Objektive für die Canon EOS 700D

  • Hallo,



    ich suche für meinen nächsten Urlaub 2 Objektive.Zur Zeit besitze ich das 18-55mm STM Objektiv.
    Für das erste Objektiv würde in Frage kommen,
    das Canon EF 70-200mm 1:4l USM Objektiv oder das Sigma 18-250mm F3,5-6,3 DC Macro OS HSM Objektiv .
    Doch welches nur ? Könnten man wegen den 70mm einen größeren Ausschnitt bekommen, als mit 18mm (Crop oder so)?
    Für das zweite Objektiv würde das Canon EF-S 10-22mm Objektiv oder Walimex Pro Fish-Eye Objektiv 8mm 1:3,5 in Frage kommen.
    Allerdings ist es ja so, dass man bei Fish Eye ja diese Verzerrungen bekommt...
    Ich hoffe Ihr könnt mir helfen, welches Objektiv für mich besser geeignet ist. Ich fotografiere Gebäude/Landschaft/bisschen Portrait.
    Budget liegt so bei 800-900€


    Lg Netec


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Für "Gebäude/Landschaft/bisschen Portrait" brauchst Du aber sicherlich kein Objektiv, das großartig über die aktuellen 55 mm hinausgeht. Ein Tele-Zoom macht primär Sinn wenn man weit entfernte Objekte wie Tiere (Wildlife) oder beispielsweise beim Sport fotografieren will.


    Um bei Dir einmal etwas Ordnung hineinzubringen... Wenn Du etwas Portrait machst, dann solltest Du über das (Beispielbilder) nachdenken. Das Objektiv ist jetzt nicht das Beste im Bereich Verarbeitung und es gibt definitiv auch schärfere Objektive mit der Brennweite, aber für den Preis ist es einfach DIE Linse für Einsteiger im Portraitbereich.


    Da wir gerade einmal gut 100 Euro dafür hypothetisch ausgegeben haben, könnte man als Weitwinkel-Zoom über das sehr gute und zudem auch sehr lichtstarke nachdenken. Die optische Qualität, die Verarbeitung und die Lichtstärke suchen derzeit ihres Gleichen in dem Brennweitenbereich und es würde noch locker ins Budget passen! Wenn Du noch weitere Ausschnitte einfangen willst als es 18 mm zulassen, kann man zur Not immer noch ein Panorama machen und die Bilder dann am PC zusammensetzen.


    Zumindest denke ich, dass es bei deinem Fokus auf eher weitwinklige Arbeiten Sinn macht hier auch mehr Geld zu investieren und beim Thema Portrait eher das was notwendig ist.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich werde mir mal die Objektive ansehen.
    Danke :)
    Macht es nicht mehr Sinn, gleich das 50mm 1.4 zu nehmen ?
    Naja, ich sehe sehr häufig, dass einige Fotografen mit einem Tele rum laufen. ( Bokeh und so )
    Deshalb habe ich gedacht, ein Teleobjektiv zu nehmen.


    Lg NeteC

  • Nicht jeder mit DSLR und Tele ist Fotograf hab ich festgestellt ;)

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    • Offizieller Beitrag

    Macht es nicht mehr Sinn, gleich das 50mm 1.4 zu nehmen ?

    Da das Objektiv direkt das 3-fache kostet und auch zu großen Teilen nur aus Plastik besteht... warum? Wirklich besser wird es meiner Ansicht nach erst mit dem .



    DeNnY: So ist es :D

  • Ich lese gerade einige Tests des Sigma durch.
    In den Berichten kommt immer das Wort Fehlfokus vor.
    Was ist damit genau gemeint ? Ist das schlimm ?

    • Offizieller Beitrag

    Sigma hat bei einigen Objektiven Objektivbaureihen Probleme mit einem Front- oder Back-Fehlfokus. Das ist in dem Sinne nicht schlimm, als das man die Objektive einmalig kostenfrei zu Sigma schicken kann um sie dort im Problemfall auf die Kamera anpassen zu können. Man muss aber auch sagen, dass das Problem bei >95 Prozent ein reiner Placebo-Effekt ist.


    Man liest drüber, kauft sich eines, testet so lange bis man einen Fehler findet und postet das dann wieder in Foren. Das schafft man aber mit praktisch jedem Objektiv. Nichts desto trotz hat das 50er 1.4 von Sigma eine etwas größere Streuung und es kann Probleme geben. Es sind jetzt aber nicht prinzipiell alle Objektive betroffen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro