Bitte um Hilfe: Sony 6700 vs Sony 7c2 - Reisekamera

  • Hallo Community,

    ich bitte um eure Hilfe, da ich mir eine neue Kamera zulegen möchte. Zur Auswahl stehen die Sony alpha 6700 sowie die 7c2.

    Einsatzgebiet werden vor allem Reisen auf die Kanaren, Kanada, Lappland und Dänemark dieses Jahr sein. Fokus liegt somit auf 70-80% Landschaftsfotografie.
    Da beide Kameras sehr gut für Videos geeignet sein sollen, möchte ich hier auch etwas mehr reinschnuppern. Also viel in der Natur, heißt nicht immer die besten
    Bedingungen was Wetter und Lichtverhältnisse angeht.

    Aktuell habe ich nur die alte Canon meiner Freundin zuhause und benötige somit mein eigenes, neues Schmuckstück.
    Budget für Kamerabody, ein Immerdrauf, eine Festbrennweite und vielleicht einen Weitwinkel ist somit vorhanden.

    Mein erster Gedanke war aktuell die Sony 6700 mit dem Sigma 18-50mm oder das Tamron 17-70, um für den Anfang eine Art immer drauf zu haben.
    Die Sony 7C2 kam mir wegen den Lichtverhältnissen (da Vollformat hier punktet) in den Sinn.


    Ich freue mich auf eure Vorschläge.


    Danke für eure Meinungen und Hilfe.
    Schönen Abend
    Janosch


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen im Forum :)


    Bzgl. Größe, Gewicht und Ausstattung (Display, Sucher, Anschlüsse...) nehmen sich beide Kameras nichts, das wäre also primär Geschmackssache. Auch technisch sind sie im Bereich Autofokus, IBIS, Serienbildgeschwindigkeit etc. beinahe identisch. Bleibt also primär ein "Vollformat-Aufschlag" sowie 33 statt 26 MP für etwa 700 Euro weniger auf dem Bankkonto.


    Aber mal ganz realistisch gesprochen: Für Landschaftsfotos brauchst Du keinen Premium-Autofokus und für "bei Videos reinschnuppern" würde es ebenfalls eine Kamera aus der vorherigen Generation tun, beispielsweise eine für unter 1.500 €. Klar wäre die nicht so gut wie eine A7 IV oder A7c II, aber fast einen Tausender günstiger. Einfach nur als Option, je nachdem wie knapp das Budget ist.


    Wenn Du viel Landschaftsfotos machen willst, würde ich Dir aber, egal ob APS-C oder Vollformat, ein passendes Objektiv empfehlen. Kürzer als 16/17/18 mm an APS-C oder 24/28 mm am Vollformat.


    Im Falle der A7c II z.B. etwas in Richtung des . Ich war im Herbst/Winter auf Island und mit einem 14 oder 16 mm kann man noch einmal ganz andere Bilder aufnehmen als mit dem klassischen Kit-Objektiv.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Für die Alpha 6700 käme mir ein in den Sinn. Das Objektiv hatte ich in Japan dabei und war froh mehr Weitwinkel zu haben als mit dem 16-50er von Sony.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze,

    vielen Dank für deine Antwort. Genau, weil die beiden Kameras so ähnlich sind hatte ich beide in der Finalen Auswahl.
    Fullframe trumpft gerade bei Nachtaufnahmen/schlechtem Licht und die Software bei der 7c2 soll ja auch echt überragend sein. Nur deswegen hatte ich den Aufpreis zu FF und damit verbundene teurere Objektive im Kopf.

    Sony7 III war auch in der Auswahl, aber irgendwo möchte ich mal eine neue Kamera. Also nichts gegen die Qualität der Kamera, ist ein reines Bauchgefühl, wenn man mal Geld in die Hand nimmt, dann bitte auch was Neueres.

