Canon EOS 650D vs. Canon EOS 60D

  • Hallo,


    Ich bin momentan auf der Suche nach einem Upgrade meiner jetzigen DSLR.


    Momentan besitze ich eine Nikon D5000 mit einem 18-105mm Objektiv und bin auch, was Bilder angeht, höchst zufrieden mit dieser Kamera. Da für mich Video ein immer wichtiger Fakt wird, will ich nun aber weg von meiner D5000, weil sie a) keine Full-HD Videos machen kann und b) das Handling meiner Meinung nach ungünstig ist. Viele sagen immer, dass Canon für Videos besser sei und deshalb dachte ich an die Canon EOS 650D. Nach einigen Recherchen kam ich auf folgende Seite:
    http://snapsort.com/compare/Canon-EOS-650D-vs-Nikon_D5000
    Und war geschockt, denn die Bildqualität der Nikon D5000 soll angeblich 10% besser sein. Aber wieso?
    Danach bin ich dann durch einen Freund auf die 60D aufmerksam gemocht worden. Diese scheint ja etwas professioneller zu sein.
    Was möchte ich mit meiner Kamera machen?
    Ich möchte mit meiner Kamera vorallem Filmen und ich liebe die Tiefenschärfe und die manuellen Einstellungsmöglichkeiten der DSLR. Aber auch das Fototgrafieren ist mir wichtig. Hier vorallem Portrait, Landschaft und Tierfotografie.

    Habe ich mir die Kameras schonmal angeguckt?

    Jein! Die 650D hatte ich bereits etwas in der Hand und habe ein paar Bilder gemacht und auch Videos. Die Qualität hat mir sehr gefallen. Die STM-Technologie ist nicht notwendig aber ganz nett und was ich genial finde ist der Touchscreen, welcher teilweise viel vereinfacht. Jedoch ist es kein Muss.
    Die 60D durfte ich leider noch nicht benutzen. Unser Fotogeschäft hat sie auch nicht mehr :/


    Meine Frage:
    Welche Kamera würdet ihr mir empfehlen? Die Canon EOS 650D oder die 60D?
    Oder vielleicht sogar eine andere? (bin offen für alles. Sollte im Preisrahmen der 3 Kameras liegen)
    Ist das 18-135mm-Objektiv für ambitionierte Amateure zu empfehlen?


    Vielen Dank im Vorraus. Bei Fragen fragt bitte einfach ;)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Da es ja anscheinend sehr speziell um das Thema Filmen geht: Was erwartest Du hier speziell und was willst Du primär mit der Kamera machen? Manuell fokussieren oder den Video-AF benutzen? Wo liegt das Budget für Kamera + Objektiv(e)?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich habe vor Kurzfilme und manchmal so Reportagen(Schule, Tag der offenen Tür usw.) sowie so kleine Werbe-/Produkt-/Muikvideos zu machen, aber nur aus Spaß.
    Da es ja um so Kurzfilm-Geschichten geht reicht der MF voll und ganz, auch wenn hier und da der AF ggf. ganz nützlich sein kann ist es jetzt kein muss.


    Ich erwarte, dass die Kamera ein leichtes Handling hat und vorallem begrüße ich es wenn man die Blende etc. im Liveview umstellen kann, dass ist doch schon sehr nützlich. Ich habe letztens eine Canon EOS 500D benutzt und habe für einen Freund gefilmt(HD, 25 Bilder/s) und das hatte einen deutlich besseren Look als meine Nikon, was mich sehr erstaunte. Wobei er das 18-55mm benutze und ich das 18-105mm. Wir beide drehten aber auf 18mm.


    Das Budget der Kamera(+ Objektiv) liegt bei ca. 900€ +/- 50€.


    Vielen Dank für die bereits gegebenen Antworten ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde Dir einfach einmal die zusammen mit dem empfehlen. Wenn Du auf das Touchdisplay und STM verzichten kannst, ist die Ersparnis zur 650D besser in ein gutes Allrounder-Objektiv angelegt. Meine persönliche Meinung zumindest.

