Kaufberatung - Neue Kamera für Menschen und Reisen

  • Hallo zusammen,


    obwohl ich bereits die tollen YT Videos von Matze aufgesaugt habe, kann ich mich trotzdessen leider weiterhin nicht entscheiden...


    Ich bin zuvor nur Smartphone Nutzer gewesen und möchte mir nun eine gehobene Einsteiger-Kamera zulegen, welche ich bei Feiern, Events und auf Reisen (Gebäude und Landschaften) gut nutzen kann. Filmen (Vlogger oder ähnliches) mach ich gar nicht, filme eher mit der GoPro und wenn dann nur sporadisch mit der Kamera.


    Zu Beginn stand die Canon 90D in der engeren Auswahl, welche dann aber ausgeschieden ist, nachdem ich diese bei MediaMarkt ausprobierte und sie mir einfach viel zu schwer war.


    Angelacht hat mich dort dann die Panasonic Lumix 91. Nach Recherche im Internet dachte ich mir dann, wieso denn nicht gleich die Lumic G9. Als ich aber hier das Gewicht mit der Canon verglichen habe, sind beide ziemlich gleich schwer.


    Dann habe ich mich weiter umgeschaut und bin auf Sony gestoßen. A6100 oder A6400 habe ich mit zur Gemüte geführt. Da die A6100 mittlerweile 679 EUR kostet, bin ich nun fast dabei diese zu kaufen. Gedacht habe ich noch (zusätzlich zum dem 16-50 mm Kit-Objektiv) das FE 50mm 1,8 Festbrennweitobjetiv für Portraits dazuzunehmen und für die weiten Landschaftsaufnahmen auch noch das E 55-210mm 4,5-6,3 Objektiv. Komme ich in Summe auf 1.000 EUR was ich für sehr pasabel halte - als Laie.


    Denkt ihr ist die A6100 für meine Ansprüche (Schöne scharfe Fotos, leichte Bedienung, schneller Auslöser, gute Serienbildaufnahmen und schöner Bokeh) ausreichend? Und ist das E 55-210mm 4,5-6,3 Sony Objektiv fürs erste notwendig? Oder kommt man mit dem Kit-Objektiv zu Beginn auch auf seine Kosten?


    Im Hinterkopf schwebt mir aber dennoch noch die Sony A6400 oder gar die Lumix G9 herum... :/


    Wäre über Tipps und Anmerkungen sehr sehr dankbar!!


    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag,

    Mandy

    Einmal editiert, zuletzt von Mandy () aus folgendem Grund: Fragen vergessen


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Willkommen im Forum :)


    Ich denke mit etwas in Richtung einer Sony Alpha 6100 bist Du ganz gut dabei. Bzgl. 55-210 mm... Für "weite Landschaftsaufnahmen" nutzt man meist eher ein Weitwinkel-Objektiv, also kurze Brennweiten. Das 55-210 mm ist ein Telezoom, also um weit entfernte Objekte heranzuholen. Da müsstest Du noch einmal aufklären, was Du suchst.


    Da Du eh nicht super viele Objektive kaufen willst, könntest Du auch die Canon EOS M50 mit die Liste setzen. Letztere gibt es auch als , das einen ziemlich weiten Bereich abdeckt. Diese Objektivklasse wird gemeinhin auch als "Reisezoom" bezeichnet.


    Bzgl. Portrait-Objektiv gibt es sowohl für Canon, Sony als auch MFT (Panasonic, Olympus) das . Meiner Meinung nach eines der besten Portrait-Objektive für APS-C-Kameras.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze,


    vielen Dank für Dein Feedback!!!! :thumbup: Ich denke ich bin bereits auf die A6100 eingeschossen und werde mir das dazunehmen. Eignet sich dieses auch so für alltägliche Situationen - bzw als "fast immer drauf" Objektiv?


    Stimmt, wegen dem Telezoom-Objektiv habe ich mich nicht klar ausgedrückt. Ich würde gerne weit gelegene Objektive nah ranholen können, wie zB Tiere im Zoo etc. Daher die Frage, ob das E 55-210mm 4,5-6,3 Sony Objektiv dafür geeignet ist, oder ich lieber auf ein besseres sparen sollte?