    Bezüglich der Objektive war bei der Sony 6700 folgende in der finalen Auswahl:

    • UWW: Sigma 10-18 vs SONY 10-20 vs TAMRON 11-20mm
    • Festbrennweite: Sigma 23mm vs Sony 35mm (hatte gedacht 35mm oder 50mm Fullframe nachstellen, kann man immer brauchen)
    • Zoom/Immerdrauf: TAMRON 17-70mm vs sigma 18-50


    Bei der Sony7C2 war ich noch etwas aufgeschmissen, da ich mich auf 2 Objektive beschränken müsste, da die Preise doch recht knackig sind.
    Dachte an etwas wie: SEL16-35G und dann irgendwas 28-70 oder dergleichen.

    Was hat dich in Japan zu dem Tamron bewogen? Habe gerade viel über das Sony 10-20 (Klein, leicht, G) gehört, bis auf F4 schon sehr interessant dachte ich.

    Danke für deine Hilfe. Echt super von dir. Würde gern am Weekend bestellen,daher echt DANKBAR!<3
    Schönen Abend
    Janosch






  • Was hat dich in Japan zu dem Tamron bewogen?

    Ich nutze quasi jeden Urlaub auch zum Testen - bietet sich beim Thema Fotografie ja auch irgendwie an^^ Ich hatte in Japan sowohl das Tamron als auch das Tokina mit.


    Das Sony 10-20 mm wäre mir mit "nur" f/4 zu teuer im Vergleich zum Sigma und Tamron. Zudem hat es einen Power-Zoom. Das ist zum Filmen durchaus spannend, aber beim Fotografieren würde es mich (persönlich) auf Dauer nerven.


    Ähnliches Spiel beim 16-35er von Sony: Für nur f/4 wäre es mir zu teuer, im Vergleich zu den f/2.8ern von Sigma und Tamron. Da müsste ich nicht lang überlegen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich nutze quasi jeden Urlaub auch zum Testen - bietet sich beim Thema Fotografie ja auch irgendwie an^^ Ich hatte in Japan sowohl das Tamron als auch das Tokina mit.

    Ja gut, bei dir geht das natürlich Hand in Hand, da hast du natürlich vollkommen recht. Da kann man ja auch besser Ausprobieren und auf Feinheiten achten.

    Ich hatte für mich einfach noch keinen Aspekt gefunden, warum es eher Tamron 11-20 oder Sigma 10-18 werden sollte, da sie sich schon sehr ähneln. Klar etwas anderer Zoombereich, aber doch sehr nah. Tendenz eher zum Sigma aber wirklich ohne wirkliches Fundament.
    Das mit dem PowerZoom des neuen Sony10-20 hatte ich bisher als Pluspunkt (total auf Video fokusiert) verbucht, aber für reine Fotografie hast du vermutlich recht, hier müsste man Abstriche machen zusammen mit der Lichtstärke also nicht der Knaller. Ok dann werde ich hier wohl eine Münze werfen.

    Welches Objektiv würdest du als Ersatz für die Kitlinse empfehlen? Bin ich da mit Sigma/Tamron schon auf dem richtigen Weg? Die Sony E 16-55mm f/2.8 G für 1050€ fand ich etwas knackig teuer für vergleichbare Werte/Ausgangslage?
    "EDIT: Hatte noch das Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS als optionale Tele-Erweiterung überlegt, nicht so lichtstark aber wirklich günstig im Vergleich."

    Folgende Pakete stehen vermutlich Gegeneinander:


    Sony 6700 = 1268

    + Sigma 10-18 = 749

    + TAMRON 17-70mm = 600

    Total = 2617


    Sony 7c2 = 1847

    SIGMA 16-28mm = 919€

    Sigma 24-70mm = 1199

    Total = 3965

    Hatte oft gelesen, das Kit für die Sony7c2 sei in Ordnung, finde es aber schade eine so tolle kamera dann mit dem mittelmäßigen Kit zu beschränken, oder liege ich vollkommen falsch?



    Nochmal TAUSEND Dank für deine Hilfe und deine jahrelange Erfahrung.
    Bin schon ganz aufgeregt.
    Schönen Abend
    Janosch

    Einmal editiert, zuletzt von Janosch ()

  • Welches Objektiv würdest du als Ersatz für die Kitlinse empfehlen? Bin ich da mit Sigma/Tamron schon auf dem richtigen Weg? Die Sony E 16-55mm f/2.8 G für 1050€ fand ich etwas knackig teuer für vergleichbare Werte/Ausgangslage?

