Objektiv und Kamera für Makrofotografie

  • Hallo,


    Ich möchte mir gerne ein Makroobjektiv und eine kleine Kamera für die Schmetterlingsfotografie kaufen.


    Ich habe schon an das Tamron 90 mm Macro G2 gedacht. Da der Markt der Spiegelreflexkameras aber zurückgeht,

    dachte ich aber auch schon an ein Objektiv für Sonykameras, wie das Tokina FiRIN 100 mm Macro.

    Da ich eine Canon 80D besitze fände ich es gut, wenn ich das Objektiv auch an dieser Kamera gebrauchen könnte.

    Es wäre aber nicht schlimm wenn es nicht für den Canon Mount gedacht wäre.


    Nun zur Kamera, ich dachte hier an eine etwas kleinere, kompakte Kamera, wie eine Canon 200D, 250D oder Sony alpha 6000.

    Da diese Kameras aber schon etwas älter sind dachte ich es gibt da was neueres, was Sie empfehlen.


    Es wäre schon schön wenn die Kamera ein klappbares Display hätte und maximal 800 Euro kostet.

    Das Objektiv sollte maximal 700 Euro kosten, also zusammen am besten nicht mehr als 1500 Euro.

    Ich lege aber wert auf Qualität, also sollte es was gutes zu einem guten Preis sein. (Also am besten kein Zeiss:D;))


    Ich habe mich etwas länger nicht mehr mit Kameras und Objektiven beschäftigt und bin deshalb ein bisschen raus aus dem Geschäft,

    deshalb wollte ich mich mal erkundigen was es heut so für Möglichkeiten gibt.

    Was denken Sie ?


    Mit freundlichen Grüßen

    Timo Rauw


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Was bringt dir eine leichtere Kamera, wenn hauptsächlich das Objektiv für das Gesamtgewicht verantwortlich ist?


    Die Canon 250D ist vom letzten Jahr, also gar nicht mal soo alt.. aber möchte man wirklich von einer 80D darauf wechseln? Das wäre eine Ersparnis von ~300g und dann liegt die Kamera (vor allem mit einem schweren Objektiv) schlechter in der Hand.


    Eine Sony Alpha 6300 wiegt mit dem oben genannten Tokina 974g (404g + 570g)

    Die 80D mit Tamron F017 1,34 kg (730g + 610g)


    Den Unterschied finde ich persönlich nicht so signifikant.


    Fremde Objektive lassen sich übrigens nur bei spiegellosen Kameras gut adaptieren, da das Auflagemaß niedriger ist und dieses durch einen Adapter entsprechend ausgeglichen werden kann. Das Tamron mit EF Mount könnte man mit einem passenden Adapter also auch an Sony oder einer spiegellosen Canon nutzen, andersherum ein Tokina mit Sony E-Mount aber nicht an einer 80D.


    Meine Empfehlung wäre daher bei der 80D zu bleiben, die ist noch lange nicht überholt und liegt besser in der Hand. Das Tamron 90mm F017 finde ich sehr gut, hier gibt es ein paar Bilder dazu.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7