  • Vielen Dank für deine Antwort. Wie ist denn die Bildqualität der 600D bzw. der 650D zu beurteilen. Und wäre die 60D eine alternative oder ist sie schon zu alt oder whatever? :D


    Danke im Vorraus.

    • Offizieller Beitrag

    Die Canon EOS 550D bis 700D setzen allesamt auf einen 18 MP Sensor im APS-C Format, da ist kein großer Unterschied. Da Rauschverhalten wurde bei der 600D etwas besser, bei der 650D minimal schlechter, bei der 700D ist es jetzt recht konstant zum Vorgänger geblieben. Bildqualitativ macht das Objektiv vorne auf der Kamera vorne 100x mehr Unterschied als die Cam selbst.


    Die 60D nutzt übrigens den gleichen Sensor, ist nur an einigen Stellen etwas besser ausgestattet (2. LC-Display auf der Oberseite usw.). Auch da sehe ich das Geld besser in einem guten Objektiv investiert.

  • Vielen Dank für die ausführliche Antwort! :)
    Das Schulterdisplay ist für mich nun wirklich kein Kriterium ;)


    Dann werde ich aufjedenfall mal in der Mittelklasse der Canons bleiben und mich da etwas umschauen. Jedoch bin ich noch unschlüssig ob 600D oder 650D, denn der Touchscreen gefällt mir schon sehr aber ich werde mal schauen.


    Das Sigma-Objektiv sieht sehr interessant aus. Aber ich will am Anfang wieder auf ein Reise-Zoom aus und dann meine Objektivauswahl nach und nach vergrößern.


    Ich bin mir momentan noch unsicher, ob ich mir das 18-135mm-Objektiv oder das Sigma 18-125mm() holen soll. Jemand meinte mal, dass Sigma mehr "Schuss" hätte. Was sagt ihr?
    Oder ist ein ganz anderes Reise-Zoom epfehlenswert?


    Evt. würde ich mir auch gleich noch eine 50mm-Linse dazubestellen, denn jeder braucht ne 50mm-Linse sagte mal jemand zu mir! :D

    • Offizieller Beitrag

    Oder ist ein ganz anderes Reise-Zoom epfehlenswert?

    Zu Objektiven Generell: Entweder sind sie flexibel (sprich Zoom) oder haben eine hohe Bildqualität (Festbrennweiten). Das Sigma 17-70 oder auch das bieten da einen guten Kompromiss und eignen sich auch gut zum Filmen. Das würde ich vom Sigma 18-125 nicht mehr behaupten.


    Evt. würde ich mir auch gleich noch eine 50mm-Linse dazubestellen, denn jeder braucht ne 50mm-Linse sagte mal jemand zu mir! :D

    Für Portraits ist es eine tolle Brennweite zum Üben, zum Filmen würde ich, zumindest für Deine geplante Verwendung, auf jeden Fall ein Objektiv mit Bildstabilisator empfehlen. Das ist bei Festbrennweiten leider noch recht selten und meist ordentlich teuer (sind dann eben die Premium-Objektive).


    Sprich: Bleib jetzt lieber beim 17-70 mm (oder 17-50) und erweitere dann bei Zeiten auf ein gutes Teleobjektiv. Sonst verkaufst Du, so meine Erfahrung, schneller das 18-125 als Du gucken kannst und holst Dir dann ein Weitwinkel-Zoom und eine Tele-Zoom. Ist am Ende nicht günstiger^^

  • Vielen Dank für deine weiteren Tipps. Diese haben mir sehr geholfen. Ich habe noch ein paar Fragen.


    Das 17-70mm ist ein macro-Objektiv ist das trotzdem gut geeignet für Filmen und ähnliches?


    Wäre es schwachsinnig das 18-135mm-Objektiv zu nehmen und dann das 17-70mm später dazu zukaufen? Grund ist, das sich mit meinem jetzttigen 18-105 sehr gut zu rechtkomme und ich weiß, dass ich so etwas brauch.