    Das Sony ist gut, aber sicherlich auch sehr teuer. Vor allem das Sigma finde ich zum Reisen sehr spannend, da es wirklich kompakt gebaut ist. Es ist zwar nicht stabilisiert, sie Tamron, aber bei den kurzen Brennweiten und bei der stabilisierten A6700 wäre das kein Thema.

    Hatte oft gelesen, das Kit für die Sony7c2 sei in Ordnung, finde es aber schade eine so tolle kamera dann mit dem mittelmäßigen Kit zu beschränken, oder liege ich vollkommen falsch?

    Kit-Objektive sind selten das große Highlight, aber es kommt darauf an was man machen will. Wenn Du primär mit anderen Linsen rumhantierst und das Kit nur als "hab ich auch dabei" ansiehst, reicht es. Wenn Du häufig in dem Brennweitenbereich fotografierst, ist ein besseres Objektiv meist sinnvoll.


    Aber schau im Fachhandel mal, ob es ggf. Kits mit Dritthersteller-Objektiven gibt. Da kommst Du oft günstiger weg als die einzeln zu kaufen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hi Matze und Danke nochmal für deine Hilfe.
    Es wurde jetzt die Sony 6700 und zusätzlich das Sigma 10-18. Wollte es einfach testen und bin schon sehr gespannt.
    Sie sollte auch nächste Woche kommen.

    Wegen Kit hast du natürlich recht, das ist alles eher so ein Mittelweg. Ich werde nochmal ins Fotogeschäft fahren und das TAMRON 17-70mm vs Sigma 18-50mm Testen, die beiden blieben jetzt zuletzt in der Auswahl. Klein/Leicht/kürzer vs Groß/schwer/länger :D sozusagen.

    Jetzt eine Frage, da meine bessere Hälfte auch Interesse an der Kamera angemeldet hat: Was wäre eine zu empfehlende Telelinse?

    Habe eben bei Amazon das Sony E 70-350mm für 598€ gesehen (100€ direktabzug, daher der Preis) und fand es preislich und von der Brenntweite sehr spannend. Alternativen sind natürlich Tamron 70-300mm F/4.5-6.3 - 429€ oder TAMRON 18-300mm -F3,5-6.3 - 628€ oder als Vollformat Tamron 28-200mm, wobei ich hier nicht weiß wie es sich am APSC verhält. Da ich bisher nie im Tele-Bereich fotografiert habe bin ich leider total blank.

    Danke für eure bzw deine Hilfe bisher.

    Schönen Abend
    Janosch

  • Also ich sage es mal so: Auch mit den 100 € Direktabzug wäre das Sony immer noch fast 200 Euro teurer als ein Vollformat-taugliches (falls ihr zukünftig mal in die Richtung gehen wollt) sowie fast 100 g schwerer.


    Vorteil am Sony E 70-350 mm: Es ist optisch stabilisiert. Natürlich hast Du ein stabilisiertes Gehäuse, aber bei langen Brennweiten lässt die Wirkung eines IBIS immer weiter nach. Also bei 300 mm dürfte es mit dem 70-350er etwas ruhiger sein.


    Aber wie schon geschrieben: Dafür grob +200 Euro und +100 Gramm.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Jetzt eine Frage, da meine bessere Hälfte auch Interesse an der Kamera angemeldet hat: Was wäre eine zu empfehlende Telelinse?

    Da ich bisher nie im Tele-Bereich fotografiert habe bin ich leider total blank.

    Objektive welche nicht lichtschwach sind haben Lichtstärke f5.6 oder besser.
    heise.de/preisvergleich/?cmp=2163882&cmp=1017493&cmp=2926800&active=0
    heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=223_mit+Motor%7E228_150%7E230_5.6%7E8219_Sony+E&asuch=&bpmin=&bpmax=1000

    Welche Kriterien sind dir bei einem Teleobjektiv wichtig (Reichweite, Lichtstärke, Gewicht...)?
    Und welches Budget hast du ?

