Sigma 70-300 mm F4.0-5.6 DG Makro - Diskussionsthread

  • Beispielbild Eins mit Sigma 70-300 mm F4.0-5.6 DG Makro [Sony SLT-A33; 300mm - F5.6 - 1/80s - ISO 100 - mit Stativ]
    Beispielbild Zwei mit s.o. [Sony SLT-A33; 70mm - F4.0 - 1/1250s - ISO 100]


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Das erste Bild, also sprich das des Fuchses ist echt sehr sehr schön geworden. Der Fuchs sitzt schön im Fokus! :D Und die Äste und Blätter etc. lockern das Bild auf.


    Das zweite ist auch echt schön, wenn auch künstlerisch nicht sowertvoll, wie das Erste :D
    Jedoch erkennt man ganz gut die Tiefenschärfe etc.


    Wie würdest du denn das Bokeh des Objektives beurteilen?
    Denn eigentlich hört es sich zu einer spannenden Alternative zum Canon EF-S 70-200mm an. Vorallem durch die 100mm mehr Brennweite ;)

  • Hallo Mocama,
    vielen Dank für das Lob! Du hast Recht, das zweite Bild habe ich wirklich nur mit hineingenommen, um ein Vergleichsbild am anderen Ende des Brennweitenbereichs vorzeigen zu können. ;)
    Das Bokeh lässt sich im ersten Bild schon erahnen. Etwas ist, sagen wir, akzeptabel. Wie Du hier (s. https://vimeo.com/album/2345566) vielleicht auch einmal in bewegten Bildern sehen kannst, lassen sich die Hintergrundstrukturen doch noch sehr erkennen, d.h. es kann durchaus einmal vorkommen, dass eine sehr schöne Aufnahme durch den zu unruhigen Hintergrund unbrauchbar wird. Insgesamt bin ich jedoch sehr mit dem Objektiv zufrieden. Es fokussiert für ein Objektiv mit Nicht-HSM-Motor sehr fix, meistens passend, und außerdem kann man ja für eine 115-Euro-Linse auch nicht mehr erwarten, oder? :)
    Beste Grüße,
    SnpShtSpec

    "Sehen, zielen, auslösen und verduften." - Henri Cartier-Bresson

    • Offizieller Beitrag

    Ich finde das Bokeh auch recht seltsam. Im oberen Bild (sprich bei 300 mm) ist es sehr unruhig und hat keine weichen Übergänge, beim unteren Bild (70 mm Brennweite) finde ich das Bokeh hingegen richtig schön soft. Das kann aber natürlich auch an dem recht strukturlosen Hintergrund liegen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ja. Also für eine 115€-Linse ist das doch schon eine gute Leistung. Ich muss sagen, dass das Schärfeverhalten beim Video Fox#2 auch nicht ganz so perfekt ist. Entweder es liegt an meinen Augen oder es ist echt das Video. Aber so arg schlimm ist es nicht und man muss beachten 300mm und dafür ist es gut(wieder bezogen auf den Preis). Was mir sehr gut gefällt bei Fox #2 ist das Licht das ist schön smooth und echt gut. Auch de Kontraste etc finde ich sehr gut getroffen.


    Nochmal kurz ein Wort zum Bokeh. Nach genauerem Betrachten des ersten Bildes ist mir echt aufgefallen, dass es sehr unruhig wirkt und irgendwie fast schon unschön.
    Aber ich würde sagen trotzdem Preis /Leistung ist gut oder?

    • Offizieller Beitrag

    Für den Preis ist es OK, irgendwo muss man eben auch sparen und ein schönes Bokeh ist insbesondere bei Zoom-Objektiven keine einfache Sache.

  • Wie würdest du denn das Bokeh des Objektives beurteilen?
    Denn eigentlich hört es sich zu einer spannenden Alternative zum Canon EF-S 70-200mm an. Vorallem durch die 100mm mehr Brennweite


    Hallo Mocama nochmal,
    wenn Du gerade von einem Canon EF 70-200mm 1:4L USM sprachst - tut mir Leid, mit der Canon-Objektivpalette kenne ich mich weniger gut aus -, rate ich Dir dringendst bei Deinem zu bleiben. Solltest Du von einem anderen sprechen, wäre das eben erwähnte vielleicht eine Alternative... ;) Ich habe selbst schon mit einem an der EOS 600D einen Kurzfilm gedreht und mit der bildstabilisierten Variante an einer EOS 650D geknipst, und muss dem Canon EF 70-200mm 1:4L USM wirklich eine eindeutig bessere Bildqualität zusprechen. Vor allem das Bokeh ist hier butterweich gewesen und mit meiner Privat-Linse, dem Sigma-Objektiv, nicht zu vergleichen.
    Besten Gruß,
    SnpShtSpec

    "Sehen, zielen, auslösen und verduften." - Henri Cartier-Bresson

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe die Diskussion zum Sigma 70-300 mm F4.0-5.6 DG Makro einmal hierhin verschoben, damit der Thread für Beispielbilder erhalten bleibt und nicht nur aus Text besteht.


    @Topic: Das Canon EF 70-200 f/4L IS spielt in einer ganz anderen Preisklasse, das sollte auch besser sein ;) Abgesehen davon zählt es zu einen der schärfsten Tele-Zoom-Objektive am Markt, einmal abgesehen vom EF 70-200 f/2.8L IS II.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro