externe SDD / TB

  • Hallo Gemeinde :)

    Früher nahm ich immer SanDisk als externe Festplatten, aber es gibt da wohl einige Modelle die ein Problem haben....

    Welche Alternativen gibt es? Das ganze soll an einem MacBook Pro M2 betrieben werden.
    Und ja, ich schätze TB sehr ;)

    Das ganze wichtige und unwichtige Zeug möchte ich Stück für Stück auslagern. Schnelle Archivplatten hab ich schon, es geht daher eher um aktuelles und sich stetig verändernde Daten.

    Danke für Tipps!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Früher nahm ich immer SanDisk als externe Festplatten, aber es gibt da wohl einige Modelle die ein Problem haben....

    Welches Problem meinst du?


    Welche Alternativen gibt es? Das ganze soll an einem MacBook Pro M2 betrieben werden.
    Und ja, ich schätze TB sehr ;)

    Ohne Kriterien zu Speicherkapazität, Budget und Schreibgeschwindigkeit kommen diese in Frage:

    heise.de/preisvergleich/?cat=hdx&xf=5588_SSD%7E6_1000%7E840_Thunderbolt+3


    Oder du kombinierst ein externes TB4-Gehäuse mit einer schnellen 2,5" SSD:
    heise.de/preisvergleich/owc-ministack-stx-t4ms6000-a2662752.html

    heise.de/preisvergleich/?cat=hdssd&v=k&hloc=de&sort=p&bl1_id=100&xf=16325_1%7E16325_2%7E222_750%7E252_1000%7E4836_2



    Das ganze wichtige und unwichtige Zeug möchte ich Stück für Stück auslagern. Schnelle Archivplatten hab ich schon, es geht daher eher um aktuelles und sich stetig verändernde Daten.

    Für Archivplatten werden üblicherweise langsamere Datenträger genommen, weshalb nutzt du schnelle Archivplatten?

    3 Mal editiert, zuletzt von angerdan ()

  • Welches Problem?
    Das hier:
    https://futurezone.at/produkte…roblem-hardware/402664391

    Ist auch von Matthias in einem Video mal angesprochen worden.


    Kriterien zur Speicherkapazität, Budget und Geschwindigkeit...
    Geschwindigkeit hatte ich bereits erwähnt, TB- also Thunderbolt darf es schon sein.

    Speicherkapazität, unter 1Terrabyte braucht man heute nicht mehr anfangen

    Budget- was bekomm ich fürs Geld? Eine günstige Platte nützt mir nichts wenn ich nur Ärger habe.

    Das ist eine Sache der Planung ;)

    Langsame / schnelle Archivplatten? Zuverlässig. Eine HDD kommt mir nicht mehr ins Haus.


    Danke für die links, hast Du selber irgendwelche Erfahrungen die Du hier weitergeben kannst?

  • Danke für die links, hast Du selber irgendwelche Erfahrungen die Du hier weitergeben kannst?

    Nein, nicht bei ThunderBolt oder Geschwindigkeiten >500Mbyte/s.
    Meine Erfahrungen besziehen sich eher auf Grundlagenwissen sowie Qualität/Langlebigkeit von NAND-Speicher.

  • Und ja, ich schätze TB sehr ;)

    Kann ich verstehen, da der Anschluss erst einmal alles bietet - während man bei reinem USB-C sehr genau schauen muss: Geschwindigkeit (USB 2.0 bis 4.0), Strom (5-240 W), DisplayPort etc. sind da sehr breit aufgestellt.


    Aber: Thunderbolt hat für mich deswegen primär als Host seine Vorzüge, also z.B. beim Notebook oder (Mini-)PC. Auf Endgeräteseite kannst Du auch auf USB-C 3.2/4.0 setzen und erreichst hohe Geschwindigkeiten.


    Wenn es Thunderbolt sein muss: Die SanDisk Pro-G40 ist wohl leider auch von den Problemen betroffen. Die ist im Profi-Segment ziemlich beliebt und mir sind da auch keine generellen Probleme mit spontanem Gedächtnisverlust bekannt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke, das hat mir schon sehr weitergeholfen!
    Lieber eine Platte weniger kaufen als schund.

    Spass kostet halt :)

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt