Hallo allerseits,
hoffentlich ist dieser Thread an der richtigen Stelle im Forum aber ich wüsste nicht wo es sonst hin sollte.
Dieser Thread wird etwas komplexer mit mehreren Fragen also fange ich erstmal an worum es allgemein geht.
Ich habe mir vor zwei Jahren einen Windows-PC zusammengestellt den ich nach wie vor noch nutze und auch problemlos meine Arbeiten wie 4K-Videoschnitt mit VFX und Bildbearbeitung durchführen kann. Jetzt bin ich aber des öfteren auch mal einige Tage beruflich auf Lehrgang und dort habe ich meinen alten Laptop mit der einfach so dermaßen unbrauchbar ist das ein arbeiten und sei es noch so stockend nicht mehr möglich ist. Selbst simpelste Grafikbearbeitungen bringen diesen so zum stocken das nichts mehr geht oder das Programm abstürzt. Also habe ich mir Gedanken gemacht über einen neuen Laptop, der meinen Anforderungen gerecht wird. So könnte ich dann auf Lehrgängen arbeiten, ihn im Urlaub nutzen oder aber auch einfach mal Fotos auf dem Sofa bei meiner Frau bearbeiten und muss nicht alle Aufgaben alleine im Büro durchführen. Soweit so gut.
Jetzt ergibt sich für mich aber das weitere Problem das ich immer wenn ich an den Laptop gehe, damit ja auch keinen Zugriff mehr auf meine Daten (Videoshots, Fotos etc.) habe denn diese sind ja alle auf meinem Windows-PC. Deshalb stellt sich mir die Frage wie man dieses Problem am besten löst? Wie macht ihr das?
Die Fragen sind also nun folgende:
1. Macht es Sinn alle Arbeitsdaten nicht mehr auf einer Internen Festplatte zu haben sondern auf einer Externen um auf diese dann von allen Rechnern zugreifen zu können? Aktuell habe ich die Daten auf meiner HDD im PC und zusätzlich nur eine Sicherung von allem auf Externen Festplatten. Und wenn alles über Externe Platten gemacht wird, ist dann ein genauso schnelles arbeiten möglich wie mit einer internen HDD?
2. Oder kopiert man besser immer alle Daten die man braucht vom PC auf den Laptop oder umgekehrt? Dabei fände ich es glaube ich sehr mühsam dann auch immer in Lightroom oder Davinci Resolve die Kataloge und Databases zu aktualisieren. Auch das ständige rum kopieren wird bestimmt schnell unübersichtlich.
3. Wäre es vielleicht Sinnvoll einen sehr Leistungsstarken Laptop zu kaufen und diesen dann als Hauptgerät zu nutzen? Quasi schließt man zuhause die Monitore dran als PC und unterwegs eben über das Laptop Display? So hätte man ja nur ein System das sehr Mobil ist. Allerdings denke ich mal das es Probleme mit Speicherplatz und Lautstärke bei voller Last gibt? (mein PC ist echt schön leise). Dazu ist mein PC ja noch gut, was sollte man also dann damit machen.
4. Würde es ein Leistungsstarker Laptop als Hauptrechner werden, was für einer macht dann für meine Anforderungen Sinn und in welchem Preisbereich bewege ich mich da? Was ist aktuell richtig gut so das man länger Luft hat und vor allem mit sehr gutem Display (das wäre sehr wichtig)?
5. Bleibt man doch bei PC und Laptop, was könnte dann als Laptop in Frage kommen? Auch hier sollte natürlich das Display gut sein, ein ordentliches Touchpad und genügend Leistung vorhanden sein das ich alles damit machen kann. Allerdings könnte man dann mit abstrichen leben da der Videoschnitt wohl dann Hauptsächlich auf dem PC gemacht werden würde und mehr die Bildbearbeitung auf dem Laptop und nur hier und da mal ein Videoschnitt.
Ihr seht ich habe viele Fragen und freue mich schon auf alle die mit mir über dieses Thema diskutieren und ihre Meinungen geben wollen.
Ich hoffe das ich stück für stück die für mich beste Lösung finde. Vielleicht macht es ja auch noch jemand ganz anders und ich denke einfach zu kompliziert? Oder ich verkompliziere einfach nur alles? Wir werden es bestimmt raus bekommen.
Gruß Jens
Videoschnitt und Bildbearbeitung auf mehreren Systemen - Nur Laptop oder mit PC?
-
-
-
1. Macht es Sinn alle Arbeitsdaten nicht mehr auf einer Internen Festplatte zu haben sondern auf einer Externen um auf diese dann von allen Rechnern zugreifen zu können?
Und wenn alles über Externe Platten gemacht wird, ist dann ein genauso schnelles arbeiten möglich wie mit einer internen HDD?