  • Matze:
    Danke dir, hatte gesehen, dass das Sony auch bei dem Welcome Alpha dabei ist, aber glaube Amazon nicht, sonst wäre der Preis wirklich attraktiv, die 100g Mehr hätten bei dem Gewicht dann nicht gestört. Ist ja eh kein Objektiv, dass ich mit in der Stadt rumschleppe sondern dann für einen Urlaub nach Kanada oder so einpacken würde. Aber danke für den Gedankenanstoß mit den Vorteilen des Tamrons

    angerdan -
    ich habe aktuell die Sony6700 - kann ich da die von dir genannten "Tamron 70-180mm 2.8 Di III VXD oder Sony E (A056S)Sony FE 70-200mm 4.0 G OSS" einfach dran hängen? Und lichtstark sind sie sicher mit 2,8 und 4.0 durchgängig, aber dafür auch a) schwerer (weniger wichtig) und wichtiger b) fast/teils doppelt so teuer. Ich weiß nicht ob sich der Aufpreis lohnt. Bin aber gerne offen für Tipps. Soll ja auch was leisten. Wenn Ihr mir sagt, dass das Sony 70-200 so unfassbar viel besser ist als die oben von Matze genannten, denke ich sofort drüber nach den Aufpreis in Kauf zu nehmen. Nur bin ich aktuell nicht sicher, ob sich das eben lohnt. Ich fand auch das Tamron 28-200mm 2.8-5.6 Di III RXD spannend, gerade mit einem möglichen Wechsel in Zukunft auf Vollformat, könnte man es ja weiterverwenden. (oder hab ich einen Denkfehler?)

    Kriterien sind einfach: Sie will Reichweite, die Option des flexiblen Zooms gerade wenn wir unterwegs sind und dann doch mal ein Elch, Reh, Bär usw um die Ecke kommt (was hoffentlich dann wirklich maximal weit weg ist, damit es sich lohnt und ich meine Ruhe habe :D) . Gewicht stört nicht, kommt in den Rucksack oder ins Auto. Für reine Tagestouren habe ich dann Sigma 10-18 und Tamron 17-70 dabei, das sollte ausreichen

    Danke euch
    und gute Nacht.


    Update:
    Wurde bei Fotokoch dann Deal: Sony Alpha 6700 (ILCE-6700) + SEL 16-55mm f/2,8 + SEL 70-350mm für 2399 - 200€ Welcome Alpha Rabatt.
    Dh 2199€. Vermutlich verkaufe ich das 16-55 weiter, da hier jetzt schon das Tamron liegt. Aber so oder so ein guter Preis. Fehlt nur das UWW
    und irgendeine flache Linse, um die Kamera doch mal als "Jackentaschen-Kamera" zu verwenden. vielleicht ein Samyang Pancake oder sowas.

    Einmal editiert, zuletzt von Janosch () aus folgendem Grund: Update.

  • Guten Abend Zusammen,

    Kamera kam an, ein wahnsinnig schönes Stück Technik. Konnte mit dem Tamron schon etwas rumspielen und bin hemmungslos begeistert. DANKE für eure Hilfe und Meinungen.

    Nun noch schnell 2 Fragen:
    1) SD Karten: Aktuell habe ich SanDisk Extreme PRO 128GB SDXC Memory Cards die scheinbar zu langsam sind für SlowMotion und die Qualität der Kamera - gibt es Empfehlungen oder Preis/Leistungssieger die man kaufen sollte? Glaube die Meldung ware v60 Cards?

    2) Und jetzt lacht mich bitte nicht aus - aber könntet ihr eine "schmale" Festbrennweite empfehlen, um die Kamera handlicher für Städtetrips zu machen? Meine Freundin hat vor 2 Tagen die Fuji X100V gesehen und findet sie sähe so handlich und schick aus. Daher suche ich gerade nach irgendeinem vernünftigen Pancake oder sowas damit Sie lieber die Sony mit verwendet. Wollte mir das Sony SEL24F28G, Sony SEL-20F28 oder das Tamron 24mm F/2.8 mal ansehen. Das UWW Sigma 10-18mm ist ja schon klein finde ich persönlich. Vielleicht finde ich ja doch was passendes.

