Neue Objektiv Anschaffung Canon r100

  • Guten Abend zusammen,


    Zu Weihnachten habe ich von meiner Familie meine erste Kamera erhalten. Die Canon r100. Nachdem ich im letzten Jahr schon fleißig über eine Freundin die canon eos 500d verwenden durfte, hat es mich doch mehr ins Thema gebracht.


    Nun ist es so, dass ich einige Hürden habe in der Auswahl eines neuen Objektives, da ich momentan ja ausschließlich das 18 - 45 kit habe. Ich habe seit einigen Tagen nichts anderes im Kopf und lese mich im Netz dumm und dusselig, welches nun richtig wäre.

    • Allround Objektiv, welches sich gut für Portraits, Fahrzeugfotografie Sport u. Freizeitbereich (Autos, Motorräder mit ihren Fahrern) und ggf auch noch für Tiere eignet. (Sprich Haustiere)
    • Es muss eine relativ gute Qualität bieten
    • Kann auf für Fortgeschrittene Menschen geeignet sein, da ich ja schon eine Zeit lang im Thema unterwegs bin
    • Muss ein RF - RF-S objektiv sein, da kein Adapter vorhanden
    • Muss in der Preisspanne von bis zu 300€ liegen (habe im Moment kein hohes Budget), kann daher auch gebraucht sein.

    Ich hoffe hier etwas weiter zu kommen. Ja das sind verdammt viele Faktoren und ich finde mich auch damit ab, keine richtige Antwort zu erhalten. ^^


    Freue mich trotzdem über eure Antworten 😉


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Matze

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Willkommen hier im Forum :)


    Um das Pflaster direkt abzureißen: So ein Objektiv gibt es nicht. Portrait (lichtstark), Sport und Tiere (Tele-Zoom) mit hoher Bildqualität und das alles für 300 Euro - wird in der Kombination einfach nichts. Sonst wäre es wohl auch das bestverkaufte Kameraobjektiv auf dem Planeten^^


    Aber man kann immer irgendwo anfangen, wenn man bereit ist kleine Abstriche zu machen. Du bist z.B. zu einem recht günstigen Zeitpunkt ins RF-S-System gekommen, denn es gibt jetzt endlich auch erste Objektive von Drittherstellern. Am Wochenende kann z.B. gerade erst der Test zum für Canon RF.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ja, das liegt mit 469 € über dem Budget, aber wenigstens nicht gleich um Faktor 10 :) Und man könnte damit definitiv Portraits aufnehmen, Haustiere aus mittlerer Entfernung und Motorsport... Eher nicht an der Rennstrecke aus 50 Metern Entfernung, aber Boxengasse o.ä. wäre drin.

    Ich hoffe das hilft zumindest etwas weiter? :)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ja! Das klingt schonmal interessant.


    Eine Alternative, die ich gesehen habe ist das canon rf 24 105 stm, kann man damit auch gute Erfahrungen machen, oder ist das mittlerweile eher nicht mehr so gut?

  • Es ist hat die Frage, was Du suchst. Das Canon RF 24-105 mm IS STM hat den Vorteil stabilisiert zu sein, das wäre z.B. beim Filmen aus der Hand von Vorteil. Davon war oben nicht die Rede, also habe ich es mal ignoriert. Aber... Es hat nur eine Lichtstärke von f/4-7.1 und ist damit für Portraits nicht zu gebrauchen. Du bekommst damit einfach keinen unscharfen Hintergrund hin.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich kann das immer so unfassbar schwer beschreiben, da ich sehr wählerisch bin und das macht es wirklich anspruchsvoll. Filmen wollte ich eigentlich nicht. Viel mehr ist es die Fotografie.


    Bei dem objektiv stand in einem anderen forum, dass es meine Wünsche einigermaßen abdecken würde, da ich skeptisch war, wollte ich mich vergewissern.


    Ich schicke mal meine Traum Vorstellungen als Fotos hier hinein, wie ungefähr das ganze werden könnte, damit ich zufrieden wäre. Mir ist durchaus bewusst, dass viel auch noch nachträglich in der Bearbeitung zu Stande kommt und nicht alles aus der Kamera kommt. Bei GuteFrage net wäre ich jetzt schon längst wieder in einer toxischen Diskussion gelandet 😂

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Urheberrechtlich geschütztes Bildmaterial entfernt

  • Eine Frage vorab: Hast Du die Rechte an den Bildern? Sonst darfst Du die hier (und anderswo) nicht einfach hochladen. Verlinken (Instagram, Webseiten etc.) ist kein Problem.