    Angenommen ich kaufe mir das 17-70mm ist dann ein Festbrennweiten-Objektiv überhaupt noch sinnvoll?


    Welche bezahlbaren Objektive(sprich bis 300-400€) sind für ambitionierte Anfänger noch zu empfehlen?


    Vielen Dank im Voraus.

    • Offizieller Beitrag

    Das 17-70mm ist ein macro-Objektiv ist das trotzdem gut geeignet für Filmen und ähnliches?

    Es ist nur "pseudo-Makro", sprich keine Abbildung 1:1 sondern grob 1:3. Objektive mit dem Zusatz Makro können auch Makro-Aufnahmen anfertigen, aber natürlich auch "normal" benutzt werden. So wie sich praktisch jedes Objektiv mit Autofokus auch manuell fokussieren lässt oder Du einen Bildstabilisator nutzen kannst oder eben nicht.

    Wäre es schwachsinnig das 18-135mm-Objektiv zu nehmen und dann das 17-70mm später dazu zukaufen?

    Ja, das macht keinen Sinn. Entweder das oder das 17-70. Es ist die gleiche Klasse (Weitwinkel-Zoom). Wenn Du die 30 mm weniger Brennweite stark vermisst, solltest Du eher zum 18-135 greifen.

    Angenommen ich kaufe mir das 17-70mm ist dann ein Festbrennweiten-Objektiv überhaupt noch sinnvoll?

    Definitiv. Wie gesagt ist auch das 17-70 nur ein Kompromiss und bildqualitativ noch lange nicht auf dem Niveau einer guten Festbrennweite. Wie ebenfalls schon erwähnt: Zum Filmen eignen sich die meisten Festbrennweiten nur bedingt, da sie keinen integrierten Bildstabilisator besitzen.

    Welche bezahlbaren Objektive(sprich bis 300-400€) sind für ambitionierte Anfänger noch zu empfehlen?

    Lass uns erst einmal auf ein Objektiv einigen (17-70 oder 18-135), dann kann man über alles weitere nachdenken ;)

  • Lass uns erst einmal auf ein Objektiv einigen (17-70 oder 18-135), dann kann man über alles weitere nachdenken ;)

    Das war zum Alternativen sammeln gedacht :D Aber ich glaube ich habe jetzt erstmal genu zu tun mit der Entscheidung zwischen dem 17-70 und dem 18-135mm


    Ich werde morgen mal mit einer Brennweite von 18-70mm auf meinem 18-105mm rumspielen um ein Gefühl dafür zu bekommen.


    Vielen Dank für die Antworten. Ich melde mich morgen wieder :D

  • Soo...ich habe jetzt ein wenig an meinem Objektiv rumprobiert. Und habe festgestellt, dass die 70mm tendenziell denke ich mal in den meisten Situationen reichen.


    Noch eine Frage, wäre es nicht schade, wenn man den STM-Motor durch eine Nichtbenutzung von solchen Objektiven verschwendet?
    Außerdem habe ich mir überlegt, mir nachdem ich wieder etwas gespart habe ein Reisezoom() nur für Fotos und so zu holen. Würde es das bringen?

    • Offizieller Beitrag

    Noch eine Frage, wäre es nicht schade, wenn man den STM-Motor durch eine Nichtbenutzung von solchen Objektiven verschwendet?

    Wie meinst Du das mit "Nichtbenutzung" des STM-Fokus?

    Außerdem habe ich mir überlegt, mir nachdem ich wieder etwas gespart habe ein Reisezoom() nur für Fotos und so zu holen. Würde es das bringen?

    Wie gesagt, ich würde da lieber ein Zoom-Objektiv in Richtung 70-200 mm oder ähnlich holen. Bei einem Objektiv von Weitwinkel bis gutem Tele bekommst Du konstruktionsbedingt Probleme an vielen Stellen (Bildschärfe, Vignettierung, CA...), wenn das Objektiv keine tausenden Euro kostet.


  • Wie meinst Du das mit "Nichtbenutzung" des STM-Fokus?

    Ich meine ich bezahle ja für eine neue Technologie(STM) und die kann ich ja dann gar nicht ausreizen. Ich weiß manueller Fokus ist eh viel besser, aber wäre es nicht ein wneig schade drum? ;)

    • Offizieller Beitrag

    Naja, Du zahlst jetzt nicht wirklich dafür. Die Kameras können "lediglich" gezielt damit umgehen. Der STM-Fokus sitzt in den Objektiven und da zahlst Du wirklich effektiv dafür ;)

  • So nach ein paar Tagen weiterer Recherche melde ich mich mal wieder hier zurück.
    Ich habe in viele Foren gelesen, dass die Schärfeleistung bei Offenblende nicht das gelbe vom Ei sein soll. Meinst ihr das ist wirklich so?
    Außerdem möchte ich ja MagicLantern auf meiner Kamera installieren, deshalb wollte ich mal fragen auf wann ihr das Release-Datum schätzt. Es gibt ja nur ne Closed-Beta aber die hat ja noch Bugs und blabla :D

    • Offizieller Beitrag

    Es ist ein günstiges Kit-Objektiv, natürlich ist das bei Offenblende nicht super Scharf - Das ist selbst bei vielen Premium-Linsen nicht der Fall. Nur das bei denen Offenblende eben f/2.0 o.ä. heißt und nicht f/5.6 ;) Es ist für den Preis wirklich in Ordnung, aber eben keine Premium-Festbrennweite mit optischem Bildstabilisator, Innenfokussierung und Fluorit-Gläsern.


    @Magic-Lantern: Die basteln nun schon ein gutes Jahr daran, keine Ahnung woran es liegt und wie lange es noch dauert. Allerdings: Wo ich mit der 550D angefangen habe war es auch noch Beta und sehr, sehr verbuggt. Vielleicht sind die Maßstäbe heute nur andere ;)

  • Oke...vielen Dank für die schnelle Antwort! ;)
    Zu ML: Ich hoffe das kommt bald, weil es ist schon cool. Vorallem die Audio-Things á la AGC. Sollte ML eine kaufentscheidung für eine 600D sein? :O


    Mit dem Objektiv meinte ich das 17-70mm von Sigma oder auch wahlweise das Tamron 17-50mm? Was kannst du dazu sagen?
    Wobei das 17-50mm außen vor, weil ihr habt ja schon ein Video-Test gemacht glaube ich außerdme finde ich das 17-70mm ansprechender. :D

    • Offizieller Beitrag

    Wäre ich hier nicht gerade nur via Phone und EDGE-Netz unterwegs, würde ich vielleicht auch noch öfter antworten ;)


    @Topic: Ich dachte s geht um das STM, war ja zuletzt Thema hier. Zum Sigma und Tamron: Ich finde den manuellen Fokus bei beiden nicht ideal zum Filmen (zu kurz, zu wenig Widerstand) und das Sigma ist im Weitwinkel bei Offenblende nicht absolut scharf, aber auf jeden Fall eine ordentliche Allrounder-Linse.


    ML ist schon nett und hat auch abseits vom Video-Bereich Vorteile, aber bei der 650D kannst Du die Pegel auch schon manuell einstellen (sprich AGC deaktivieren).

  • Ouhhh...oke. Hoffentlich verbrauchst du jetzt nicht wegen mir dein ganzes Surfvolumen, wie es bei mir bereits der Fall ist! :D


    Ja, stimmt das STM war Thema aber du hast ja gesagt, dass es sicherlich bessere gibt. Wobei da meine ich auch die Namen Sigma und Tamron gefallen sind. Welches Objektiv würdest du denn empfehlen, welches in einem akzeptablen Preisrahmen ist und gut geeignet zum FIlmen ist?


    Autofokus ist nicht das wichtigste. Wichtiger ist eigentlich, dass es nen Bildstabilisator hat, denn manchmal muss man halt auch aus der Hand filmen. ;)


    @ML: Ouhh, cool zu wissen. Dann ist ML gar nicht mehr so wichtig. Aber trotzdem würde es mich freuen, wenn es endlich kommt! :D