Objektiv Canon EOS 77D Filmen + Foto KfZ Treffen

  • Hi,


    bin relativ neu und suche nach ne paar Empfehlungen für Objektive.


    Es handelt sich um eine Canon EOS 77D mit Kit Objektiv 18-55mm.


    Es werden/sollen hauptsächlich Fotos und Videos von KfZ Treffen gemacht werden und auch gelegentlich Portraits .:)


    Ich weiß das nicht eins alles kann deswegen für jede Kategorie ein eigenes:)


    Vielen dank.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Was dürfen die Objektive denn kosten?

    Welche Variante des 18-55mm Kit Objektiv hast du?


    Günstig aber mit gutem Preis-Leistungsverhältnis gibt es zB. das Canon 10-18mm IS STM, mit dessen Perspektive man Autoformen gut in Szene setzen kann und das (wenn es dir von der Brennweite passt) auch gut zum filmen geeignet ist, und das Canon 50mm f1.8 STM für Portraits. Mit dem EF-S 24mm f2.8 könnte man gut im Doku style fotografieren.


    Möchtest du das beste hinsichtlich Bildqualität und Bokeh musst du aber etwas mehr ausgeben und zB zu Sigma Art Objektiven greifen.


    Hinsichtlich des filmens aus der Hand ist zu beachten, dass es sich empfiehlt ein Objektiv mit Stabi zu kaufen. Allerdings nicht unbedingt von Tamron, da deren Stabi regelmäßig zuckt. Festbrennweiten haben zudem typischerweise keinen Stabi und auch die Art Zooms von Sigma sind leider nicht stabilisiert. Wenn du mit dem Ton der kamerainternen Mikros arbeiten möchtest, muss zudem der Fokus sehr leise sein. Deshalb kommt zB auch das Sigma 17-50mm f2.8 OS nicht in Frage.

    Falls du das Canon 18-55 f4-5.6 IS STM hast, eignet sich dieses mMn in dem Brennweitenbereich mit am besten zum Filmen.

  • Und ich dachte schon du wolltest ein Treffen veranstalten.


    Back 2 Topic:

    Damit hast du gute Freistellung durch die offene Blende und ein Brennbereich in dem du ein Auto gut framen kannst. Für Portraits ist zwar 35mm etwas kurz, aber die Blende kann davon einiges ausgleichen.


    Was ist denn in etwa dein Budget? Und was für Portraits sollen es sein? der ganze Körper oder nur der Kopf?

  • Es ist das Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS STM.

    Hier waren die Filme naja nicht zufrieden stellend ( sehr viel verwackelt - nicht scharf ).


    Das Canon 10-18mm IS STM hört/sieht schon sehr gut , sowie das Canon 50mm f1.8 STM.

    Beide gefallen mir sehr gut ,kommen bei mal in den Bestand. Preislich sind sie ja auch sehr attraktiv.


    Budget ist schon so ne Sache, wenn es so in Richtung 1000€ geht tut es schon etwas weh (Qualität kostet).


    Bei Portraits wird es sowohl Kopf als auch Körper , gelegentlich kommen auch Gebäude und Räume dazu.

    Hier währe ein Allrounder optimal, da das Hauptaugenmerk auf Film und Bild von KfZ Treffen liegt.


    Zudem müssen sie auch geeignet sein um in der Nacht gut aufzunehmen (Film + Nacht = gut Umsetzbar ?).


    Hab jetzt auch die 2 aus Art Serie mal angeschaut:

    -Sigma 50 mm f/1.4 = Portraits

    und das

    -Sigma 24-105 F4 DG OS HSM = Film/Video.

    Die stehen in den Review ja auch sehr gut da.

    Einmal editiert, zuletzt von Petrek ()

  • Was die Verwacklung angeht, fürchte es wird es mit einem anderen Objektiv nicht wirklich besser werden.

    Ein Bildstabi im Objektiv ist dafür gedacht, zitternde Hände und ähnliches aus zu gleichen und keine richtigen Bewegungen. Das heißt für dich entweder ruhig stehen und weiche Bewegungen machen üben und/oder ggf eine externe Stabilisierung (Stativ oder Gimbal je nach Einsatz) zu verwenden.


    Sobald es dunkel wird, benötigst du eine höhere Lichtstärke, um die ISO Werte akzeptabel niedrig zu halten. Doch sind wir hier dann wieder beim Problem, dass diese Objektive idR keinen Stabi haben und dann eine externe Stabilisierung fast schon zwingend erforderlich ist. Siehe das von Seikusa vorgeschlagene Sigma 18-35mm Art, welches was Bildschärfe und Bokeh betrifft ein Traum ist, aber eben über keinen Stabi verfügt, groß, schwer und (gerechtfertigt) teuer ist.


    Für klassosche Halfbody Portraits sind 50mm am crop (ca 80mm KB) sehr gut zu gebrauchen und bieten eine schöne Freistellung. Für Fullbody muss man dann aber schon ziemlich weit weg stehen, weshalb es spätestens für fullbody Innenaufnahmen zu viel sind.

    Universeller einsetzbar ist da dann etwa 35mm am crop (50mm KB), wobei man hiermit eine geringe Freistellung erhält bzw für die gleiche Freistellung spürbar näher ans Modell heran muss. Einen wirklichen Allrounder gibt es hier also nicht, da jede klassische Portrait Brennweite 35mm, 50mm, 85mm, 135mm KB einen anderen look erzeugen.