    Fotos mit so unscharfem Hintergrund wie in den drei Beispielbildern kannst Du mit dem RF 24-105mm f/4-7.1 auf jeden Fall nicht machen, dafür fehlt da einfach die Lichtstärke.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Oh, ich dachte mit den Accounts darauf ist das kein Problem.. Gibt es denn noch eine Alternative zu dem objektiv außer die, die schon genannt wurden? Um ungefähr diese Bilder zu bekommen?

  • Es gibt von Canon selbst noch das . Aber vor allem der Autofokus ist nicht so flott wie z.B. beim o.g. Sigma. Das ist für Portraits, posierende Haustiere oder Aufnahmen von Motorrädern im Stand egal, aber sobald es sich vor der Kamera bewegt, kann es schwerer werden scharfe Aufnahmen zu machen.

    Oh, ich dachte mit den Accounts darauf ist das kein Problem.

    Nein. Das könnte es im Sinne einer Quellenangabe womöglich etwas entschärfen (die führt meist zu einer Verdopplung von Mahngebühren), aber Du musst die Nutzungsrechte an einem Bild haben, um diese irgendwo hochladen zu dürfen. Entweder ist das dein eigenes Bild, Du hast Rechte erhalten (erworben, CC-Lizenz o.ä.) oder es sind gemeinfreie Werke - meist 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers.

    Wie oben geschrieben: Bilder auf Instagram kannst Du z.B. einfach verlinken. Wird hier dann auch als Vorschau eingebunden:


    ValueTech Network auf Instagram: "Wir wünschen allen ein frohe #weihnachten :)"
    97 likes, 2 comments - valuetechde am December 24, 2019: "Wir wünschen allen ein frohe #weihnachten :)".
    www.instagram.com

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Oh entschuldige bitte, dass wusste ich gar nicht. Wird sich für die Zukunft auf jeden Fall gemerkt 😮


    Also vermutlich brauche ich dann wohl 2 objektive.. Eines für die ganzen Portrait Geschichten und 1 für sportliche Aktivitäten. Was ja nicht ausschließt, dass es gar nicht funktioniert mit dem 50mm schnelle Objekte aufzunehmen.


    Welches RF objektiv wäre denn empfehlenswert für sportliche Aufnahmen in Zukunft? Also rennende Hunde oder motorräder? Das 85mm soll ja ganz gut sein

  • Klassischerweise würde man dafür ein Tele-Zoom-Objektiv nehmen. Quasi DER Standard im Bereich Sport ist ein 70-200 mm f/2.8, das wäre bei Canon das für ca. 3.000 Euro. Ja, da geht es preislich dann sehr schnell steil nach oben^^

    Hoffen wir mal, dass demnächst auch günstigere Dritthersteller-Objektive kommen. Bis dahin würde ich auch eher in Richtung günstigerer Festbrennweiten mit 56, 85 oder 100/105 mm schauen. Aber ich denke Du solltest erstmal mit einem Objektiv anfangen und dann kann man immer noch schauen, wo es mangelt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Muss in der Preisspanne von bis zu 300€ liegen (habe im Moment kein hohes Budget), kann daher auch gebraucht sein.

    Bei einem so geringen Budget für die in Bezug auf das Objektivangebot für das von dir derzeit verwendete Objektivbajonett gibt es nur drei Optionen:

    1. Ansprüche so tief setzen, bis diesw von 300€ Objektiven erfüllt werden
    2. So lange sparen, bis Objektive für das Canon RF Bajonett welche deinen Ansprüche erfüllen in dein Budget passen
    3. Kamera verkaufen und auf ein Bajonett mit guten & bezahlbaren Objektiven wechseln. Etwa Canon EF mit einer EOS 550D


    Bei Option 3 hast du gleich den Vorteil einer großen Auswahl an guten gebrauchten Objektiven.
    Beispiel: für ein gebrauchtes Sigma 50-100mm f1.8, welches sich durch die sehr hohe Lichtstärke sowohl für Portraits als auch Motorsport und Tiere eignet.
    geizhals.de/?cmp=1868611&cmp=1834659&cmp=837701&cmp=1398344

    Für mehr Reichweite kann je nach Standort und Entfernung letztlich oft ein 70-200mm Objektiv nötig sein, um das Motiv Formatfüllend abzubilden.
    tamron.eu/de-DE/p/b108ebbb-31b3-431e-9669-7e42cad9a6f5/sp-70-200mm-f28-di-vc-usd-g2

    Einmal editiert, zuletzt von angerdan ()