Wer hat Erfahrungen mit Makroobjektive für eine Sony A7 M3 E-Mount?
Welche Empfehlung welches Objektiv eignet sich hier am besten?
Was sollte man beachten bei so einem Objektiv?
Welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht?
Danke Euch Vorab
Wer hat Erfahrungen mit Makroobjektive für eine Sony A7 M3 E-Mount?
Welche Empfehlung welches Objektiv eignet sich hier am besten?
Was sollte man beachten bei so einem Objektiv?
Welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht?
Danke Euch Vorab
- Wer hat Erfahrungen mit Makroobjektive für eine Sony A7 M3 E-Mount?
- Welche Empfehlung welches Objektiv eignet sich hier am besten?
- Was sollte man beachten bei so einem Objektiv?
- Welche Erfahrungen habt Ihr so gemacht?
Die Auswahl an Makroobjektiven für Sony E mit AF liegt bei 8 Objektiven:
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=223_mit+Motor%7E235_Makro%7E2715_APS-C%2FKleinbild%7E816_Festbrennweitenobjektiv%7E8219_Sony+E
Die übliche Makro-Brennweite sind 100mm. Der Bereich ab 70mm wäre dann auch relevant:
https://www.heise.de/preisvergleich/?cat=acamobjo&xf=223_mit+Motor%7E228_70%7E235_Makro%7E2715_APS-C%2FKleinbild%7E816_Festbrennweitenobjektiv%7E8219_Sony+E
Hallo angerdan
ich wollte es zum Fotografieren von Objekten wie Pflanzen und Insekten verwenden oder auch zur Fotografie von Smarties. Es sollte nicht zu teuer sein dafür wird man es zu selten gebrauchen wird nur gelegentlich zum Einsatz kommen. Ich danke Dir schon mal für die Internetseiten. Hast Du schon Erfahrungen gemacht mit der Makro Fotografie? Und wenn ja welches Objektiv würdest Du empfehlen.
Gruß Jürgen
Welche Objektive hast Du denn bereits in Besitz? Dedizierte Makro-Objektive sind meist etwas teurer. Aber es gibt diverse Objektive, die noch einen Abbildungsmaßstab von 1:2 oder 1:3 liefern. Das würde für viele Spielereien schon ausreichen und Du könntest das Objektiv auch anderweitig nutzen.
Sonst unter den günstigeren 1:1 Makro-Linsen (unter 1.000 Euro):
Das Sigma 70 mm f/2.8 DG Macro bekommst Du mittlerweile für um die 500 € und es hat auch eine wirklich tolle Bildschärfe, aber der Autofokus ist schon... Behäbig. Ist im Makro nicht das ganz große Problem, da Dir die meisten Objektive nicht wegrennen. Aber z.B. Libellen in freier Wildbahn und es gibt leichten Wind, das wäre schon eine schwierige Angelegenheit.
Das Tokina FiRIN 100 mm f/2.8 FE Macro habe ich auch getestet und das war jetzt nicht so der Hit in Sachen Bildschärfe. Aber an einer Sony A7 III mit nur 24 MP und wie üblich im Makro auf f/5.6-13 abgeblendet passt es. Quasi das Gegenteil zum Sigma gerade: Bildschärfe mittelmäßig, dafür im Vergleich besserer AF (wenn auch immer noch nicht gut).
Das günstigste, in meinen Augen rundum solide Makro und ich habe es selbst für Produktfotos im Einsatz, ist das Sigma 105 mm f/2.8 DG DN Macro für derzeit knapp 750 €. Der Autofokus ist noch nicht der weltschnellste, aber von den Dreien und unter 1.000 Euro der beste. Gute Bildschärfe, Bedienelemente wie ein Blendenring... Macht schon Spaß
Sony hat noch sein FE 90 mm f/2.8 G OSS im Angebot, also das einzige mit Stabi. Wir hatten es damals so halb mitgetestet, im Rahmen des Tokina Firin. Mittlerweile ist der Preis auch ein gutes Stück gesunken und das auch ein gutes Paket.
Hallo Matze,
welche Objektive in meinen Besitz sind
Sony 24-70mm FE4 ZA OSS,
Sony 35mm FE 1,8,
Tamron 70-300mm F4,5-6,3 Di III RXD,
Tamron 28-75mm F2,8 Di III VXD G2,
Viltrox AF 85 1,8 II FE
Eigentlich sollte es nicht so teuer sein. Was hälst Du vom Tamron 20mm F2.8 Di III OSD M 1:2 dieses hattest Du ja auch in deinem Test?
Gruß Jürgen
Hallo angerdan
ich wollte es zum Fotografieren von Objekten wie Pflanzen und Insekten verwenden oder auch zur Fotografie von Smarties. Es sollte nicht zu teuer sein dafür wird man es zu selten gebrauchen wird nur gelegentlich zum Einsatz kommen. Ich danke Dir schon mal für die Internetseiten. Hast Du schon Erfahrungen gemacht mit der Makro Fotografie?
Und wenn ja welches Objektiv würdest Du empfehlen.Gruß Jürgen
Dann mindestens 50mm Brennweite aufgrund der Fluchtdistanz von Tieren.
heise.de/preisvergleich/?cmp=1777830&cmp=1500440&cmp=2040755&active=0
Sony 24-70mm FE4 ZA OSS,
Sony 35mm FE 1,8,
Tamron 70-300mm F4,5-6,3 Di III RXD,
Tamron 28-75mm F2,8 Di III VXD G2,
Viltrox AF 85 1,8 II FE
Also mal abseits davon, dass ich das 24-70er von Sony verkaufen würde... Das Tamron 28-75 hat bei 28 mm z.B. einen Abbildungsmaßstab von 1:2,7 (aber 28 mm sind nicht wirklich etwas um Insekten aufzunehmen), aber sonst ist da in der Tat nicht viel unter 1:4 bis 1:8. Ich denke da ist so ein dediziertes Makro schon sinnvoll.
Was hälst Du vom Tamron 20mm F2.8 Di III OSD M 1:2
Siehe oben: Sehr kurze Brennweite für Insekten. Und da könntest Du dann auch wirklich dein Tamron G2 mit 1:2,7 bei 28 mm nutzen. Der Unterschied ist überschaubar.
ok verstehe ich, hatte mir gedacht ich frage hier mal in der Runde es gibt immer jemand der Erfahrung mit sowas gemacht hat. Ich schau mir gerade das Video von dir an.