Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM Auf Sony Alpha Vollformat möglich?

  • Hallo, ich bin am Überlegen zu Sony Alpha 7 iii oder 7riii zu wechseln. Und wollte wissen ob ich das Sigma 17-50 mm F2,8 EX DC OS HSM an der Sony nutzen kann. Ich hatte es an meiner Canon 750d genutzt.

    Jetzt wurde festgestellt das mein Belichtungsmesser an meiner Canon nicht mehr in Ordnung ist und deshalb werde ich wohl die Kamera wechseln. Mir ist schärfer und low light sehr wichtig,

    Ich habe öfter Bilder gemacht und bin da mit der Schärfe nicht zufrieden gewesen.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,


    Darf ich mal fragen wie du sonnst zufrieden bist mit dem objektiv?? Ich überlege auch es mir zu kaufen. Wie ist denn die Bildqualität im Zentrum und in den Ecken???

    • Offizieller Beitrag

    Zur Frage: Das sollte prinzipiell über Adapter gehen, aber:

    1. Die Sony A7-Kameras haben einen Kleinbild-Sensor, das Objektiv ist für den APS-C-Bildkreis gerechnet. Folglich müssten die A7-Kameras im APS-C-Modus arbeiten und Du Verlierst Faktor 2,25 bei der Auflösung. Die A7 III hätte z.B. noch ca. 10,5 statt 24 MP.
    2. Der Autofokus des Sigma 17-50mm F2.8 ist nicht der Schnellste. Und von der Technologie nicht gerade ideal für DSLM-Kameras.

    Kurzum: Ich denke da bist Du um Zweifel mit dem Kit-Objektiv und ggf. einer lichtstarken Festbrennweite an der Sony besser beraten. Oder Du gehst direkt auf ein lichtstarkes Standardzoom wie das .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok vielen dank für die Information.


    Und wie ist es mit dem Sony SEL 24-105mm f4,0 G OSS?

    Nach dem cashback für 799 zu bekommen, oder ist 4,0 nicht ausreichend?

    Einmal editiert, zuletzt von Multisozialamt () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von Multisozialamt mit diesem Beitrag zusammengefügt.

    • Offizieller Beitrag

    Naja... Der Unterschied zwischen f/2.8 und f/4 ist schon deutlich sichtbar. 105 vs. 75 mm machen in meinen Augen keinen großen Unterschied - da kommt entweder ein Telezoom dazu oder einem reichen 70 bis 100 mm aus.


    Ähnlich sehe ich das im Weitwinkel: Klar sind 24 mm besser als 28 mm, aber wenn ich wirklich Architektur oder Landschaften aufnehme, habe ich halt ein 17-28 mm, 12-24 mm, 16-35 mm oder was auch immer dabei.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro