Schnellster Weg, Daten von einer internen Festplatte auf externes Medium zu kopieren?

  • Vielen lieben Dank nochmal euch allen. Klonen mit AOMEI Backupper free lief tadellos und schnell durch :love: Hätte ich Klonen mal früher gekannt 8o


    Wie gesagt, war das Klonen der internen Festplatte des PC auf eine externe 2,5 Zoll WD Elements Portable 5 TB mit USB 3.0 erfreulich schnell mit AOMEI Backupper Free erledigt. Habe mir dummerweise die Übertragungsrate nicht anzeigen lassen, da ich mit dem restlichen Auszug aus dem Haus beschäftigt war. Auch eine genaue Zeit habe ich nicht, um sie ins Verhältnis zur Datenmenge zu setzen.


    In meiner Wohnung habe ich dann mit meinem gebrauchten Laptop diese externe Festplatte erneut geklont auf nochmal die gleiche Festplatte, um eine von beiden außerhalb der Wohnung zu deponieren. Beide Festplatten waren mit ihren USB-3-Kabeln angeschlossen, da mein Laptop nur eine 256 GB SSD besitzt. Sonst nix.


    Die Quellplatte war mit einem Adapter (s. Anhang) am rechten Thunderbolt-USB-C-Port angeschlossen, die Zielplatte am linken USB 3.1 Gen 1 Port. Die Übertragungsrate lag bei max. 50 MB/s. Woran liegt das? Daran, dass keine interne Festplatte / SSD verwendet wurde? Oder daran, dass mein Laptop die Daten nur "durchgeleitet" hat und schon etwas älter ist? Möchte es nur verstehen. Habe den rechten USB 3 Port nicht genommen für die Quellplatte, da dort der Mausdongle drinsteckt.

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

    2 Mal editiert, zuletzt von followtherabbit () aus folgendem Grund: Ein Beitrag von followtherabbit mit diesem Beitrag zusammengefügt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hat echt niemand eine Erklärung? Habe gerade an allen 3 Ports CrystalDiskMark 8.0.5 x64 laufen lassen. Seq. Lesen/Schreiben im Schnitt mit 110-120 MB/s ...

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

  • Die Quellplatte war mit einem Adapter (s. Anhang) am rechten Thunderbolt-USB-C-Port angeschlossen, die Zielplatte am linken USB 3.1 Gen 1 Port. Die Übertragungsrate lag bei max. 50 MB/s.
    Woran liegt das?
    Daran, dass keine interne Festplatte / SSD verwendet wurde?
    Oder daran, dass mein Laptop die Daten nur "durchgeleitet" hat und schon etwas älter ist?
    Möchte es nur verstehen. Habe den rechten USB 3 Port nicht genommen für die Quellplatte, da dort der Mausdongle drinsteckt.

    Welcher Hersteller &Modell war beim erneuten Klonen die Quellplatte?
    Und welcher Hersteller&Modeller war dabei die Zielplatte?

    Wenn du von HDD auf HDD kopierst, sind Schreibgeschwindigkeiten von 50 Mbyte/s bei mittelgroßern oder kleineren Dateien durchaus normal.

  • Welcher Hersteller &Modell war beim erneuten Klonen die Quellplatte?
    Und welcher Hersteller&Modeller war dabei die Zielplatte?

    Es waren zwei externe 2,5 Zoll WD Elements Portable 5 TB mit USB 3.0. Also identische HDD, nur zu verschiedenen Zeitpunkten erworben.


    Ich dachte, beim Klonen spielt die Dateigröße und alles keine Rolle, da Klonen nicht auf Dateiebene stattfindet ...? Und konnte die interne Platte des PC einfach schneller Daten bereitstellen als die externe HDD beim zweiten Klonen es als Quell-HDD konnte?

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

  • Achso, du hast ja geklont.

    Um das genau beantworten zu können müssten halt alle Parameter bekannt sein und danach Chipsatz, Ports etc. analysiert werden.
    Ist halt die Frage, ob sich der Zeitaufwand lohnt.

  • Genau, beim Klonen sollte das keinen Unterschied machen. 50 MB/s klingen ein wenig nach USB 2.0 - aber da gibt Windows eigentlich eine Warnmeldung aus, wenn der Anschluss limitiert.


    Was mich etwas stutzig macht ist die Angabe von 4,5 Watt beim Adapter. Sollte wirklich nicht mehr durchgehen, könnte das für die HDD womöglich zu wenig sein. Die einfachste Lösung wäre ein anderes Kabel und/oder anderer Anschluss am Notebook.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die einfachste Lösung wäre ein anderes Kabel und/oder anderer Anschluss am Notebook

    Das werde ich beim nächsten Mal probieren. Mausdongle aus dem 2. nativen USB-3-Port raus und Quell-HDD dran. Läppi lässt sich auch sehr gut ohne Maus bedienen.

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

  • Das werde ich beim nächsten Mal probieren. Mausdongle aus dem 2. nativen USB-3-Port raus und Quell-HDD dran. Läppi lässt sich auch sehr gut ohne Maus bedienen.

    USB 3.0 Hub reicht aus auch, um Maus und HDD ohne Einbußen zu betreiben.