Mehr scharfzeichnung oder weniger ? (Nikon, Picture Control konfiguration)

  • Hallo Community,


    1.
    ich hab mal eine frage zur scharfzeichnung im picture control in der kamera der marke nikon(d3200)


    mehr oder weniger, was ist besser ? was heißt scharfzeichnung?


    2.
    habe lange mit dem 18-105 fotografiert dann hab ich mir ein 50mm 1.8G zugelegt und hab dann das am meisten benutzt, heute geh ich in garten und will mit dem 18-105 fotografieren und die bilder sind einfach nur scheußlich geworden


    hab in der zeitautomatik gearbeitet wie meistens, aber da komm ich wieder auf die scharfzeichnung, ich hab eigentlich auf die katze fokusiert, was meint ihr


    http://img4.fotos-hochladen.ne…sc0003kopie8wojeydvml.jpg

    Nikon D3200, Nikon 50mm 1.8G, 18-105mm VR, Nikon SB 700, Hähnel Combi TF, Bilora Xedrilux Titan, Cullmann Nanomax 260, Gary Fong Blitz Diffusor, Sun Sniper The Steel, Lowepro Flipside 200


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Definiere mal Dein scheußlich !? Was genau, hast Du an dem Bild auszusetzen ?

    Gruss Sebastian

    • Offizieller Beitrag

    "Scharfzeichnung" ist nichts anderes als das Nachschärfen der Bilder in der Kamera. Die Algorithmen sind komlex und sicherlich auch leicht unterschiedlich, für gewöhnlich setzt man jedoch an Kontrastkanten (d.h. Objektkanten) an.


    Was eine solche Kante ist wird für gewöhnlich über Schwellwerte definiert, wie z.B. die Größe des Objekts und die Helligkeitsdifferenz benachbarter Pixel. Das soll verhindern, dass z.B. das Bildrauschen mit hervorgehoben wird.


    Ein zu extremes Nachschärfen führt zu einem unnatürlichen "Look". Besonders feine Strukturen wie Haare oder Gräser bekommen doppelte Kontrastkanten (d.h. das dunkle Haar beispielsweise einen weißlich schimmernden Rand). Lass es am Besten auf den Standardeinstellungen, die sind recht neutral. Wenn Du wirklich mehr Bildschärfe willst, dann kommst Du um einen RAW-Konverter nicht herum.


    Auch wenn die Bildprozessoren hoch spezialisiert sind, können sie am Ende trotzdem nicht mit PCs/Notebooks mithalten. Mehrere Millionen Bildpunkte zu verrechnen benötigt ordentlich Power und die saugt stark am Kamera-Akku.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • die schärfe ist unerträglich

    Nikon D3200, Nikon 50mm 1.8G, 18-105mm VR, Nikon SB 700, Hähnel Combi TF, Bilora Xedrilux Titan, Cullmann Nanomax 260, Gary Fong Blitz Diffusor, Sun Sniper The Steel, Lowepro Flipside 200

  • also !!!! in dem bild ist klar zu sehen das wenn man an die katze ranzoomt das fell ganz komisch und unscharf aussieht !!


    :P

    Nikon D3200, Nikon 50mm 1.8G, 18-105mm VR, Nikon SB 700, Hähnel Combi TF, Bilora Xedrilux Titan, Cullmann Nanomax 260, Gary Fong Blitz Diffusor, Sun Sniper The Steel, Lowepro Flipside 200

    • Offizieller Beitrag
    • Einsteiger Zoom-Objektive sind eben nicht bis auf den letzten Pixel scharf, besonders nicht an einem 24 MP APS-C Sensor ;)
    • Ich denke das Bild wurde nicht durch einen RAW-Konverter gejagt und die Kameras können, wie oben beschrieben, aufgrund mangelnder Rechenleistung nicht das Maximum herausholen.
    • Sieht das auch schon etwas nach Kompressionsartefakten aus.
  • Die Linse ist bei mir über jeden Zweifel erhaben, sie kann es locker mit einem mehr als doppelt so teurem 16-85mm aufnehmen.
    Das beste was man in dieser Preisklasse bekommen kann, wenn man kleine Abstriche in punkto Wertigkeit in Kauf nimmt, diese
    sind aber, wenn überhaupt, nur minimal. Würde es auch eher auf den, ich will ihn jetzt auch nicht minderwertig nennen, Sensor
    schieben, der in der D3200 steckt. Habe bisher eher "schlechtes" als gutes über diesen gehört. Wir sprechen ja immerhin auch
    über eine Einsteigerkamera, auch wenn diese eben ironischer Weise über diesen 24MP verfügt. Meine Jpeg sind schon ooc aus
    der D7000 ziemlich Makellos ! In welcher Qualitätsstufe machst Du denn Deine Aufnahmen und wie ist die komprimierung in der
    Kamera eingestellt !?

