Stativ bis rund 300€

    • Offizieller Beitrag

    Liebe Valuetech Community!
    In ein paar Wochen ist Weihnachten und ich bin am überlegen was ich mir wünschen werde.


    Nach längerem überlegen habe ich mich für ein Stativ entschieden. Es sollte nicht über 2 Kg wiegen und um die 170 cm hoch sein. Als Preisbereich habe ich mir mal um die 300 € vorgestellt (ohne Kopf).
    Was haltet ihr von ? Als Kopf habe ich mir den vorgestellt.


    Danke wie immer schon im Voraus! :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ok :) Eigentlich nicht. Wie du schon im Review zum 263at gesagt hast, ist es kein richtiges Video Stativ, aber so kleine Videos wird man damit schon drehen können, oder?
    Eine Frage hätte ich da noch, was ist der Unterschied zwischen mit separat gekauftem Pistolengriff und ?

    • Offizieller Beitrag

    Formell gibt es da keinen Unterschied, ich weiß auch nicht woher da die Differenz kommt :D


    Zum Thema Video: Ein Pistolengriff ist einfach nichts für Videos, da braucht man eher einen Fluidkopf. Was man nutzen kann ist die drehbare Mittelsäule, ist dann aber eben auch auf diese eine Achse beschränkt...

  • Also ich Persönlich bevorzuge das Fotopro c5i es müssen ja nicht immer 300€ sein ;)

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

  • Das war jetzt nicht die Antwort die Ich mir erhofft hatte :D

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

  • Ich würde dir vielleicht empfehlen, ein günstigeres Stativ + Kugelkopf für ca. 200 € und noch einen Fluidkopf dazu. Dann kannst du immer für Videos den Kopf tauschen :)


    LG Fabian

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Ich bin mir nicht zu 100% sicher aber ich glaube das AT ist aus Aluminium, und das CT aus Carbon und daher 0,3 kg leichter.
    Außerdem haben sie noch minimal unterschiedliche Maße.

  • Hab dir das jetzt mal so rausgesucht:

    Alta Pro 263AT


    Stoff: Aluminium
    Maximale (ausgefahrene) Höhe: 1650 mm
    Zusammengeklappte Höhe: 630 mm
    Gewicht: 2 kg
    Maximale Belastbarkeit: 7 kg
    Gekippte maximale Belastbarkeit: 5 kg
    "Bein-Durchmesser": 26 mm
    Anzahl der Beine: 3

    Preis: ca. 100€


    Alta Pro 283CT


    Stoff: Carbon
    Maximale (ausgefahrene) Höhe: 1700 mm
    Zusammengeklappte Höhe: 640 mm
    Gewicht: 1,7 kg
    Maximale Belastbarkeit: 8 kg
    Gekippte maximale Belastbarkeit: 7 kg
    "Bein-Durchmesser": 28 mm
    Anzahl der Beine: 3
    Preis: ca. 270 €

    • Offizieller Beitrag

    Bezüglich AT und CT wurde ja schon alles gesagt: C = Carbon und A = Aluminium. Die zahlen geben primär die Größe des Stativs wieder.

    • Offizieller Beitrag

    Achso, das kam aus der Frage nicht wirklich heraus ;)


    Generell sind die Carbon-Stative eben etwas leichter und insbesondere im Winter nicht einmal ansatzweise so kalt wie Alu. Von der Stabilität her oder was das handling angeht gibt es aber keine nennenswerten Unterschiede...