2. Oder kopiert man besser immer alle Daten die man braucht vom PC auf den Laptop oder umgekehrt?
3. Wäre es vielleicht Sinnvoll einen sehr Leistungsstarken Laptop zu kaufen und diesen dann als Hauptgerät zu nutzen?
Quasi schließt man zuhause die Monitore dran als PC und unterwegs eben über das Laptop Display?
4. Würde es ein Leistungsstarker Laptop als Hauptrechner werden, was für einer macht dann für meine Anforderungen Sinn und in welchem Preisbereich bewege ich mich da?
Was ist aktuell richtig gut so das man länger Luft hat und vor allem mit sehr gutem Display (das wäre sehr wichtig)?
5. Bleibt man doch bei PC und Laptop, was könnte dann als Laptop in Frage kommen?- Bei mehreren Rechnern macht eine zentralisierte Datenspeicherung Sinn.
Mit USB 3.0 oder GB-Ethernet kommst du auf die gleiche Geschwindigkeit (solange du nur HDDs nutzt). - Das hängt von deinem Workflow ab. Welche Vor- und Nachteile hätte es für dich?
- Das kommt darauf an, wie wichtig dir das Bearbeiten von Fotos außerhalb deines Arbeitszimmers ist.
Weshalb bearbeitest du außerhalb deiner Wohnung überhaupt Fotos? - Ein Modell der Grafik-Workstation (24) Desktop-Replacement Klasse für 2.000-5.000€:
https://www.heise.de/preisverg…%7E9737_2000#gh_filterbox - Das hängt von deinen Anforderungen ab...
Du kannst deine Daten auch über ein NAS online und im LAN bereitstellen. Wahlweise mit SSD.
https://www.heise.de/preisverg…E1175_4%7E1175_5%7E3924_2
Oder eine externe SSD einsetzen, welche an den Rechner angeschlossen wird der gerade im Einsatz ist. - Bei mehreren Rechnern macht eine zentralisierte Datenspeicherung Sinn.
-
2. Vorteile sehe ich eigentlich keine, das ständige rum kopieren ist unnötige zusätzliche Arbeit und nebenbei müssen alle Kataloge etc. immer angepasst werden. Wenn der weg über eine Externe Festplatte (vielleicht sogar eine SSD) genauso schnell und problemlos möglich ist sehe ich nur nachteile.
3. Naja wie ich bereits geschrieben habe bin ich des öfteren mehrere Tage auf Lehrgang und nutze dann die freie Zeit abends um Videoschnitt zu machen oder eben Fotos machen und bearbeiten. Oft nutze ich diese Zeit auch im mich z.b. in Fusion weiter zu bilden etc. Warum sollte man Fotos nur Zuhause bearbeiten wenn man eben öfters mal unterwegs ist? Ein weiteres Beispiel wäre das ich fast jeden Monat meine Mutter für ein Wochenende besuche. Auch da ist es praktisch wenn ich gemachte Fotos z.b. von ihrem Hund direkt vor Ort bearbeiten und weitergeben kann. Sachen wie auch mal auf dem Sofa stumpfes abarbeiten von Fleißarbeiten ist dann ein Bonus.
4. Gehen wir mal davon aus das ein dauerhaftes Arbeiten über Externe Festplatten möglich ist, dann würde ich denke ich mal eher die Variante bevorzugen das ich meinen PC als Hauptrechner behalte und einen Laptop für unterwegs zu nutzen und nicht ein Laptop als Hauptrechner.
5. Die Anforderungen wären erstmal folgende:
- Sehr gutes Display das den vollen Farbspektrum abdeckt um mit richtigen Farben arbeiten zu können.
- Genug Leistung für Bildbearbeitung, 4K-Videoschnitt und VFX (muss aber nicht so stark sein das ich absolut alles ohne stocken machen kann denn ich habe ja dann noch den PC, wäre halt eine Frage des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses)
- Ein 15 Zoll Display wäre Ideal. Nicht zu groß um es halt auch mit zu nehmen und dennoch nicht zu klein. 17 Zoll ist denke ich zu groß?
- Gutes Touchpad damit man es auch ordentlich zum Arbeiten nehmen kann wenn mal keine Ablagefläche einer Maus möglich ist.
- Gibt es sonst noch was wichtiges auf das man achten sollte?
Das ganze hier basiert natürlich auf deine Antworten zu meinen Fragen. -
Wie viel Speicher benötigst du für die nächsten x Jahre?
SSD und Gehäuse einzeln auszuwählen hat Vorteile. Vor allem eine spätere Austauschbarkeit der einzelnen Komponenten und Felxibilität bezüglich Aufrüstung.
https://www.heise.de/preisverg…8&cmp=1610329&cmp=1754764https://www.heise.de/preisverg…2_1000&sort=p#productlist
Notebooks deren Display 100% sRGB abdecken sind nicht leicht zu finden.
