90d oder die 80d im bundle

  • Hallo,


    möchte mich von meiner 70d trennen. Systemwechsel-keine Option

    Ich mache es erstmal im Stenoformat damit ihr euch vorstellen könnt wo es hingeht.


    Motive: Sehr sehr viel; Hund, Wildlife manchmal; Nachtaufnahmen, Landschaft, Makro gar nicht Portrait


    Objektive: Sigma 70-200 2,8 + Telekonverter 1,4; Sigma 17-70; Sigma 150-600; Tamron 90mm Makro


    Text^^:

    Ich benötige einen besseren Autofokus, bewege am liebsten in den Bereichen ISO 200-1200 und hatte mich eigentlich für die 90d entschieden, bis die Testberichte vom Bildrauschen kamen. Manchmal lasse ich auch großformatig Drucken. Ich fotografiere am liebsten mit dem opt. Sucher. Ich habe da einfach mehr Gefühl drin.

    Meine Frage: Könnte ich nicht die Bildqualität in der 90D auf ca. 24MP runterregeln um so dem vermehrten Bildrauschen zu entgehen?

    DAnn wäre die Kaufentscheidung klar für die 90d

    Die 80d gibt es ja kaum noch beim örtlichen Händler


    Wäre nett wenn ihr mir helfen könntet und passt gut auf Euch auf


    Micha

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Naja, die 80D ist bei Serienbildern nicht wirklich schneller (7 fps gegenüber der 6.7 fps der 70D) als die 70D. Du hättest da nur mehr Fokuspunkte, die aber ähnlich schlecht in der Bildmitte positioniert sind. Ob die 80D irgendwie "schneller" fokussiert keine Ahnung, ich denke aber eher nicht.


    Ich habe mich damals bewusst für die 70D entschieden nachdem die 80D auf den Markt gekommen ist.


    Die 90D wäre da mit 10fps meiner Meinung nach schon ein interessanteres Upgrade. Den Augen AF fände ich persönlich auch interessant, aber ich weiß nicht ob der mittlerweile auch bei Hunden funktioniert.


    Bezüglich des Bildrauschens.. kann mir nicht vorstellen, dass das wirklich ein Problem wäre? Die höhere Auflösung hätte zudem auch Vorteile :/

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Naja, da die Autofokuspunkte aber über die gleiche Fläche verteilt sind hatte ich schon das Gefühl das die Fokussierung besser klappt.

    Die Serienbildfunktion , da geb ich dir Recht, ob 6,7 oder 7 Bilder ist nicht relevant.

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde, in Anlehnung an JensJ, wohl auch eher zur tendieren. Der Sprung von der 70D zur 80D ist nicht soooooo groß. Bei der 90D hast Du deutlich mehr Möglichkeiten beim AF (Live-View, AF-Joystick), 4K-Video, bis zu 11 FPS Serienbild und einen der derzeit besten APS-C-Bildsensoren (32 MP mit moderatem Bildrauschen).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Zitat

    Meine Frage: Könnte ich nicht die Bildqualität in der 90D auf ca. 24MP runterregeln um so dem vermehrten Bildrauschen zu entgehen?

    Ist nur ne Frage, stimmt die oben genannte Theorie? Wie gesagt ist nur Interessehalber.

    Canon 90D; Tamron 90 Macro; Sigma 17-70 C;Tamron 70-200 G2; Sigma 150-600; Sigma Extender 1.4

  • mitchcooper Naja, in der Kamera kannst du niedrigere Qualitätseinstellungen auswählen, aber das senkt nicht nur die Auflösung, sondern auch die Bitrate und somit die Bildqualität. Ich denke nicht, dass du dadurch etwas gewinnst. Im Idealfall willst du aus der Kamera auch eher das bestmögliche Bild, mit den meisten Bildinformationen herausbekommen (= unkomprimiertes RAW).


    Auf der anderen Seite kannst du jederzeit die Bilder nachträglich runterskalieren. Das kann schon Bildrauschen verringern, aber der Unterschied wird wahrscheinlich nicht so riesig sein, als dass du zusätzliche Auflösung dafür verschwenden möchtest. Ich denke da sind die Noise-Reduction-Algorithmen von Bildbearbeitungsprogrammen das bessere Mittel..


    Wer attestiert der 90D denn ein derart katastrophales Rauschverhalten? Kannst du den Test verlinken?


    Zum Beispiel DPReview spricht eher von einer Verbesserung, nur die in die Kamera eingebaute Rauschreduzierung für JPEGs sollte man eher nicht verwenden:

    As the ISO increases, noise levels appear on par with the competition and slightly improved over its predecessor. This is true even at very high ISOs. Likewise, in very dim lighting you can see a clear improvement in noise levels compared to the 80D.


    [...]


    As the ISO value increases, Canon's noise reduction kicks in with a heavy hand that only gets heavier, blurring away more and more fine detail as the ISO value increases. By the time you hit very high ISOs JPEG detail capture falls noticeably behind both the Nikon and Sony. So despite capturing similar or greater levels of Raw detail at high ISO compared to the a6400, the 90D is unable to parlay that detail into its JPEGs the same way the Sony does.

    Wie gesagt besser in RAW aufnehmen und anschließend durch einen RAW Konverter mit besserer Rauschreduzierung jagen, um gute JPEGs zu erzeugen.

    Naja, da die Autofokuspunkte aber über die gleiche Fläche verteilt sind hatte ich schon das Gefühl das die Fokussierung besser klappt.

    Höchstens in der Nachverfolgung mit AI Servo AF, da helfen die zusätzlichen Fokuspunkte bestimmt manchmal. Aber du hast immer noch das Problem, dass du nicht in der Nähe des Bildrandes fokussieren kannst (außer du wechselst in LiveView und nutzt das offensichtlich langsamere aber verlässlichere DP AF System). Die Abdeckung ist durch die Anordnung der zusätzlichen Fokuspunkte nicht besser.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

    • Offizieller Beitrag

    Meiner Ansicht nach ist das nicht notwendig. Der Sensor der 90D rauscht kaum mehr als die 24-MP-Sensoren vorher. Da ist Canon schon ein großer Schritt gelungen.


    Am Ende ist es mit dem Bildrauschen, vollkommen unabhängig von der Kamera, folgendermaßen: Wenn Du die Auflösung in der finalen Darstellung reduzierst (z.B. auf 1.600 x 1.200 Pixel fürs WWW), wird das Bildrauschen auf Pixel-Ebene geringer. Dafür sorgt schlichtweg die Mathematik. Rauschen folgt einer zufälligen Verteilung, im Gegensatz zur eigentlichen Bildinformation (Signal). Verkleinerst Du das Bild, wird das Rauschen herausgemittelt.


    Letztendlich ist das nichts anderes als die Erfahrung, dass man das Rauschen in der 100-Prozent-Ansicht besser sieht als herunterskaliert im Vollbild.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro