Jaein - denn sobald das licht einmal ins Objektiv fällt, kann man da ja nichtmehr Bildausschnitt herzaubern. Es gibt für einige Objektive Aufsätze zum Aufschrauben, aber das macht bei so langen Brennweiten wahrscheinlich nicht viel Sinn und/oder würde enorm an der optischen Qualiität nagen.

Suche Makro Objektiv
-
-
-
Also kann man das eigentlich vergessen.....
-
Ich schwanke jetzt zwischen dem 70mm von Sigma, 90mm von Tamron und dem 105mm von Sigma.
Das Tamron wäre das Mittelmaß, nur da zweifle ich irgendwie an der Verarbeitung trotz des sehr hohen UVP.Hat noch jemand Erfahrung mit dem 105mm von Nikon? Liegt zwar jetzt vom Preis her um einiges höher, wäre aber trotzdem vielleicht im Vergleich zum 105er von Sigma interessant.
-
Ich hahhte zuletzt eben nur ein Vorserienmodell vom Tamron in der Hand und das war schon ordentlich von der Qualität her.
-
Ich nutze das Tokina 100mm 2.8. Das Objektiv macht messerscharfe Fotos mit sehr guter Qualität. Nur der Autofokus ist recht lahm. Bei unbewegten Objekten ist das kein Problem. Wenn Du Schmetterlinge oder sonstige scheue Krabbelkäfer fotografieren willst, könnte es gut sein, dass es schnellere und damit besser geeignete Makroobjektive gibt.
Preis: ca. 365 Euro; bei Amazon 480 Euro
Tokina 100mm 2.8 bei Foto Erhardt
-
-
Laut der Tamron Homepage: Ja!
-
Habe die Frage gestellt, da es einmal so, einmal so steht. Auf Amazon sieht man nichts davon.
-
@simon Zum Thema Makro hatte ich eine ähnliche Auswahl und zwar das Nikon 105mm, Tamron 90mm, Tokina 100mm und Sigma 105mm. Da ich das Makrospezial von Valuetech nicht abwarten wollte (Frühling=beste Zeit für Motive) kaufte ich mir vor knapp 2 1/2 Monaten das Sigma. Da schon Amazon es von 429€ auf 480€ erhöht hatte kaufte ich es bei Saturn. Naja da konnte ich wegen Lieferschwierigkeiten über ein Monat auf das Objektiv warten. Bevor ich es gekauft habe bin ich in das Magazingeschäft meinen Vertrauens gegangen und habe sämtliche Testbericht mir angeschaut. Da fiel auf, die Auswahl wird schwer, da alle oben genannten Objektive sehr gut sein sollen. Naja Sigma hat bei dem 105mm richtig Gas gegeben. Bei fast allen Test steht es über den Orginalen von Nikon oder Canon. Von der Schärfe wird es sogar bei manchen Magazinen mit dem Carl Zeiss 55mm f1.4 otus (über 2500€ teure Optik) verglichen. Also scharf, schönes Bokeh und eine schöne Brennweite. Gerade bei Tieren kannst du nicht genug Brennweite haben. Ich kann mit dem Sigma 31cm vor Biene Maja und da Kamera, Objektiv mit Gegenlichtblenden schon 27cm lang sind, bleibt für den 1:1 eine Distanz von gerade mal 5cm. Weit ist das nicht oder? Außerdem bekommst du eine zusätzliche Gegenlichtblende für DX Kameras mit. Einen Punkt habe ich auszusetzten. Ich formuliere es mal wie Matze es in seinen Videos tut. Das Objektiv ist gefühlt aus Plaste. Fühlt sich nicht so hochwertig an. Da bietet dir Nikkor bestimmt besseres von der Haptik. Mein Fazit: Ich kann es ohne weiteres dir Empfehlen.
-
Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD wurde bestellt! Natürlich mit den Link von Valuetech.
-
Vielen dank Simon. Erste Gehversuche dann gerne in einen passenden Beispielbilder-Thread
-
Objektiv ist gestern gekommen, habe es heute auch schon ausprobiert. Und ich muss sagen: Das Ding hat was.
Die Anschaffung hat sich meiner Meinung schon jetzt gelohnt.Beispielbilder folgen in passenden Thread.