Diese hier bieten jedoch eine gute Farbwiedergabe und haben ein 15,6" Display:- Lenovo ThinkPad T590-20N40009GE
- Lenovo ThinkPad T590-20N40009GE
- Dell XPS 15 2018 i5 FHD 97Wh
- Lenovo ThinkPad T580-20LAS01H00
- HP ZBook Studio G4-Y6K17EA
- Lenovo ThinkPad P53-20QN000YGE
- Lenovo ThinkPad P1 2019-20QT000RGE
-
Ich glaube ich verstehe nicht ganz was du mit SSD und Gehäuse einzeln auswählen meinst.
Sind Notebooks nicht immer am Stück? Oder meinst du etwas anderes?
Und ich sehe schon die Auswahl ist wieder sehr groß, da muss man sich wohl ordentlich rein lesen.
Ich stelle dann mal nochmal ein paar konkrete Fragen:
1. Wenn ich nun alle Daten auf eine Externe HDD spiele und diese dann über USB 3.0 als Hauptarbeitsplatte nutze um diese dann je nach Situation die Daten am PC und am Laptop zu haben, ist das Arbeiten dann gleich schnell wie mit der Internen HDD aktuell? Ist die Datengeschwindigkeit gleich?
2. Wenn ich mehr Geld investiere und eine gute Externe SSD nutze über USB 3.0, ist das Arbeiten dann sogar schneller als Aktuell über meine Interne HDD? Ist die Datengeschwindigkeit dann schneller? Ich meine mein System und alle Programme laufen auf einer SSD, nur die Arbeitsdaten und Filme sind auf einer HDD.
3. Wenn ich den Weg mit einem Externen Speichermedium nutze, gibt es dann auch Nachteile oder wichtige Sachen die beachtet werden müssen?
4. Kann man generell beantworten was die Mindestanforderungen an Hardware im Laptop sind damit ich weitgehend flüssig 4K Material schneiden kann? Ich gehe mal davon aus das dies am anspruchsreichsten von all meinen Bereichen ist und wenn das passt geht auch alles andere.
4. Gibt es für Laptop Displays die 100% RGB Abdeckung haben eine Bezeichnung? Oder nennt es jeder Hersteller anders und man muss immer genau hinsehen? -
Mit SSD und Gehäuse einzeln auswählen meine ich die Komponenten für einen externen Datenträger. Externe Gehäuse dienen dieem Zweck
- USB 3.0 ist schneller als eine HDD. Empfohlen habe ich eine SSD, aber die Frage nach der von dir benötigten Kapazität steht noch im Raum.
- Ja, Datenübertragung und Zugriffszeiten um mehr als Faktor zehn.
- Der Laufwerksbuchstabe sollte fest zugewiesen werden. Du kannst auch schauen, ob in Verbindung mit deinen katalogen etwas berücksichtigt werden muss.
- Was meinst du mit flüssig 4K schneiden? Letztlich geht es doch um die Dauer der Rechenvorgänge nach der Komposition und beim Export- oder liege ich da falsch?
- Das ist eine Nische, da gibt es keinen Standard. Wie der Hersteller es nennt ist Marketing. Du kannst die Kaufberatung zur Suche nutzen:
notebookcheck.com/Notebook-Kaufberatung.12901.0.html
-
Soo, jetzt wo ich wieder Zuhause bin konnte ich endlich mal ein paar Sachen ermitteln und genauer Antworten.
Ich habe echt ernüchternde Fakten raus bekommen und dazu viel im Netz recherchiert wodurch mein Kopf raucht. Ist das alles kompliziert
Zu Frage 4:
Naja wenn ich in Davinci Resolve ein Film schneide, dann läd er immer mal wieder die Filmsequenzen nach und ich denke mal je schneller die Festplatte, umso schneller das Laden der Sequenzen und auch das abspielen? Oder liege ich da falsch? Ich will halt ein großes Projekt öffnen können ohne Stunden zu warten und dann auch flüssig bearbeiten können.
Zum Thema Festplatten und auch benötigter Kapazität gibt es folgendes zu sagen.
Aktuell habe ich für meine Arbeitsdaten eine 2TB interne HDD wovon mittlerweile ca. die hälfte mit Daten, Filmmaterial und Fotos etc. belegt ist.
Da ich immer mehr aufs Filme machen gehe steigt der Speicherverbrauch natürlich stark an aber dennoch sollt ich mit 2TB erstmal genügend Luft haben.
Nach intensivem informieren im Internet bin ich aber nun auf folgende Möglichkeit gestoßen wie es vielleicht Sinnvoll zu nutzen ist.
Eine gute externe 2TB SSD liegt um die 300-350€ was ja schon recht teuer ist.
Man könnte also nun sagen das man die Arbeitsdaten generell erstmal auf eine gute externe 2TB HDD legt als großes Speichermedium. Diese würde dann denke ich mal so um die 100€ liegen.
