Schutzfilter

  • Hallo,


    mich würde es mal interessieren, ob man bei teuren Objektive(ab 500€ - L Objektive) ein Schutzfilter sich lohnt.
    Denn ich habe gerade beim Putzen meines Objektiv (18-55mm STM) ein ca. 1mm kleiner Kratzer-Punkt entdeckt.
    Andererseits habe ich gehört, dass solche Filter den Auto-Fokus etwas beeinträchtigen.Oder liegt es am Glas ?



    Liebe Grüße
    NeteC

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Verschoben nach "Zubehör" da nicht Canon-spezifisch


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das hat nichts mit der Marke des Objektivs noch mit dessen Preis zu tun sondern primär damit in welcher Umgebung man unterwegs ist.


    Da ich beispielsweise sehr oft in staubigen Umgebungen unterwegs bin und beim Wandern auch einmal Schotter durch die Gegen fliegt, habe ich schon immer einen "UV-Filter" - sprich normales Glas - vors Objektiv geschnallt. Gleiches gilt für Konzerte und Partys, da hier doch einmal etwas mehr Schweiß oder ein halbes Bier durch die Gegend fliegt ;)


    Im Studioeinsatz wiederum kann ich mir das auch bei einem 5.000-Euro-Objektiv sparen, denn da gibt es nichts was einen Schutzfilter wirklich rechtfertigen würde - außer natürlich ich arbeite mit Schlamm oder was auch immer^^

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Letzteres ist ein UV-Filter - ist aber auch vollkommen egal. Du kannst sowohl diese Protect-Filter als auch UV-Filter nehmen - an einer DSLR haben beide den gleichen Effekt. Je nach Objektiv sollte man mehr oder weniger Geld dafür investieren wenn es denn notwendig erscheint. Bei einem 100-Euro-Objektiv reicht wahrscheinlich auch eine 15-Euro-Scherbe. Bei einem Canon EF 100 mm f/2.8L IS oder ähnlich hochwertigen Linsen würde ich schon 50 Euro+ einplanen (je nach Durchmesser) und auf Markenhersteller setzen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Matze

    Hat das Label Filter hinzugefügt.