Objektiv für Canon


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum :)


    Ein paar mehr Angaben müsstest Du noch machen, damit man ein passendes Objektiv empfehlen kann:

    1. Wie hoch fällt dein Budget aus?
    2. Gibt es Beschränkungen bei Gewicht oder Größe (Gimbal-Einsatz)?
    3. Benötigst Du eine Bildstabilisierung?
    4. Welche Brennweite bzw. welcher Brennweitenbereich soll es werden? "Kurzfilm" schränkt stilistisch nicht ein. Da kann man von Weitwinkel bis zum leichten Tele so ziemlich alles einsetzen^^
    5. Welche Objektive hast Du schon in Besitz?
    6. Nur um sicher zu gehen: Eine hohe Schärfentiefe bedeutet, dass im Bild möglichst alles scharf sein soll, also bestenfalls keine Hintergrundunschärfe. Ist es das was Du suchst?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Für Kurzfilme eignet sich das Sigma 18-35mm f1.8 art. Das liefert dir genügend Bokeh, aber es hat nur einen relativ geringen Brennweitenbereich und kostet nicht ganz wenig. Außerdem hat es keinen Bildstabi - filmen auf Stativ oder mit Gimbal ist also Pflicht.


    Das Canon 18-135mm mit dem Nano USM ist für Filmer am APS-C/Super35 auch ganz nice in meinen Augen. Du hast da den gesamten Brennweitenbereich, den du als szenischer Filmemacher (falls du das mit "Kurzfilm" meinst) in 99% aller Fälle benötigst.


    Dann noch ein Hinweis, ergänzend zu dem, was Matze richtiger weise schon gesagt hat zu dem Thema "Tiefenschärfe": Wenn du beim Filmen eine geringe Tiefenschärfe haben möchtest, also ein starkes Bokeh, also einen sehr weichen Hintergrund, dann ist das wenig 'filmisch' sondern eher 'fotografisch'. Bei professionellen Kurz- und Spielfilmproduktionen werden Blenden zwischen 4 und 5.6 benutzt i.d.R. Das hat verschiedene Gründe, aber unsere Augen haben sich daran gewöhnt durch Konsum von Fernsehen und Kino. Wenn du ein Fotoobjektiv an einer Fotokamera zum Filmen verwenden willst, dann solltest du das bei deiner Kaufentscheidung mit einfließen lassen.

    Mein Youtube-Kanal und ich bei Instagram 8)


    Canon EOS R · Canon EOS 550D · EXA 1b


    Canon EF 24-105mm 1:4 L IS USM · Tamron SP AF 17-50mm 1:2.8 Di II VC · Canon EF 90-300mm 1:4.5-5.6 · Canon EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 IS · Canon EF 50mm 1:1.8 STM · Tessar 50mm 1:2.8 (M42-Gewinde) · Porst Color Reflex 55mm 1:1.4 (M42-Gewinde)


    Fett wird am häufigsten benutzt.