Beratung zum Filmen von bewegten Aufnahmen

  • Hallo zusammen,


    Ich fotografiere seit 3 Jahren mit meiner canon eos 100d. Ich würde gerne Videos Filmen mit meiner Kamera und zwar von freeruning und parkour. Da es zu viel Bewegungen kommt braucht man sicherlich ein passenden stativ oder gymbal. Welches schwebestativ könnt ihr mir empfehlen?

    Welches objektiv könnt ihr mit empfehlen?

    Ich könnte mir durchaus vorstellen das objektive für So etwas einen guten bildstabilisator brauchen damit die runs, Flips und Aufnahmen scharf bleiben weil sie in Bewegung passieren. Welche objektive wären dafür ideal? Festbrennweite? Ich hätte da jetzt an ein 10-24 mm di 2 vc hld gedacht.

    Was sagt ihr zu meinen Fragen würde mich auf ein Feedback freuen


    Gruß David 8)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Ja ein Bildstabi hilft auch bei der Verwendung eines Gimbals, da beide unterschiedliche Arten der Verwacklungen kompensieren.


    Der Tampon Stabi hat beim Filmen aber das Problem, dass er immer wieder "zuckt". Beim fotografieren merkt man das nicht und da ist das Tamron 10-24mm HLD auch ein sehr gutes Objektiv.

    Zum filmen würde ich aber eher das Canon 10-18mm IS STM empfehlen, da es einen besseren Stabi hat. Außerdem ist es kleiner und leichter, was besser zur 100d passt und es dem Gimbal das Stabilisieren erleichtert.


    Wenn du allerdings währendessen selbst freeruning machen musst, um hinterher zu kommen, wirst du wohl eher eine Actioncam benötigen.

  • Danke für dein Feedback ??

    Was würdest du mir für die canon eos 100 d empfehlen? Schwebestativ oder gimbal? Welche gimbals oder schwebestative wären dafür gut geeignet im Preis Bereich bis 500€?

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    Ja ein Bildstabi hilft auch bei der Verwendung eines Gimbals, da beide unterschiedliche Arten der Verwacklungen kompensieren.

    Da muss man etwas aufpassen. Rein "analoge" Steadycams und Bildstabis kann man in der Tat gut kompensieren. Gimbals und OIS/IBIS können sich hingegen durchaus störend beeinflussen. Das muss man im Zweifelsfall austesten.


    Grundlegend hast Du natürlich recht, dass Gimbals eher grobe Stöße abfangen und ein OIS feines Zittern.

    Schwebestativ oder gimbal?

    Das hängt vor allem davon ab, wie viel Zeit und/Oder Geld Du investieren willst. Reine Schwebestative brauchen Monate Training, bis man damit wirklich gute Aufnahmen erzielt. Das geht vom korrekten austarieren bis hin zur Lauftechnik. Ein Schwebestativ mit Gimbal verzeiht eher noch den ein oder anderen Fehler und ist dadurch deutlich Einsteigerfreundlicher.


    Das Problem ist natürlich auch das Gewicht von Kamera + Objektiv und ggf. Mikrofon. Zumindest würde ich beim Freerunning etc. nicht das integrierte Mikro nutzen, solltest Du am Ende nicht eh nur mit Musik arbeiten wollen. Aber die 100D ist ja zum Glück recht leicht (407 g).


    Hier mal eine mögliche Kombination:

    1. (439 g)

    Der Zhiyun soll bis zu 1,8 kg stabilisieren können, da hast Du also genug Luft, dass der Motor nicht gleich am Limit ist.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro