guten morgen, bin neu im forum - suche eine geeignete cam für flugzeugfotografie samt optimalen objektiv - bin einsteiger/hobbyfotograf… canon 250d oder 2000d aber auch die 850d ist eine option, weiss nicht ob der mehrpreis sich lohnt .. freu mich auf ein feedback - lg aus 🇦🇹 tom
Flugzeugfotografie
-
-
-
Tom78
Hat den Titel des Themas von „Flugzeugforografie“ zu „Flugzeugfotografie“ geändert. -
Matze
Hat das Thema freigeschaltet. -
Hallo Tom
Vorab ein paar Fragen, damit DIr hier jemand richtig weiterhelfen kann:
- Wie viel Geld würdest Du denn ausgeben wollen/können (inkl. Objektiven)?
- Besitzt Du andere Kameras oder Objektive?
- Wie bist Du bei deiner Recherche bei den o.g. Kameras gelandet (gibt es eine spezielle Funktion o.ä. die es zu berücksichtigen gilt)?
-
hi matze,
bei meiner recherche bin ich bei den 3 genannten gelandet, weil sie handlich und die preise überschaubar sind - und es soll wieder eine eos sein (hatte schon mal eine) mit nikon, lumix kenn ich mich nicht aus — sonst hab derzeit keine kamera im besitz - fotografiere derzeit mit iphone13max - mit den objektiven, kann man sicher kompromisse eingehen, weil doch die preise unterschiedlich sind, auch von der marke her … will einfach bewegliche motive fotografieren können!
danke fürs helfen - lg tom
-
Kannst Du die erste Frage zum Budget noch in Zahlen beantworten? Muss nicht auf den Euro genau sein, nur damit man eine grobe Richtung hat.
-
bis 700-800 die cam only - objektive borge ich aus nach bedarf - vielen dank vorab
-
Hmpf, das ist irgendwie kompliziert - vor allem weil der Kameramarkt unter 1.000 Euro aufgrund des globalen Chipmangels ziemlich ausgedünnt ist. Meine Frage im Hinterkopf ist, ob es sich jetzt noch lohnt so viel Geld in eine (APS-C-)DSLR zu investieren, wo der Trend mittlerweile eindeutig zu den spiegellosen geht.
Nicht falsch verstehen, Du kannst auch mit einer DSLR ohne Probleme Plane-Spotting betreiben. Nur ob ich 2022 noch einen kompletten System-Neueinstieg in eine DSLR machen würde ist die Frage.
Nehmen wir mal Canon, da bekommst Du für ~1.100 Euro die EOS RP samt EF-EOS R Adapter, um auch ältere DSLR-Objektive nutzen zu können. Klar liegt das über dem Budget, ist aber direkt Vollformat statt APS-C (die meisten Tele-Zoom-Linsen fürs Plane-Spotting sind eh Vollformat-tauglich) und für das EOS-R-System wird es neue Objektive geben, für die DSLRs oben wohl eher nicht mehr bzw. Canon und Drittanbieter stellen gerade reihenweise die Produktion ein.
Oder Du schaust auf dem Gebrauchtmarkt nach einer DSLR, dann sind die Kosten wenigstens nicht so hoch.
-
die eos rp klingt interessant - stimmt vollformat wäre 2022 nicht schlecht … blöde frage, ohne adapter welche objektive kann man da verwenden? lg tom
-
Keine blöde Frage^^
Ohne Adapter würde mir da vor allem das neue Canon RF 100-400mm f/5.6-8 IS USM einfallen. Das kam aber wirklich erst gegen Jahreswechsel in den Handel und ist bisweilen kaum verfügbar. Andererseits gibt es den Adapter bei der EOS RP fast ohne Aufpreis als Kit-Objektiv dazu und das technisch ähnliche Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS II USM bekommt man gebraucht für teils ~330 Euro.
-
Servus,
auch ich bin mit dem 13 Pro Max unterwegs und sehe beim Wandern und für Schnappschüsse keinen weiteren Bedarf an einer "richtigen" Kamera.
Aber auch ich betreibe das Plane spotten als Hobby in Flughafennähe (wohne in Frankfurt). Ich habe mir vor kurzem eine gute gebrauchte EOS M50 gekauft. Gibt es gebraucht oft deutlich unter 400,-. Dazu noch 2 Ersatzakkus um 30,- und einen Meike Adapter auch um 30,-. Als Objektiv bin ich seit Jahren sehr zufrieden mit dem EF-S 55-250mm IS STM, gebraucht um 150,- oder neu ca. 300,-.
Ich hatte schon einige Kameras aus dem M System, so auch bis vor Weihnachten auch die M6MKII und mehrfach auch die M50. Deshalb kann ich die M50 bedingungslos mit dem Objektiv 55-250 STM empfehlen. Zumal Du mit dem Objektiv umgerechnet auf Vollformat bei 400er-Brennweite bist, mit einer sehr guten Abbildung. Auch Preis / Leistung ist nahezu unschlagbar. Im R System wirst Du kaum eine Linse finden, mit der Brennweite für unter 1000,- wen überhaupt.
-
hab mir eine gebrauchte M50 gekauft - glaub die reicht fûrs erste mal - danke fûrs feedback - lg tom