Welches Objektiv für Szenen, die man mit einen Kran dreht ?

  • Hey Leute,
    also in der Überschrift steht bereits meine Frage !
    Ich mag mir einen Jib Crane zulegen und müsste mir zugleich noch ein neues Objektiv zulegen,
    aber da ich so viele verschiedene Vorschläge bekommen habe, kann ich mich nicht entscheiden.


    Was sagt ihr ?
    Habt ihr Vorschläge ?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich glaube, dass ein Objektiv so zwischen 17 - 40mm Brennweite eigentlich perfekt wäre, um alle Einstellungen abzudecken, mit höheren Brennweiten kann ich mir vorstellen, dass das Bild zu schwer zu kontrollieren ist.

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Das hängt natürlich primär davon ab was man mit so einem Kran filmen will, aber generell teile ich da die Meinung von Fabian: Ein 300-mm-Objektiv wird man wohl besser nicht montieren ;)


    Was planst Du denn zu filmen? Das wäre wichtig um die Frage ordentlich beantworten zu können. Und auch welche DSLR es genau sein soll...

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Und auch welche DSLR es genau sein soll...


    Ja und wie viel das Objektiv kosten darf :)

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Ich wollte für ein Objektiv 300 Euro ausgeben,
    da der Kran schon recht teuer ist ! :D


    Ich habe eine Canon 600 D.
    Der Kran soll zur Aufbesserung von Musikvideos dienen,
    da man damit viele Möglichkeiten hat, Personen besser in Szene zu setzen ! :)

    • Offizieller Beitrag

    Der Kran soll zur Aufbesserung von Musikvideos dienen,
    da man damit viele Möglichkeiten hat, Personen besser in Szene zu setzen ! :)

    Auch da natüürlich eher die Frage ob Du größere Szenerien einfangen willst oder eizelne Personen. Aber ich denke mit etwas wie dem 17-50 bist Du schon gut aufgehoben ;)

  • Danke Leute !
    Matze, mir ist klar das ich mehrere Objektive benötige,
    aber momentan lässt mein Geldbeutel das nicht zu ! :P


    Wie sieht es mit diesem aus ?
    Hat so einen großen Hype .


  • Durch den Cropfaktor der 600D wirkt der Bildausschnitt wie ein 80mm Objektiv, das heißt, du musst in etwa 2 Meter weit weg mit Dem Objektiv sein um einen Teil des Oberkörpers + Kopf drauf zubekommen(weiß ich aus Erfahrung, hab es selber).

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Deswegen eben die Frage was Du einfangen willst ;) Wenn Ich "Musikvideo" und "Kamerakran" höre, denke ich eher an recht weitwinklige Einstellungen. Beispielsweise in einer verfallenen Industriehalle, wo man das Set aufstellt und mit dem Weitwinkel dann vom Kran aus schön die Szenerie einfangen kann...

  • Danke für den Tipp, Fabian !
    Weitwinkel wäre dann vorteilhaft,
    aber die sind doch nicht so Lichtstark ?

  • Ja, aber das Filmen ist bei Offenblende mit dem 1.8 sehr schwierig da die Schärfentiefe schon sehr extrem ist und das Objektiv erst ab 2.8 von der Schärfe her zu gebrauchen ist. Selbst bei 2.8 ist das Bild noch recht schwer zu kontrollieren, so ab 5.6 lässt sich erst gut filmen und bei einem Kran stell ich mir das noch schwieriger vor. je weniger Brennweite ein Objektiv hat, desto größer ist der Bereich wo alles scharf ist. Das heißt, dass, wenn du zum Beispiel mit dem mit Blende f/2.8 filmst, hast du eine deutlich bessere Kontrolle bei Offenblende und kannst somit in der Praxis niedriger mit der Blende gehen als mit dem 50mm :)


    LG Fabian

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

    • Offizieller Beitrag

    Ich meine auch. Kinoeffekt in allen Ehren, aber von einem Kran aus mit f/1.8 oder ähnlichem filmen... No Chance ;)

  • Ihr habt schon recht, Freunde .
    Gibt es noch andere Objektive,
    die ihr empfehlen könnt ?


    Was denkt ihr,
    was hier für ein Objektiv verwendet wurde ?

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Das kann man unmöglich sagen, höchstens die Brennweite kann man grob einschätzen und ich würde die so grob bei 20 mm einordnen. Das oben von Fabian bereits genannte Sigma 17-50 solltest Du Dir einmal näher ansehen...

  • Alles klar, dann schaue ich mir mal das Sigma an ! :)

  • Hey, Hey .. wie sieht es mit einem 600 Euro Budget aus ?
    Damit kann man wahrscheinlich mehr Treffer erzielen ?

    • Offizieller Beitrag

    Man hängt ohne genaue Angabe der Brennweite eben einfach in der Luft... Wenn Du sagst es soll - wie in dem Video oben - sehr weitwinklig sein, dann würde man wahrscheinlich ein oder etwas in der Ecke nehmen. Etwas "normaler" und zudem wesentlich lichtstärker wäre das neue , aber auch noch einmal 100 Euro über dem aktuellen Limit. Und alternativ zum genannten Sigma 17-50 gibt es dann auch noch das ...


    Aber wie gesagt: Solange Du nicht relativ genau sagen kannst "X bis Y mm Brennweite bräuchte ich grob", kann man nur im Nebel herumstochern.

  • Da hast du vollkommen Recht, aber ich kenne mich da eben gar nicht aus.
    Ich habe schon mit Fisheye, mit dem Canon EF 50mm 1:1.8 II Objektiv und mit dem standart EF-S 18-55 IS II gearbeitet .
    Ich filme halt relativ gerne und versuche bei allen Projekten die maximale Qualität rauszuholen.
    Bin euch aber sehr Dankbar !

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du eh schon das 18-55 mm hast, dann nutze das doch erst einmal für die Aufnahmen auf dem Kran. Wenn Du dann dort Erfahrungswerte gesammelt hast (sprich: welche Brennweite verwende ich bei den Videodrehs im Schnitt), dann reden wir hier noch einmal detailliert weiter :) Ich glaube zumindest, dass das wesentlich fruchtbarer ist ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro