ist es hier wie ausgestorben? Wann immer ich reinschaue, bin ich oft das einzige Mitglied. Ist das Forum umgezogen und falls ja: wohin?

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

  • Ich weiß nichts von einem Umzug des Forums und bezweifle einen solchen.


    Wie das mit dem Servo AF genau an der 80d ist, kann aber auch ich dir nicht sagen, da ich selbst die 760d besitze.

    Bei meiner Kamera - und so vermute ich es grundsätzlich auch an der 80d - kann ich im Servo AF ein Fokusfeld auswählen. Mit diesem kann ich das Objekt auswählen, welches verfolgt werden soll - also quasi den Startpunkt. Ich kann hiermit also die prinzipielle Fokusentfernung einstellen und ein Objekt aus einer Gruppe heraus picken.

    Halte ich den Auslöser halb gedrückt, versucht die Kamera die Bewegung über den kompletten AF Bereich zu verfolgen, weshalb mir die komplette Zone angezeigt wird, damit ich das Objekt darin halten kann.


    Muss aber auch sagen, dass ich die Funktion an meiner Kamera aus verschiedenen Gründen nicht oft nutze. Zum einen ist bei mir die Zone relativ klein und die Serienbildgeschwindigkeit gering. Wenn ich ein Zielbild habe und deshalb das Objekt genau an einer Stelle fotografieren möchte, mache ich idR eine Aufnahme, bei der ich mich und das Objekt positioniere, den Fokus einstelle und anschließend auf MF umschalte. So habe ich zwar keine Nachführung, weiß aber zu 100% wo meine Schärfe liegt und das ich mit dem richtigen Timing das Objekt im Fokus habe.

    Aber der AF der 80d sollte auch ein gutes Stück schneller sein, sodass du dich eventuell auch schon auf diesen verlassen kannst.

  • Bei meiner Kamera - und so vermute ich es grundsätzlich auch an der 80d - kann ich im Servo AF ein Fokusfeld auswählen. Mit diesem kann ich das Objekt auswählen, welches verfolgt werden soll - also quasi den Startpunkt. Ich kann hiermit also die prinzipielle Fokusentfernung einstellen und ein Objekt aus einer Gruppe heraus picken.

    Halte ich den Auslöser halb gedrückt, versucht die Kamera die Bewegung über den kompletten AF Bereich zu verfolgen, weshalb mir die komplette Zone angezeigt wird, damit ich das Objekt darin halten kann.


    Danke für deine Antwort :)


    Dann lag ich mit meiner Vermutung ja richtig, dass die Verfolgung mit der "automatischen Messfeldwahl" zusammen mit dem Servo-AF funktioniert. Und unter den Individualfunktionen kann ich einen Startpunkt festlegen. Sehr schön :thumbup:

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary