Canon 70D - Die richtige Video Einstellung

  • Hallo zusammen, der Neuling mal wieder ... ;)



    Ich lese und schaue Tutorials über die richtigen Video Einstellungen bei DSLR Kameras. Verstehe ich es richtig, dass ich meine Canon 70D am besten wie folgt einstelle um ein optimales Ergebnis zu erzielen?:


    -Blende nach Wunsch
    - Iso nach Wunsch aber möglichst gering
    - 24 FPS für Filmlook / 30 FPS für mehr "Spielraum" -NTSC
    - 1/50 bzw 1/100 Belichtung


    -Kontrast auf 0
    -Schärfe auf 0
    -Farbsättigung um 1 reduzieren
    -Manuelle Weißabgleich


    Ist das so i.O?


    Wann nutzt man einen ND-Filter und welchen könnt Ihr empfehlen? Gibt es ein Stativ bis 250€ das man als Beginner bedenkenlos nutzen kann?


    Beste Grüße,


    Jup


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Zur Bildrate: 24p ist der "Filmlook", abseits dessen aber weniger gebräuchlich. 25p ist weltweit der verbreitetste Standard (PAL) und 29,997 FPS (30p) (NTSC) prinzipiell in Nord-, Zentral- sowie teilen von Südamerika, Japan, Südkorea und Taiwan anzutreffen.


    Wenn Du für heimische Fernseher produzieren willst, nimm am besten 25p und fertig. Im WWW ist es recht egal, da kannst Du zur Not auch 29,997 FPS nutzen.



    Zur Belichtungszeit: Faustregel ist hier 1 / (FPS * 2) - also bei 25 FPS 1/50s, bei 30 FPS 1/60 s, bei 50 FPS 1/100 s und so weiter... Wenn es mal gar nicht anders geht, dann bringt einen hier aber auch "FPS * 4" nicht um.



    Zum ND-Filter: Unter welchen Bedingungen (Licht sowie Blende) arbeitest Du denn für gewöhnlich?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ahh okay, dann habe ich das schonmal geschnallt ;) Danke! Wie sieht es mit den Schärfe und Kontrast Einstellungen im Menü der Kamera aus? Sollte ich da auch etwas beachten?


    Ich filme hauptsächlich beim Angeln die Szenerie drum herum. Also variiert die Blende schon oft. Licht ist meistens genug da, sofern ich keine Nacht-Aufnahmen mache.



    LG :)

    • Offizieller Beitrag

    Wie sieht es mit den Schärfe und Kontrast Einstellungen im Menü der Kamera aus? Sollte ich da auch etwas beachten?

    Sättigung reduzieren und die Regler für Kontrast sowie Schärfe in der Kamera ordentlich runterdrehen - somit hat man mehr Potential für die Nachbearbeitung.


    Ich filme hauptsächlich beim Angeln die Szenerie drum herum. Also variiert die Blende schon oft. Licht ist meistens genug da, sofern ich keine Nacht-Aufnahmen mache.

    Die Aussage "meist genug da" ist angesichts des enormen Dynamikumfangs und Arbeitsbereichs unserer Augen recht... wenig aussagekräftig. Allein zwischen einem wolkenfreien Himmel, ein paar Quellwolken und einer Gewitterfront liegt problemlos Faktor 50 bis 100 was die Lichtmenge angeht. Ist man dann noch in einem Wald... geht es richtig bergab ;)


    Die Frage deshalb, weil der ND-Filter im Mittel eben gerade so viel Licht wegnehmen sollte, wie eben zu viel da ist um auf 1/50s zu kommen - Das ist je nach Blende ja schon recht verschieden. Ich arbeite meistens mit einem -Graufilter an meinem Canon 24-105 mm bei Blende f/5.6 bis f/8. Bei extremer Sonne braucht man da vielleicht einmal 1/100 s Belichtungszeit, bei viel Wolken kann man dann aber einfach auch schon ohne arbeiten.



    Wenn Du mit einer wesentlich weiter geöffneten Blende filmen magst, dann würde man eben eher zu ND32- (f/4) oder ND64-Filtern (f/2.8 ) greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro