Reiseobjektiv gesucht, brauche dringen Hilfe.

  • Hey, ich fliege nächsten Monat nach Kreta und bin am überlegen mir das Tamron 18-400 für meine EOS M50 Mark 2 zu kaufen. Lohnt sich das Objektiv ? Oder ist es besser wenn ich mir eventuell ein 24-70 f/2.8 kaufe ? Ich war auch am überlegen das Sigma 24-105 f/4 mir anzuschauen. Bin völlig ratlos ehrlich gesagt. Das Tamron 18-400 sagt mir schon völlig zu, allerdings ist es halt nicht sehr lichtstark und ich hab viel gelesen das es auch nicht sehr scharf sein soll. Ein 70-200 würde für mich nicht in Frage kommen da 70 für mich auf Grund des Crop Faktors schon zu weit ist, wollte was von Weitwinkel bis nach ran haben. Momentan besitze ich das 15-45 von Canon was allerdings nicht wirklich scharf ist. Aus dem Grund hab ich immer Angst das alles was über f/2.8 ist alles unscharf ist. Deswegen bin ich auch unsicher bei dem Sigma 24-105 mit f/4.


    Wäre cool wenn mir jemand helfen könnte bzw. mich n bisschen beraten würde. Achso, einen Adapter hätte ich übrigens auch für die Objektive :)


    Danke :P


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum :)


    Ich würde einmal so herum fragen: Was willst Du denn fotografieren bzw. filmen? Und wie wichtig ist der Faktor Mobilität? So ein EF-M 15-45 mm ist schön klein und kompakt, an einem 24-70 mm f/2.8 + Adapter hätte man dagegen ordentlich zu schleppen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich würde gerne in meinem Urlaub selbstverständlich die Landschaft sowohl auch die Städte fotografieren. Ums Filmen gehts mir weniger. Und das Gewicht ist mir ehrlich gesagt auch egal, ich mag es eigentlich auch wenn’s n bisschen schwerer ist. Hauptsächlich gehts mir darum das mein 15-45mm nicht so scharfe Bilder macht wie ich es gerne hätte. Zudem sind 45mm als endzoom mir auch zu wenig. Bei dem Tamron ist die Brennweite ideal, nur hätte ich Angst das am Ende das gleiche rauskommt wie bei meiner 15-45mm mit der Schärfe. Also belesen habe ich mich viel und schwanke halt zwischen dem 24-70 oder 24-105. Am liebsten wäre mir eine Blende mit 2.8 was schön lichtstark ist und ein weiter Zoom. Klar es gibt 70-200 allerdings ist das mit meinem Crop von 1.6 dann nicht mehr vereinbar weil mir die 70 dann zu weit wären. Bei dem 24-105 mit Blende 4 bin ich mir aber auch wieder unsicher wegen der Blende, ob das wirklich ausreichen tut und nicht dann doch so ist wie bei meinem 15-45. Sorry für diese ganzen Verwirrungen 😅

  • Naja, 24 vs. 15 mm sind am APS-C-Sensor auch schon ein ordentlicher Unterschied, wenn Du einmal Landschaften abbilden willst. Ohne dediziertes Weitwinkel ist dann nicht mehr viel.


    Bzgl. der Lichtstärke sehe ich kein Problem, zumindest hast Du jetzt nur von "Landschaft und Städte" geschrieben - nichts bei dem es irgendwie auf Lichtstärke ankommt. Da kannst Du für mehr Schärfe etwas abblenden und wenn die Belichtungszeiten am Abend zu lang werden: Stativ, Mauer, Tisch oder wo auch immer aufstellen. Wenn es also primär um mehr Brennweite am langen Ende ginge, würde vielleicht schon ein ausreichen. Dagegen auf ein 24-70 mm f/2.8 zu wechseln, wenn Dir 45 mm viel zu wenig sind und 400 mm "Brennweite ideal"... Ich sehe den Sinn nicht.


    Gestochen scharfe Bilder bei Zoom-Objektiven wird, bis auf wenige Ausnahmen, eh schwer. Da müsstest Du schon eher zu Festbrennweiten greifen, bei denen dann auch das Thema Lichtstärke kein Problem wäre. Beispielsweise ein , das es auch nativ für EF-M gäbe.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Naja es sollen nicht nur die Landschaften und Städte sein. Porträts gehören natürlich auch dazu bzw. Familienfotos, Fotos im Restaurant und und und. Alles was zu einem Familienurlaub halt dazu gehört. Die allgemeine Frage war ob das Tamron 18-400 überhaupt was taugt. Sei es im Allgemeinen und am wichtigsten die Schärfe der Bilder. Und ob das 24-105 meinetwegen von Tamron, Sigma oder Canon mit einer Blende von 4 auch ausreicht für scharfe Fotos. Das 24-105 hat ja eine durchgehende Blende was bei dem Tamron nicht der Fall ist. Dennoch haben beide Objektive nicht grade sehr lichtstarke Blenden, oder ist 4 lichtstark genug um auch in Höhlen zu fotografieren z.B. ? Ich suche halt das perfekte Objektiv damit ich nicht zwei oder drei verschiedene kaufen muss. Das 56mm habe ich von Sigma, das ist super. Allerdings natürlich leider ohne Zoom. Und genau das suche ich, etwas mit Zoom was richtig gut taugt und wo ich mir keine Sorgen um die Schärfe der Bilder machen muss oder wie bei meinen 15-45mm das es zu weich aussieht. Preislich könnte bzw. würde ich bis ca. 1200 Euro ausgeben wollen.

  • So bringt das nichts. Ich hatte dich oben gefragt was Du fotografieren/filmen willst, Du schreibst "Landschaft und Städte", ich empfehle was, dann kommen auf einmal weitere Anforderungen. Da fehlt mir die Zeit für.


    Wenn Du willst, dass sich andere Leute Zeit nehmen um Dir zu helfen, dann solltest Du es diesen Mitmenschen so einfach wie möglich machen. Also setz dich einmal in Ruhe hin, hau nicht schnell in die Tasten sondern Liste einmal ganz gründlich alle Anforderungen auf. Welche Kamera, Objektive und Adapter besitzt Du, was fehlt dir aktuell, was soll das neue Objektiv können, welche Ausstattungsmerkmale willst Du und was darf es ggf. maximal kosten und wiegen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    1. ist 4 lichtstark genug um auch in Höhlen zu fotografieren z.B. ?
    2. Ich suche halt das perfekte Objektiv damit ich nicht zwei oder drei verschiedene kaufen muss.
    1. nein, für Höhlen benötigst du ein Objektiv mit Blende 1.4 oder wenigstens 2.0
    2. Es gibt kein Perfektes Objektiv, alles ist ein Kompromiss



    Ein 70-200 würde für mich nicht in Frage kommen da 70 für mich auf Grund des Crop Faktors schon zu weit ist, wollte was von Weitwinkel bis nach ran haben.

    Für Weitwinkel einget sich ein Smartphone mit gutem Bildsensor oder eine Kompaktkamera besser.

    Die Stärke von Systemkameras liegt dann in den Zoomobjektiven und der höheren Lichtstärke bei längeren Brennweiten.

    Ein ausgewogener Kompromiss zwischen Schärfe, Lichtstärke und Brennweitenbereich wären:
    Canon EF-S 18-135mm 3.5-5.6 IS USM / Tamron 35-150mm 2.8-4.0 Di VC OSD
    https://www.heise.de/preisverg…5458&cmp=2043324&active=0

    2 Mal editiert, zuletzt von angerdan () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von angerdan mit diesem Beitrag zusammengefügt.

  • Hey, ich probiere es jetzt nochmal :)


    Zu meiner Ausrüstung:


    Canon EOS M50 Mark II

    Sigma 56mm 1.8

    Canon EF 15-45mm

    Canon EF Adapter


    Ich habe mir ein Objektiv für mein Urlaub rausgesucht. Es soll das 24-105mm sein. Ich liste mal zwei davon auf:


    CANON EF 24-105MM F/4L IS II USM


    SIGMA 24-105MM F4 DG OS HSM | Art


    Mir ist die Schärfe des Bildes sehr wichtig bzw. auch die gesamtqualität des Bildes. Welches von beiden ist besser ? In was unterscheiden sie sich genau ? Das Gewicht des jeweiligen ist mir nicht so wichtig. Als Budget habe ich ca. 1200-1400 Euro zur Verfügung.