    Gruss Sebastian

    • Offizieller Beitrag

    Die Linse ist bei mir über jeden Zweifel erhaben, sie kann es locker mit einem mehr als doppelt so teurem 16-85mm aufnehmen.

    Es gibt immer Objektive die teurer aber in einigen Bereichen nicht besser sind ;) Im Bereich Vignettierung und Auflösung am Bildrand ist es sicherlich auch nicht so gut wie das 18-105 VR.


    Allerdings zählt auch das noch für mich als Einsteiger-Zoom-Objektiv. Vergleiche das mal der exzellenten Abbildleistung eines an und Du weißt was ich meine.


    In Sachen Wertigkeit ist das 18-105 VR in der Preisklasse schon vollkommen OK.


    Würde es auch eher auf den, ich will ihn jetzt auch nicht minderwertig nennen, Sensor schieben, der in der D3200 steckt. Habe bisher eher "schlechtes" als gutes über diesen gehört. Wir sprechen ja immerhin auch über eine Einsteigerkamera, auch wenn diese eben ironischer Weise über diesen 24MP verfügt.

    Der Sensor ist, bis auf den Produzenten, praktisch identisch zu dem in der D5200 und beide leisten sehr gute Arbeit. Das Bildrauschen bei hohen ISO-Werten ist nicht ganz so gut wie bei Canon, das spielt beim gezeigten Bid aber keine Rolle.


    Meine Jpeg sind schon ooc aus der D7000 ziemlich Makellos !

    Es geht hier um die Schärfe an ganz feinen Details - Da sind RAW-Konverter im Vorteil ;) Hier mal ein Test zu Deiner D7000, da siehst Du was ich meine.

  • Du kannst doch jetzt nicht einfach so eine Festbrennweite in den Raum werfen, vorsicht Glas :P
    Ist mir schon klar, dass es fast immer was besseres gibt, aber für den Preis des 18-105mm sucht
    man da schon etwas länger. Die Vignettierung lässt sich, falls nötig easy in LR beheben und gut !
    Auch das Sigma wird da nicht ganz perfekt sein, wenn aber auch besser als diese Plastikscherbe.
    Aber so langsam kommen wir damit auch vom Thema ab 8) Hab mal was angehängt, v.w. Details


    dsc3752mlu7w.jpg

    Gruss Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von CyRiZHD ()

    • Offizieller Beitrag

    Das mit der Vignettierung bezog sich, wie eigentlich ersichtlich, nicht auf das 18-105 sondern auf das 16-85 ;)


    Das Nikkor 16-85 hat -1 bis -2 EV am Bildrand (Offenblende f/3.5-5.6), das Nikkor 18-105 ebenfalls grob, das Sigma am Crop -0.5 EV bei Offenblende (f/2.8 ) und unter -0.1 EV bei ähnlich kleiner Blende (f/4).


    Letzteres kannst Du mit bloßem Auge schon nicht mehr wahrnehmen - also schon um einiges (Faktor 20) näher am Perfekt sein ;) Beim 16-85 fällt es nur stärker auf, da der Abfall sehr abrupt kommt und nicht so fließend wie beim 18-105.


    @Festbrennweite: Es kostet weniger als das 16-85, ich fand den Vergleich deswegen schon ganz angebracht. Objektive unterscheiden sich immer irgendwo (Zoom/Festbrennweite, Mit/Ohne Bildstabi, Preis...)^^

  • Preislich (UVP) mögen sie ja in einer ähnlichen Ebene liegen, dennoch kannst Du ein WW-Zoom nicht mit einer FB vergleichen, finde ich unfair.
    Das mit dem Vergleich der Vignettierung hab ich wohl verstanden, aber auch beim 18-105mm ist diese Stellenweise mal stärker bemerkbar 8)

    Gruss Sebastian

    • Offizieller Beitrag

    Nicht nur UVP, auch im Laden ist das 70er gut 100 Euro günstiger als das 16-85. Was heißt unfair... Genauso kann man argumentieren, dass das 16-85 flexibler bei der Brennweite ist. Wie gesagt: Die Objektive unterscheiden sich alle in gewissen Eigenschaften.