Dazu holt man sich dann eine schnelle externe 500GB SSD die mit auch knapp 100€ deutlich preiswerter ist. als eine 2TB. Auf dieser liegen dann die aktuellen Filmprojekte. Sobald ein Film abgeschlossen ist und man meistens ja sowie nicht mehr daran geht, wird dieser Film samt Daten auf die große 2TB HDD gelegt. Fotobearbeitung sollte denke ich mal problemlos auch über die HDD möglich sein, zumal ich gerade sogar meine Filme darüber bearbeite. Somit läge man bei 200€ was deutlich günstiger ist und kann dennoch schnell arbeiten. Einziges Manko wäre das man bei jedem kopieren von der SSD auf die HDD im Projekt die Filmsequenzen neu verknüpfen müsste wegen anderem Laufwerksbuchstaben etc.
Was ist von dieser Lösung zu halten?
Was meine Bedenken zur Geschwindigkeit der Externen Platten betrifft, so habe ich mal meine aktuellen Internen Festplatten ausgelesen über PowerShell und bin erschrocken wie lahm diese doch in die Jahre gekommenen Platten sind. Es kann also nur besser werden.
Macht meine System SSD für Windows und alle Programme noch 470 MB/s was laut Internet ein guter Wert ist, so hat meine HDD nur schwache 100 MB/s. Laut Internet soll eine gute HDD um die 250 MB/s machen? Gleichzeitig habe ich auch mal meine 2TB externe Backupplatte gemessen und diese liegt bei 107 MB/s. Offensichtlich also auch nicht gerade die schnellste. -
Deine Ideen klingen ausgereift und schlüssig. Hast du berechnet, wie groß der jährliche Datenzuwachs auf der Arbeitsplatte sein wird und wie lange 2TB reichen?
Ein gutes Gehäuse ist wichtig. Je nachdem wie lange es eingeschaltet wird ist eine aktive Kühlung förderlich.
Für günstige und leise HDDs mit >1TB sind 100Mb/s normal. 107Mb/s extern sind okay. -
Hmmmm, das ist wirklich schwer zu beantworten.
Wenn ich aber nun die Lösung gehen sollte das ich auf einer 1TB SSD Arbeite und die 2TB HDD als Speicherplatte nutze, dann ist es ja im Grunde egal, da ich jederzeit bei Bedarf eine neue dazu holen kann.
Für günstige und leise HDD mit über 1TB sind 107MB/s okay sagst du.
Was kann man denn an Geschwindigkeit erreichen, bzw was sind denn schnelle HDD? Und wie erkenne ich diese damit ich eine Ordentliche hole die auch was taugt?
Nachdem ich nun das Speicherproblem gelöst habe bleibt nur noch die Frage nach einem Sinnvollen Laptop für mich.
Gerade bin ich mich da am Informieren und wieder raucht der Kopf
Will man ein gutes Display, viel Leistung und wenig Gewicht (Grafikerlaptop) so kommt man schnell an die 1500-2000€.
Ich bin jemand der lieber einmal richtig kauft als sich am Ende ärgert gespart zu haben aber frage mich dennoch ob es so ein dickes Ding sein muss, wo ich doch als Hauptrechner meinen PC habe.
Gleichzeitig frage ich mich ob es wirklich ein Display mit vollem Farbspektrum sein muss und wie viel schlechter normale sind zumal ich alles mit einem Spider kalibriere. Es gibt ja auch noch Gaming-Laptop die sicher genug Leistung haben aber auch bestimmt größer und schwerer sind und eher kleine Touchpads haben. Alles ist sehr kompliziert. -
Wenn ich aber nun die Lösung gehen sollte das ich auf einer 1TB SSD Arbeite und die 2TB HDD als Speicherplatte nutze, dann ist es ja im Grunde egal, da ich jederzeit bei Bedarf eine neue dazu holen kann.
Eine zusätzliche?
Dann handelt es sich ja doch nicht um Arbeitsdaten, sondern um Archivdaten.
Zzumal dann ja ein Raidgehäuse zu überlgen wäre, mit entsprechender Anzahl Slots.Was kann man denn an Geschwindigkeit erreichen, bzw was sind denn schnelle HDD?
Beim sequenziellen schreiben großer Dateien sind 110 Mbyte/s bei einer einzelnen HDD völlig Durchschnitt.
Schnelle HDDs können im RAID-Verbund erzielt werden, etwa mit RAID 0.https://de.wikipedia.org/wiki/…n_RAID-Level_im_Einzelnen
2x HDD in RAID 0 können 150Mb/s Schreibgeschwindigkeit erzielen.https://mybroadband.co.za/news…ssd-like-performance.html
Und wie erkenne ich diese damit ich eine Ordentliche hole die auch was taugt?
Höhere Umdrehungsgeschwindigkeiten (rpm) deuten auf höhere Performance auf Kosten von Leistungsaufnahme, Verlustwärme und Haltbarkeit hin.