    Danke euch
    und schönen Sonntag weiterhin.

    LG
    Janosch

  • Zu 1) Kannst du hier schauen: Die besten Speicherkarten für die Sony Alpha 6700

    Laut dem sollte es für die genannten Funktionen V90 sein. Würde zur raten, 99€ für 128 GB.


    Zu 2) Bin zwar bei Canon unterwegs, aber würde da definitiv was um 20-22mm nehmen. Besonders preiswert wäre abseits der größeren Marken das Viltrox AF 20mm F2.8. Ist allerdings für Vollformat gerechnet und kein Pancake, aber dennoch sehr leicht und kompakt. Gibt es für 149€.

    180-Euro-Weitwinkel für Nikon Z & Sony E | Viltrox 20mm F2 8 im Test [Deutsch] - YouTube

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Also das Sony 70-200mm f2.8 ist das optische und lichtstärkentechnische Optimum.
    Das SEL 70-350mm mit Blende f6.3 ist lichtschwach und stellt nicht so schön frei.




    1. SD Karten: Aktuell habe ich SanDisk Extreme PRO 128GB SDXC Memory Cards die scheinbar zu langsam sind für SlowMotion und die Qualität der Kamera
      gibt es Empfehlungen oder Preis/Leistungssieger die man kaufen sollte? Glaube die Meldung ware v60 Cards?
    2. könntet ihr eine "schmale" Festbrennweite empfehlen, um die Kamera handlicher für Städtetrips zu machen?
      Meine Freundin hat vor 2 Tagen die Fuji X100V gesehen und findet sie sähe so handlich und schick aus.
      Daher suche ich gerade nach irgendeinem vernünftigen Pancake oder sowas damit Sie lieber die Sony mit verwendet.
      Wollte mir das Sony SEL24F28G, Sony SEL-20F28 oder das Tamron 24mm F/2.8 mal ansehen.
    1. SanDisk wird oft gefälscht und hat zudem wenn Original Speicherchips mit kürzerer Lebensdauer verbaut.
      Wenn du langlebigen Speicher willst, nimm Lexar Professional oder Sony.
      64GB sollten ausreichen, dann ist der Preisunterschied zu den einfachen SanDisk nicht so groß.
      https://www.heise.de/preisvergleich/?cmp=2746614&cmp=2630459&cmp=2156916&active=1
      https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=sm_sdhc&bpmax=100&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=100&xf=1032_Lexar%7E1032_Sony%7E1032_Transcend%7E15024_standardSD%7E2456_150%7E298_SDXC%7E5963_UHSzwei+U3%7E9837_60
    2. Pancakes gib es mehrere, das Tamron ist jedoch keines:
      https://www.heise.de/preisverg…8527&cmp=2055545&active=1
      https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&v=e&hloc=de&sort=p&bl1_id=100&xf=12421_schwarz%7E12806_50%7E12807_24%7E223_ger%E4uscharmer+Motor%2FUSM%7E233_70%7E816_Festbrennweitenobjektiv%7E8219_Sony+E

    2 Mal editiert, zuletzt von angerdan ()

    1. Pancakes gib es mehrere, das Tamron ist jedoch keines:

    Danke dir, sehr gute Übersicht. Hatte erst das Sony SEL-20F28 Im Kopf, als Pancake. Aber vermutlich ist die Qualität wieder fraglich. Und ja im Bereich 20-25mm (damit man um die 35mm bei VF landet) gibt es nur noch ein paar die In Frage kommen - habe jetzt diese hier verglichen, aber konnte mich bisher nicht entscheiden. Vermutlich gehe ich erst einmal 1-2 Monate mit der Kombi aus Tamron 17-70 und Sony 75-350 raus, und schau einfach mal was mir genau fehlt. Danke für eure klasse Hilfe.