    Ich hoffe es sind genug Infos vorhanden jetzt 😅


    Danke erstmal !

  • In Sachen Bildschärfe nehmen sich die beiden Objektive nicht viel, speziell am APS-C-Sensor, bei dem man die kritischen Bildecken nicht sieht. Das Canon ist tendenziell etwas besser in den "B-Noten" (Gegenlicht, chromatische Aberration, Verzeichnung, Vignettierung etc.) und knapp 100 g leichter.


    Ob es das Geld (~1.200 € neu; gebraucht in gutem Zustand ein paar Hunderter weniger) wert ist bzw. die von Dir erhofften Verbesserungen bringt, steht auf einem anderen Blatt. Das noch mal ein gutes Stück günstiger zu haben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok, hört sich schon mal gut an. Ich bin grade im Internet auf das Tamron 35-150mm 2.8-4.0 gestoßen. Ist das eventuell auch vergleichbar mit den 24-105er ? Oder sind da die 24-105 besser ? Also ausgenommen von der Brennweite die beim Tamron ja weiter ist.

  • Was willst Du denn fotografieren bzw. filmen?

    Liste einmal ganz gründlich alle Anforderungen auf. [...] was soll das neue Objektiv können, welche Ausstattungsmerkmale willst Du und was darf es ggf. maximal kosten und wiegen.

    Solange Du dich standhaft weigerst diese simplen Fragen einmal in aller Kürze bestmöglich zu beantworten, ist es einem Außenstehenden einfach unmöglich Dir eine Empfehlung zu geben, weil so niemand weiß, was Du damit tun willst.


    Ich habe es mehrfach versucht - und bin jetzt raus.


    PS: Es bringt auch nichts (wieder) einen neuen Thread anzulegen, wenn dann (wieder) 3/4 der notwendigen Infos fehlen^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich hab ja garnicht gesagt das mir solche Sachen die du aufgelistet hast wichtig sind, ich wollte regelrecht einfach wissen was dieses Objektiv taugt, nicht mehr und nicht weniger. Bei der Frage ging es rein ums Objektiv und nicht was ich damit vorhabe, das ist zweitrangig. Und wenn es danach geht habe ich oben aufgelistet was Sache ist.


    1. Für den Urlaub

    2. Gewicht ist egal

    3. Budget 1200-1400 Euro


    Mehr Infos benötige ich bzw. du nicht weil ich ja nur wissen wollte ob es technisch bzw. von der Schärfe ect. Vergleichbar mit den 24-105ern ist.

  • 1. Für den Urlaub

    Es gibt einen Unterschied zwischen: Ich fotografiere gerne Architektur bei einer Städtereise vs ich möchte meine Freundin als Portrait in der Stadt fotografieren vs ich bin auf Tiersafari vs ich erkunde gerne Höhlen, wo es dunkel ist vs ich achte auf Details und fotografiere gerne Blumen/Insekten im Urlaub.


    Für jeden der genannten Anwendungsfälle wäre ein andere Objektiv sinnvoll. Da ist es dann egal, ob das Objektiv A etwas schärfer als das Objektiv B ist, wenn es halt für den Zweck nur mäßig geeignet ist...

  • Mein Gott ihr seid ja eine herzliche Community wenn man hier als Neuling und Anfänger rein kommt. Danke für nichts 🙄🤦‍♂️

  • Ich möchte, dass man - egal ob Neueinsteiger oder Profi - eine gute Empfehlung bekommt.


    Ich könnte sagen, dass Objektiv A für jeden immer besser ist als B. Aber das stimmt halt nicht immer. Sieh es lieber so: Hier wollen dir einige Leute - ohne irgendeine Gegenleistung - in ihrer Freizeit helfen, damit du nicht 1000+ Euro für etwas ausgibst, was dir nicht den Nutzen bringt, den du willst...


    Danke für nichts 🙄🤦‍♂️

    Und damit bin ich jetzt auch raus...

  • Matze

    Hat das Thema geschlossen.