Ich wollte mir eigentlich den Sony ax53 Camcorder zulegen. Ich hatte mir mal die ax43a geliehen und war damit sehr zufrieden.
Sind diese Camcorder noch zeitgemäß oder was würde es für Alternativen geben?
Schonmal Danke
Ich wollte mir eigentlich den Sony ax53 Camcorder zulegen. Ich hatte mir mal die ax43a geliehen und war damit sehr zufrieden.
Sind diese Camcorder noch zeitgemäß oder was würde es für Alternativen geben?
Schonmal Danke
Sind diese Camcorder noch zeitgemäß oder was würde es für Alternativen geben?
Das hängt davon ab, was du damit vorhast. Und wie hoch deine Erwartungen an Qualität und Bedienung sind.
Der Sony FDR-AX53 kam 2016 auf den Markt und hat noch nicht mal 3x Sensoren, sondern nur 1x 1/2.5".
Es gibt neuere Geräte zum gleichen Preis.
https://geizhals.de/?cmp=13761…7607&cmp=2807636&active=0
Oder du nimmst eine Systemkamera zum filmen. Da hast du eine große auswahl und kannst flexibel Wechselobjektive nutzen.
https://geizhals.de/?cat=dcams…=&dist=&sort=r&bl1_id=100
angerdan nehmen wir mal als Beispiel folgende Motorsportveranstaltung die NitrolmypX. Da benötige eigentlich eine hohe Bildqualität, ein gutes stabiles Bild und schnellen ruckelfreien (weiten) zoom.
Video:
Das Problem ist wie du schon sagst bei der Sony FDR-AX53 das alter der Kamera und auf Kleinanzeigen zb. bezahlt man dafür auch noch gute 500€.
Was ich an Equipment bisher habe, aber nicht ausreicht:
Sony Alpha 7 III
Sony GMaster 24-70mm
Osmo Pocket 3
Sony Gmaster 70-200mm (leih ich meist für ein paar Tage)
Aber mit der Alpha bin ich nicht zufrieden da ist alles viel zu träge was zoom usw. angeht.
Was würdest du mir (aktuelles) empfehlen als Alternative zur Sony FDR-AX53.
Ich sehe das ähnlich wie angerdan: Der Sony AX53 ist fast 10 Jahre alt und war schon damals nicht im Spitzenfeld. Aber die Zeiten von 3CCD sind lange vorbei (Sony hat 2015 das Ende der Entwicklung, für 2017 das Ende der Produktion angekündigt und Reste bis 2020 verkauft), das ist heute also kein Kriterium mehr.
Und wenn Du mit der A7 III + 70-200 GM nicht zufrieden bist, dann wird es ein Mittelklasse-Camcorder von vor fast 10 Jahren auch nicht richten. Du kannst natürlich einen modernen Camcorder wie einen Panasonic HC-X1200 kaufen, aber... Vielleicht sollten wir erst einmal klären, was genau dich an der aktuellen Kombination stört?
Der Zoom am Objektiv ist mechanisch, das ist per se ja nicht träge sondern so schnell, wie Du drehen kannst. Man könnte auch über ein Power-Zoom-Objektiv nachdenken. Die Kameras erkennen APS-C-Objektive in den Standardeinstellungen automatisch und Du kannst so ein günstiges E PZ 18 - 105 mm F4 G OSS nutzen. Problem: Du hast relativ wenig im Tele.
Leider ist die Auswahl an Power-Zooms bei allen Herstellern sehr überschaubar.
Die A7 III mit dem 70-200 GM ist für mich einfach zu langsam bei der schnellen Beschleunigung der Fahrzeuge. Ich hatte es letztes Jahr mal getestet als ich kein Camcorder dabei hatte und das war alles ziemlich ruckelig.
Eigentlich ist mir auch das 70-200 GM vom Zoombereich zu wenig.
Oder hast du da noch eine Idee für die A7 III?
Der Panasonic HC-X1200 wäre also eine sinnvolle Alternative zur alten AX53?
Auf jeden Fall wäre der Panasonic-Camcorder deutlich jünger (01/25 vs. 01/16) bei entsprechender Ersatzteilverfügbarkeit, leistungsfähiger (4K60/FHD120 vs. 4K25/FHD50), 3x höher auflösendes LCD, USB-C-Ladefunktion. Und ich würde jetzt mal tippen, dass sich Bildstabilisierung und Autofokus in den letzten 9 Jahren auch deutlich verbessert haben.
Bzgl. der A7 III: Die Frage ist, was genau zu langsam ist? Ich zumindest kann manuell deutlich schneller Zoomen als jedes Power-Zoom, sieht dann nur nicht schön aus^^
Ja das wird es sein während dem zoomen mit der Sony verwackelt das ganze ziemlich schnell.
Hmm... Also wie oben geschrieben, ist die Auswahl an Power-Zooms leider ziemlich beschränkt. Das sind im Vollformat die üblichen 28-135er oder etwas in der Region.
Mit viel Zoom bleibt dann eigentlich nur ein (guter) Camcorder. Wie viel Geld man da investieren will/kann, musst Du dann wissen. Ich verlinke hier mal einen Vergleich der geschätzten Kollegen von Videooaktiv:
Die A7 III mit dem 70-200 GM ist für mich einfach zu langsam bei der schnellen Beschleunigung der Fahrzeuge.
Ich hatte es letztes Jahr mal getestet als ich kein Camcorder dabei hatte und das war alles ziemlich ruckelig.
Welches 70-200mm GM - das ältere SEL-70200GM oder das neuere SEL-70200GM2 ?
Was genau war langsam und was meinst du mit ruckelig?
Eigentlich ist mir auch das 70-200 GM vom Zoombereich zu wenig.
In welche Richtung - zum langen oder kurzen Ende?
Oder hast du da noch eine Idee für die A7 III?
Sony FE 50-150mm 2.0 GM (SEL-50150GM).
Das ist schneller, lichtstärker und bietet dir mehr Weitwinkel.
https://geizhals.de/?cmp=23076…1024&cmp=3475339&active=0
Das müsste das normale GM gewesen sein.
Schwer zu beschreiben war mit den Aufnahmen nicht zufrieden.
200mm ist mir eigentlich auch zu wenig sollte ab 200 losgehen zum filmen.
Dann suchst du also ein Zoomobjektiv mit der AF-Performance eines aktuellen OSS-Objektivs mit der Brennweite ab 250mm.
Dazu noch lichtstark für Sport.
Da kommen diese drei Objektive in Frage:
geizhals.de/?cmp=1416655&cmp=1611447&cmp=3424896
geizhals.de/?cat=acamobjo&xf=687_250*~694_Zoomobjektiv~698_Sony%20E~689_*5.6