Gleichzeitig frage ich mich ob es wirklich ein Display mit vollem Farbspektrum sein muss und wie viel schlechter normale sind zumal ich alles mit einem Spider kalibriere.
Die Frage ist berechtigt. Da dir der Punkt im Eingangspost sehr wichtig ist, musst du das entscheiden.
Es gibt ja auch noch Gaming-Laptop die sicher genug Leistung haben aber auch bestimmt größer und schwerer sind und eher kleine Touchpads haben.Die Abmessungen ergeben sich ja aus der für diese Anwendung benötigte Leistung und das erforderliche Kühlsystem.
Touchpads sind nur ein Notbehelf, um das Gerät auch bei fehlender externer Peripherie bedienen zu können.
Alles ist sehr kompliziert.Das ist ein Prozess, zum Ende hin wird alles sehr klar und eindeutig
-
Eine zusätzliche?
Dann handelt es sich ja doch nicht um Arbeitsdaten, sondern um Archivdaten.
Zzumal dann ja ein Raidgehäuse zu überlgen wäre, mit entsprechender Anzahl Slots.Wieso Archivdaten? Nein mein Plan war ja eine schnelle 500GB SSD für aktuelle Videoschnitt Projekte zu haben und eine 2TB HDD für alle anderen Daten wie Fotos etc. Somit arbeite ich schon permanent mit beiden Platten (Video über SSD und Foto etc. über HDD weil die Geschwindigkeit für Fotos auch reichen sollte). Sobald die Schnittprojekte endgültig abgeschlossen sind können Sie auf die HDD gelegt werden um dennoch immer drauf zugreifen zu können. Der Sinn dahinter war ja eine schnelle Platte fürs schneiden zu haben, aber die Kosten im Rahmen zu helten. Denn direkt eine 2TB SSD zu holen würde mehr als 100€ mehr kosten.
Die Frage ist berechtigt. Da dir der Punkt im Eingangspost sehr wichtig ist, musst du das entscheiden.
Ja es ist mir in der Tat wichtig das ich am Ende schon auch die richtigen Farben auf dem Display sehe. Nicht das am Ende die rote Fläche auf dem Laptop in Wirklichkeit aber Orange ist
Die Frage ist jetzt aber in wiefern ich das mit gutem Display und eine ordentliche Kalibrierung per Spider auch ohne extra Farbtreuem DIsplay hin bekomme. Wie groß ist der sichtbare Unterschied zu einem Display das 98€ Adobe RGB abdeckt zu einem gutem Normalen?
Die Abmessungen ergeben sich ja aus der für diese Anwendung benötigte Leistung und das erforderliche Kühlsystem.
Touchpads sind nur ein Notbehelf, um das Gerät auch bei fehlender externer Peripherie bedienen zu können.
Naja es ist schon ersichtlich das alle Grafiker Laptops die ich bisher angesehen habe Leichter und schmaler zu sein schienen? Dazu muss ich sagen das ein gutes Touchpad nach meiner Ansicht nicht nur ein Notbehelf ist. Klar ist das Arbeiten mit Maus oder im meinem Fall fast dauerhaft mit Stift besser, aber wenn man Unterwegs ist will man nicht immer ein Stifttablet extra mitschleppen und da macht es bestimmt einen Unterschied ob man ein ordentlich großes Touchpad hat oder nur so ein kleines was lediglich dazu dient Windows zu bedienen.
Bisher hatte ich keine Zeit weiter zu schauen, aber Gewiss ist das mir einfach das Wissen zu benötigter Hardware fehlt (vor allem bei Laptops wo oft andere Komponenten verbaut werden oder wichtig zu sein scheinen). Somit werde ich ohne Hilfe von Leuten die davon Ahnung haben nie wissen können ob das ausgesuchte Gerät wirklich auch schafft was ich von diesem verlange. Es macht ja kein Sinn ein Gerät zu kaufen was mich unmengen Geld kostet aber am Ende nur langweilt weil ich diese Leistung nicht benötige, aber genauso wenig wäre es gut wenn ich am Ende gerade mal genug Leistung habe das ich mit starken Abstrichen noch arbeiten kann.
Das Gerät soll mir ermöglichen schon weitgehend flüssig 4K zu schneiden. Aber es muss jetzt auch nicht ein Gigantisches Projekt mit 100 Ebene und Spezialeffekten ohne jemals ein stocken zu sehen von vorne bis hinten laden können. Ich hoffe ich konnte rüber bringen was ich meine.
Ich suche ein guten Laptop mit genügend Puffer die nächsten Jahre für den best möglichen Preis. Eben nicht das beste vom besten aber auch kein Schrott. -
Soo nach längerer Suche bin ich erstmal bei zwei Laptops hängen geblieben:
1. MSI Prestige 15 Zoll A10SC-012
2. DELL XPS 15 Zoll 7590
Soweit ich das beurteilen kann, sind beide fast Identisch in der verbauten Hardware. Der MSI soll nur eine neuere Generation des Intel Prozessors haben.