    Ich wollte das Zitat "sie kann es locker mit einem mehr als doppelt so teurem 16-85mm aufnehmen." nur dahingehend 'abrunden', dass man für den doppelten Preis im Bereich Bildschärfe (und darum geht es hier ja) durchaus merklich besseres findet als das 16-85. Nicht mehr, nicht weniger ;)

  • der fehler hat mit garnichts von euch beschriebenen sachen zu tun, es hat am gegenlicht auf die linse gelegen, mit sonnenblende !!


    haha 18-105 einsteiger objektiv, des objektiv kanns locker mit teureren objektiven aufnehmen.


    also wer sich nicht profesionell auskennt und nicht profesionell fotografiert, glaubst du für den lohnt es sich ein überteuertes objektiv zu kaufen ??

    Nikon D3200, Nikon 50mm 1.8G, 18-105mm VR, Nikon SB 700, Hähnel Combi TF, Bilora Xedrilux Titan, Cullmann Nanomax 260, Gary Fong Blitz Diffusor, Sun Sniper The Steel, Lowepro Flipside 200

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt immer darauf an was man vom Objektiv erwartet. In dem Moment wo Du es überteuert nennst, wohl eher nicht.


    Es gibt viele Faktoren die ein gutes Objektiv von einem weniger guten unterscheiden, z.B. Lichtstärke (Available Light, Portrait, Reportage), Verarbeitung/Materialien (Robustheit ist gerne einmal wichtiger als das letzte bisschen Bildschärfe), AF-Geschwindigkeit (Sport/Wildlife), Verzeichnung (Architektur), sehr hohe Detailauflösung (Produktfotografie/Makro), Bokeh (Portrait), Coma, Astigmatismus, Ghosting...


    Jemand der sehr gerne Portraits fotografiert wird mit einem 18-105 nicht weit kommen: Zu lichtschwach (= zu hohe Tiefenschärfe) und das Bokeh geht schöner. Genauso vielleicht Aufnahmen in einer Disco (Party-Fotograf), auch hier fehlt die Lichtstärke. Wer als Hobby z.B. gerne Autorennen fotografiert, wird sich vielleicht nach einem Bildstabilisator mit zwei Stufen sehnen (nur vertikale Stabilisierung für bessere Mitzieher). Die Liste an Beispielen kann man ganz sicher weiter fortführen.


    Wer die DSLR-Kamera hat um ein paar schönere Urlaubs- und Familienfotos zu schießen, dem reicht das 18-105 sicherlich aus. Ich könnte mir aber z.B. nicht vorstellen mit dem Objektiv auf Konzerten zu fotografieren. Da ziehe ich mein Sigma 50mm f/1.4 beispielsweise definitiv vor. Bit Blende 4-5.6 kannst Du direkt ISO 6.400+ eingestellt lassen, das macht dann nicht wirklich etwas her. genauso nutze ich für Reportagen lieber mein Canon EF 24-105mm f/4L. Das ist im Weitwinkel am Rand vielleicht sogar nicht ganz so scharf das 18-105, aber es ist unglaublich robust, hält auch einmal einen kleinen Schauer aus und lässt praktisch keinen Staub in die Kamera eindringen.


    Genauso finde ich den manuellen Fokus bei den Kit-Objektiven beispielsweise schrecklich zum Fokussieren im Video-Modus. Zu kurz und zu wenig Widerstand.

  • joa, stimmt auch wieder kommt immer drauf an was man fotografieren will, ich bin aber erst 15, die teuren sachen kauf ich mir wenn ich selber verdiene


    für jetzt reichts


    thema beendet

    Nikon D3200, Nikon 50mm 1.8G, 18-105mm VR, Nikon SB 700, Hähnel Combi TF, Bilora Xedrilux Titan, Cullmann Nanomax 260, Gary Fong Blitz Diffusor, Sun Sniper The Steel, Lowepro Flipside 200

    • Offizieller Beitrag

    Ich hatte mit 15 nicht einmal eine DSLR, ich kann das Argument durchaus verstehen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • okee ;) ich hatte die veranstaltungstechnik vorher als hobby, dann hab ich mein spaß im fotografieren gefunden :D

    Nikon D3200, Nikon 50mm 1.8G, 18-105mm VR, Nikon SB 700, Hähnel Combi TF, Bilora Xedrilux Titan, Cullmann Nanomax 260, Gary Fong Blitz Diffusor, Sun Sniper The Steel, Lowepro Flipside 200