    Danke und liebe Grüße,

    Amanda :)

    • Offizieller Beitrag

    Eignet sich dieses auch so für alltägliche Situationen - bzw als "fast immer drauf" Objektiv?

    Nein, dafür würde ich wirklich eher das Kit-Objektiv nehmen. 56 mm am APS-C-Sensor sind schon ziemlich lang. Wenn Du da mal 2-3 Leute nebeneinander fotografieren willst, müsstest Du einige Meter zurückgehen. Ein Gruppenfoto vor einer größeren Sehenswürdigkeit... Vielleicht aus 100 Metern Entfernung^^


    Und pass beim Sigma auf, dass Du die richtige Version, also für den Sony E-Mount kaufst.


    Zum 55-210 mm: Für den Start kann man damit arbeiten. Es ist und bleibt natürlich ein Einsteiger-Telezoom-Objektiv. Profi-Lösungen wären aber auch gleich um ein vielfaches teurer. Für den Einstieg kann man damit zweifelsohne arbeiten.

    • Offizieller Beitrag

    Eine Festbrennweite als Immerdrauf ist immer ein gewisser Kompromiss. Der ganze Weitwinkel ab 16 mm fehlt Dir ja dennoch. Aber es ist auf jeden Fall "gruppenatuglicher" für Portrait-Situationen.

  • Mandy Hattest du die a6100 schon einmal in der Hand? Oder kennst du nur die technischen Daten?


    Ich persönlich finde die Handhabung und speziell den elektronischen Sucher grauenhaft und würde sie niemandem empfehlen. Das ist aber Geschmackssache, daher die Frage ob du die Kamera schon einmal in der Hand hattest.

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • werde mir das dazunehmen. Eignet sich dieses auch so für alltägliche Situationen - bzw als "fast immer drauf" Objektiv?


    Ich würde gerne weit gelegene Objektive nah ranholen können, wie zB Tiere im Zoo etc.

    Daher die Frage, ob das E 55-210mm 4,5-6,3 Sony Objektiv dafür geeignet ist, oder ich lieber auf ein besseres sparen sollte?

    Das 30mm Art kannst du noch günstiger bekommen als das 30mm Contemporary. Zudem ist es leichter, was dir ja besonders wichtig ist.

    https://www.heise.de/preisverg…=&dist=&sort=p&bl1_id=300


    Oder ein lichtstarkes Universalzoom:
    https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&bpmax=700&v=e&hloc=de&filter=aktualisieren&sort=p&bl1_id=300&xf=12807_14%7E223_mit+Motor%7E230_4.0%7E816_Zoomobjektiv%7E8219_Sony+E#gh_filterbox

    Da es für den E-Mount keine günstigen Telezooms mit AF gibt, welche halbwegs lichtstark sind, gibt es folgende Alternative.

    Für den Einsatz im Zoo den Adapter von E auf A-Mount und daran das sehr preiwerte und gute Tamron 70-300mm.
    sony.de/electronics/wandler-halterung-adapter/la-ea3
    tamron.eu/de/objektive/sp-af-70-300-f4-56-di-vc-usd/


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    2 Mal editiert, zuletzt von angerdan ()

    • Offizieller Beitrag

    Naja, wirklich lichtstark, im Sinne einer Alternative zu einer f/1.4-Festbrennweite, sind f/4-Zooms nicht gerade. Zumindest wurden Portraits ja explizit genannt. Und auch für Feiern/Events macht es einen großen Unterschied, ob ich da innen bzw. Abends mit einem f/1.4 oder f/4 herumlaufe. Immerhin Faktor 8 bei Belichtungszeit respektive ISO-Wert.


    Mir erscheint da ein Kit-Objektiv als Immerdrauf zzgl. lichtstarker und halbwegs kompakter Festbrennweite für Portrait, Gruppenfotos und Events/Partys am Ende deutlich sinnvoller zu sein. Das Kit-Objektiv gibt es ja fast geschenkt zur Kamera und das von Mandy später genannte 30 mm f/1.4 DC DN gibt es für knapp über 300 Euro.


    PS: Das Sigma 30 mm DG DN Art ist in der Tat deutlich günstiger als das Contemporary, aber eben auch nur f/2.8 statt f/1.4^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro