Bitte um Entscheidungshilfe EFM 22 2.0 vs. EFS 24 2.8 vs. Sigma 30 1.4 C für M

  • Servus ins Forum,


    ich fahre in 2 Wochen mit dem Auto über Südfrankreich, Barcelona, Alicante, Valencia, Malaga, Cádiz, Jerez über die Algarve nach Lissabon. Also ab Frankfurt der klassische Road Trip mit mehreren Städtetouren. Zurück soll es über Porto, San Sebastian, Biarritz, Bordeaux und Paris gehen.


    Mein Rucksack hat zur Zeit die, M50 mit den Linsen Sigma 16 1.4 Cont, EF 50 1.8 STM und das 55-250 IS STM für Vögel und Boote in der Ferne zb. Jetzt fehlt da aber etwas in der Mitte und da könnte ich etwas Rat gebrauchen. Zur Wahl stehen diese Linsen;

    Canon EF M 22mm 2.0 STM

    Canon EF S 24mm 2.8 STM

    Canon EF M 28mm 3.5 is STM

    Sigma Contemp. 30mm 1.4 für M

    das EF M 32mm 1.4 STM steht nicht zur Wahl, es ist mir pers. einfach zu teuer. Auf Zoomlinsen, mal von dem 55-250er abgesehen, möchte ich bewusst verzichten.


    Die Linse soll mich mehr oder weniger als Immerdaruf tagsüber am Strand oder auch Abends im Restaurant mit Familie begleiten. Und natürlich auch nach dem Urlaub für Produktfotos wie Essen, Autos und Ebay glücklich machen.

    Wer einen Tipp hat, immer her damit

    LG;)

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich persönlich würde mich für das Sigma entscheiden. Es ist halt schon bei f/1.4 scharf und die hohe Lichtstärke wäre auch in den von dir angesprochenen Abendstunden sehr hilfreich. Diffuses Licht im Restaurant - das kann schon mal für unnötig hohe ISO-Werte sorgen.


    Vor allem ist der Preis einfach unschlagbar. 300 Euro für f/1.4 und ultra scharfe Fotos - das wäre es definitiv wert.


    Das 22 mm kann aber auch überzeugen. Scharf, sehr leicht und leiser Autofokus. Aber das Sigma macht halt alles etwas besser.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Stereotype , vielen Dank für deine Antwort.

    Das Sigma ist bei allen Linsen leichter Favorit. Allerdings, wäre mir das finanzielle Egal würde ich wohl ganz knapp zum EF M 32mm greifen. Sollte es wirklich nur zum Urlaub als "Immerdrauf" sein wäre wohl das EF M 22mm ganz knapp vorne. Das "Dilemma an der ganzen Sache ist doch wie harmoniert das ganze System bei den 3 Brennweiten.

    16 zu 22/30 zu 50 bzw. 55-250 oder soll ich das ganze übern Haufen werfen und doch ein Zoom a la 15-45, mit dem Gefühl etwas falsch gemacht zu haben nehmen?

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • Das 15-45 ist nicht lichtstark genug und durchgehend nicht so der Burner in den Randbereichen.


    Zudem finde ich, dass die vier Brennweiten durchaus Sinn machen. Wenn man bereit ist, die Linsen regelmässig zu wechseln, ist alles okay.


    16 und 30 mm haben ausserdem den Vorteil, besonders lichtstark zu sein. Haptik, Optik und Feel sind gleich - wäre für mich eine gute Sache.


    Da darfst du als Primelens-Liebhaber nicht das Zepter abgeben und auf ein schlechtes Zoom setzen. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ist das Sigma 30mm 1.4 geworden.

    Zudem finde ich, dass die vier Brennweiten durchaus Sinn machen. Wenn man bereit ist, die Linsen regelmässig zu wechseln, ist alles okay

    Na ja, so oft denke ich nicht das ich wechseln muss. Meistens wird es das 30er sein im Wechsel mit dem 16er. Am Donnerstag soll es kommen, bin mal gespannt. Das Sigma 16mm 1.4 für die M ist schon mal eine Super Linse

    Bus: EOS M6MKII / Huawei Mate 40 PRO / DJI OSMO Action / DJI MINI 2

    Busfahrer: Samyang 12 2.0 / EFS 18-135 IS USM / Canon 55-250 IS STM

    Wartung: Luminar 4 / LR

  • EF-M 28mm F/3.5 Makro. Lichtstarke Linsen hast du schon und mit dem Makro hast du einfach noch mal andere Möglichkeiten, die von deinen anderen Linsen nicht abgedeckt werden. Gerade wenn es um Essen, Autos und Produktfotos geht (Stichwort Details).


    Eigentlich deckt das Objektiv auch sonst all deine gewünschten Felder ab. Lediglich bei den Restaurant-Besuchen abends wäre ich skeptisch, weniger wegen der Anfangsblende von F/3.5 (der IS arbeitet bei dem Objektiv effektiv und wegen der 28mm sind ohnehin Verschlusszeit von bis zu 1/15s eigentlich für nahezu jedermann realisierbar, sodass eher die Bewegungsunschärfe zum Problem werden könnte), sondern eher wegen der Brennweite. Aber da bist du mit 16mm ja schon gut aufgestellt.


    Wenn es nicht am Geld scheitert, dann würde ich mir das EF-M 22mm F/2 für das M-System aber so oder so noch dazu kaufen. Zumindest ich finde dafür immer irgendwie Verwendung. Letztlich wirst du aber besser abschätzen können, ob es für dich dann obsolet wäre.


    Überhaupt keinen Sinn würde ich darin erkennen, das EF-S 24mm zu adaptieren.