Auch haben beide wohl ein gleich gutes Display, Akkuleistung, sind aus Aluminium etc.
Bei den beiden tendiere ich aber eher zum MSI da 200€ günstiger, neuerer Prozessor und größeres umfangreicheres Touchpad.
Alles was schneller wird, geht weit über 2000€ und ist zu teuer um es als Zusatzgerät zum PC zu nutzen.
Da es dennoch um immer noch recht viel Geld geht, beleibt die Frage ob es auch was günstigeres tut.
Dafür müsste man natürlich wissen was man mind. an Hardware verbaut haben sollte für ein halbwegs ordentliches 4K Schneiden.
Prozessor: Sollte es schon ein I7 sein? Ab welcher Leistung?
Grafikkarte: Geforce MX250, Geforce 1000 oder 2000P, Geforce GTX 1650 oder sogar Intelgrafik? Ich weiß nicht was reicht.
Arbeitsspeicher: Da meine Filmprojekte in Davinci immer dauerhaft 4-8 GB fressen, denke ich es sollten schon mind. 16 GB vorhanden sein?
Festplatte: Mein PC hat auf der Hauptplatte wo nur Windows und die Software verbaut ist ca. 250GB belegt, also denke ich 512 GB wären hier richtig?
Mal sehen was ich noch so raus bekommen kann. -
Das Modell von Dell bietet mehr Leistung.
https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=2160561&cmp=2108616Ein i7 sollte es für 4K Videoschnitt mindestens sein. Ab 4x 2GHz aufwärts.
Solange es dediziert ist, reicht es bei Notebooks schonmal aus. Die Möglichkeiten werden durch den Preis und die Baugröße beschränkt.
16GB ist für Bildbearbeitung empfehlenswert, du könntest später immer noch auf 32GB aufrüsten.512GB für C: reichen aus.
-
Stimmt nach deinem Vergleich ist der Prozessor trotz älterer Version Leistungsstärker, der Akku hält ein kleinen wenig länger, der Arbeitsspeicher ist etwas schneller und es hat einen SD-Card Slot (MSI nur micro-SD).
Dennoch ist das Dell 200€ teurer, sind es die besseren Komponenten wert? Also macht es einiges aus? -
Natürlich ist das Dell teurer, bei so vielen Vorteilen (236% höhere Taktrate, 15% mehr Akkukapazität).
Und das Alter eine CPU sagt noch nichts über deren Leistungsfähigkeit aus.
Dafür nur 19% mehr Investitionskosten sind die Vorteile wert. -
Soo ich melde mich nochmal zu meinem speziellem Thema.
Es ist eine ganze weile vergangen und ich hatte Zeit zu schauen, nach zu denken und auch mal ein paar im Laden an zu fassen.
Bisher bin ich auf dem Stand das ich mir einen Dell Laptop hole und dazu dann zwei externe Festplatten (1x 512GB SSD und 1x 2TB HDD) damit ich über diese meine Arbeitsdaten jederzeit auf dem PC oder dem Laptop beziehen kann.
Zu dieser Kombi kommen aber nun wieder einmal Fragen auf (meine derzeitige Laptopwahl: Dell XPS 15 7590h 15,6 Zoll)
1. Es gibt den Dell mit FHD Display wie im Link oben und es gibt ihn nochmal als UHD OLED für 200€ mehr (Dell XPS 15 7590h UHD OLED). Wäre UHD 4K sinnvoller und die 200€ wert? Beim aktuellen PC habe ich nur FHD Monitore und vermisse bisher nichts. Aber sieht das in unmittelbarer Zukunft anders aus? Und dann frage ich mich noch ob der OLED genauso entspiegelt ist wie der FHD? Da steht dazu nix. Sicher aber ist der AKKU dann etwas schneller leer?2. Wenn ich mit 2 externen Festplatten arbeite, so muss ich diese natürlich auch am Laptop angeschlossen haben, selbst wenn ich diesen einfach mal auf dem Sofa nutze ohne Tisch und Maus. Aber wohin dann mit den Festplatten? Wenn sie einfach rumhängen ist es bestimmt störend? Eine Idee von mir wäre diese schlicht und einfach auf der Rückseite des Deckels mit Klett fest zu machen? Gibt es sonstige Ideen oder Erfahrungen?
3. Als Hauptspeichermedium für Fotos, Dokumente etc. nutze ich die 2TB HDD. SSD sind sehr robust weil keine beweglichen Teile mehr vorhanden, aber wie schlägt sich die HDD wenn ich sie des öfteren unterwegs mit habe? Kann ich mir das so vorstellen wie bei einer internen HDD oder sind die externen Platten stabiler?4. Und zu guter letzt noch eine kleine Frage zum Laptop und alternativen. Generell hatte ich mich auf den Dell festgelegt und denke das ich mit diesem auch Problemlos mal 4k schneiden kann. Schaue ich während des Schnitts am PC auf die Auslastung so macht das meiste nach wie vor die CPU und die Grafikkarte kommt selten über 30% Auslastung. (Daten meines PC poste ich nochmal unten). Jetzt hat meine Suche aber gezeigt das es von MSI mit dem Creator 15M oder dem P65 weitere Möglichkeiten in der gleichen Preisliga von 1800 - 2050€ gibt wo Prozessor, Speicher und Festplatte gleich sind aber dafür eine stärkere Grafikkarte verbaut ist. Sind diese bei gleichem Preis dem Dell überlegen? Oder gibt es daran Faktoren die ich mal wieder nicht sehe?
Hier die möglichen Alternativen:
MSI Creator 15M FHD mit GTX1660TI
MSI Creator 15M FHD mit RTX2060MSI P65 Creator FHD mit GTX1660TI
MSI P65 Creator FHD mit RTX2060
Ich weiß ich stelle viele Fragen aber möchte einfach bestmöglich bescheid wissen bevor ich über 2000€ ausgebe.
Hier nochmal zum Vergleich mein PC mit dem ich hauptsächlich alles bearbeite:
AMD Ryzon 7 1700X 8Core 3,40GHzNVIDIA GeForce GTX1070TI 8GB DDR5
32GB ArbeitsspeicherSamsung SSD 850 EVO 500GB
-
Wie mir angerdan ja schon geraten hat habe ich mich dann für das Dell entschieden. Top Display, schön klein und leicht, gute Akkulaufzeit und ausreichend Leistung für mich. Es bleibt nur noch die Frage ob FHD oder UHD Display und die Fragen 2 und 3.
Ich habe in der Zwischenzeit mit Dell telefoniert und die sagten mir auch, dass dieses Notebook leistungsstark genug ist um 4k footage zu schneiden.
Dazu sagten sie mir das die XPS Reihe beim Display eine 100% Abdeckung von RGB und Adobe RGB hat was der großen Unterschied zu den Gaminglaptops von Dell der G-Reihe ist. Das ist natürlich auch super!
-
Sooo, ich habe den Dell XPS 15 nun seit ca. 2 Wochen in benutzung und möchte euch mal mein Fazit dazu geben.
Für alle diejenigen die nicht gerne lange Texte lesen oder einfach nur die schnelle Kernaussage wollen gebe ich diese gerne kurz vorweg.
Der Dell XPS 15 ist ein wirklich klasse Laptop mit dem Grafikdesign, 4K-Schnitt und 3D Animation problemlos möglich ist.Ihr sucht also einen Laptop zum richtigen Arbeiten und nicht hauptsächlich zum Zocken? Dann ist er genau richtig!
Zuerst einmal die genauen Daten meines Models, da es diesen ja in unterschiedlichen Austattungen gibt:
Dell XPS 15 (15Zoll) mit dem Full-HD Display ohne Touchfunktion
Intel Core I7-9750H der 9ten Generation, 6 Cores bis zu 4,5GHz.NVIDIA GeForce GTX 1650 mit 4GB GDDR5
16 GB DDR4 (2.666 MHz)
M.2 PCIe SSD Festplatte mit 512GB
Mein Fazit:
Verarbeitung:
Die Verarbeitung ist wirklich absolut Top! Alles ist sauber aus Aluminium gefertigt, sieht super verarbeitet aus und er fühlt sich total hochwertig an. Man hat das Gefühl ein sehr robustes Gerät zu haben das ein angenehmes Gewicht hat.
Display:
Ich habe hier die Full-HD Display variante in 15 Zoll genommen und muss sagen es sieht wirklich gut aus. 15 Zoll in Verbindung mit den kleinen Displayrändern machen das ganze Gerät sehr kompakt. Somit lässt es sich super mitnehmen und verstauen und die 15 Zoll reichen mir dennoch aus um ordentlich arbeiten zu können. 13 Zoll wäre mir zu klein und 17 Zoll wieder etwas zu groß um es in jede Tasche zu bekommen. Ich habe das Display mit dem Spyder X Pro nachkalibriert und muss sagen das es von Werk aus schon sehr gut kalibriert war. Laut dem Spyder habe ich eine Farbabdeckung von 100% RGB und 78% Adobe-RGB. Für mich reicht das absolut zur ordentlichen Fotobearbeitung und auch Schnitt. Wer gerne 100% Adobe-RGB hätte oder benötigt der muss das UHD Diplay wählen, dieses soll das abdecken und sicherlich ist es auch nochmal eine ganze Nummer schärfer. Allerdings muss ich sagen das mein Full-HD Display mir bezüglich schärfe kein bisschen Negativ auffällt und dazu noch den Vorteil bietet das der Akku erheblich länger hällt. Wer also viel Unterwegs arbeiten muss ohne Stromanschluss, für den ist das Full-HD Display garantiert die bessere wahl.
Tastatur:
Ja mit der Tastatur ist es immer so eine Geschmacksfrage und jeder mag es etwas anders.
Ich kann zu dieser Tastatur nur sagen das es die beste ist die ich je an einem Laptop benutzen durfte. Druckpunkt und Geräusch beim Schreiben fühlen sich klasse an. Dazu hat die XPS Reihe so eine art gummierte Oberfläche was sich sowas von angenehm anfühlt! Vor allem wenn man mal länger schreiben muss. Keine harten Ränder oder sonstiges. Die Tasten sind weiß beleuchtet und können in 3 Stufen eingestellt werden (Aus / mittel / Hell). Die Beleuchtung ist sehr angenehm und nicht störend. Sehr Positiv ist mir bei der Beleuchtung aufgefallen das diese nach ca. 10 sec nicht Benutzung der Tastatur aus geht und somit Akku spart. Sobald man sie wieder nutzt geht die Beleuchtung direkt wieder an.
Touchpad:
Das Touchpad ist so gut das man damit Problemlos arbeiten kann. Wer meint mit einem Touchpad kann man nicht ordentlich arbeiten der hat offensichtlich noch nie ein gutes genutzt. Versteht mich nicht falsch! Am PC nutze ich ein Stifttablet und damit lässt es sich natürlich präziser und feiner Arbeiten, aber Videoschnitt, Fotos bearbeiten in Lightroom, einfache PS montagen oder aber auch sogar 3D Modeling sind problemlos mit dem Touchpad möglich. Wenn man sich erstmal an die Fingergesten (1 Finger / zwei Finger und 3 Finger) gewöhnt hat ist wirklich alles möglich ohne die zweite Hand zum klicken zu gebrauchen! Man scrollt in sec schnelle durch die Zeitleiste in Davinci Resolve und setzt ein schnitt, wechselt eben auf Photoshop und wieder zurück. Oder aber man scrollt durch eine Internetseite und stellt fest da man hier nicht fündig wird und ist mit einem wisch wieder zurück auf der vorherigen Seite etc. Zu betonen ist noch, dass das Touchpad super genau ist und kein bisschen hackelig und für mich auch eine angenehme Größe hat. Natürlich nicht so groß wie bei einem MacBookPro aber groß genug das man super damit arbeiten kann es aber auch nicht im weg ist.
Leistung:
Die Leistung dieses Gerätes ist absolut ausreichend für alle Grafik oder Schnittarbeiten. Wem es dann am ende doch nicht reicht der kann natürlich auch zum I9 greifen. Ich kann allerdings ohne Ladezeiten in Lightroom arbeiten und schneide 4k-Footage in Davinci Resolve ohne große Ruckler. Alles läuft flüssig und bisher habe ich noch nichts gefunden was ich nicht hätte machen können.
Akku:
Zum Akku kann ich noch nicht zu viel sagen da ich das Gerät erst seit zwei Wochen habe. Auch habe ich noch keine Zeit genommen oder sowas gemessen. Lese ich aber den Akkureport unter Windows aus so habe ich immer eine aktive Nutzungsdauer zwischen 5-6 Stunden gehabt, während dessen ich meisten Fotos in Lightroom bearbeitet habe und Informationen aus dem Internet gezogen. wie gut das ist weiß ich nicht aber ich konnte bisher in keinster weise festellen das ich Probleme mit der Akkuzeit gehabt hätte.
Sonstiges:
Generell wenn man an diesem Gerät arbeitet ist er schlichtweg nicht zu hören! Der Dell ist wirklich absolut leise. Wenn man ihn aber dann voll belastet z.b. im Videoschnitt dann fahren die Lüfter an und er ist dann natürlich zu hören, aber für einen Laptop finde ich das immer noch sehr angenehm und nicht zu laut.
Der Fingerabdrucksensor funktioniert wirklich sehr gut und macht mir persönlich keine Probleme.Ich konnte bisher keine zu schlimme Wärmeentwickung festellen. Konnte ihn immer problemlos zum arbeiten auf dem Schoß behalten und musste nie um meine Zeugungsfähigkeit bangen
Negatives:
Bisher kann ich nichts negatives melden. Ich finde es ein rundum gelungenes Gerät was einfach nur Spaß macht. Natürlich nutze ich es als Arbeitsgerät und nicht zum zocken, aber dafür ist er ja auch gemacht. Wer zocken will sollte lieber zu G-Serie von Dell oder anderen Laptops greifen.
Ich hoffe ich konnte damit so gut es geht Auskunft geben was ich von dem Gerät halte und meine Meinung ist. Bei Fragen könnt ihr diese immer gerne stellen und ich schaue dann ob ich sie beantworten kann.