Weitwinkelobjektiv für die EOS 70D

  • Hallo Forum.


    Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv für meine 70D. Ich bin noch Anfänger und wollte nicht mehr als (ca.) 600 Euro für das Objektiv ausgeben (realistisch?). Bei Amazon bin ich fündig geworden:


    1.
    2.
    3.


    Kennt vielleicht jemand die Objektive und kann was dazu sagen? Kann ich die für die 70D benutzen?


    Danke und Gruß
    Carsten


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Was genau möchtest du mit dem Objektiv denn machen?

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Ich habe das Tokina 11-16 f/2.8 längere Zeit an der Nikon D7000 benutzt. Es hat eine absolut geniale Bildqualität und das Objektiv ist hervorragend verarbeitet. Der Autofokus ist nicht gerade rasend schnell. Mich hat dies aber nie gestört, zumal es im Super-Weitwinkel-Bereich ohnehin kaum relevant ist. Von mir eine ganz klare Kaufempfehlung!

    Die deutsche Rechtschreibung ist Freeware. Jeder darf sie kostenlos nutzen. Allerdings ist sie nicht Open Source, d.h. sie darf nicht verändert oder in veränderter Form veröffentlicht werden.

  • Für Architekturfotografie wäre natürlich auch ein Tilt/Shift-Objektiv definitiv eine schöne Sache aber mit 600€ wird das schwer...

  • Hast du dir schon das angeguckt? Ich habe es selber noch nicht ausprobiert, die Beispielbilder bei Amazon gefallen mir allerdings recht gut.

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Hallo Carsten,


    Wenn du nichts gegen Festbrennweiten hast, würde ich dir ein Superweitwinkel von Walimex Pro empfehlen.
    Du hast die Wahl zwischen 14, 16 und 24mm Brennweite. Preislich fängt das bei 370€ an und hört bei 660€ auf, also quasi noch in deinem Preisbereich.



    Der einzige "Nachteil" ist, dass die Objektive auf manueller Basis laufen. Also keine Kommunikation mit der Kamera und kein Autofokus. Das erfordert natürlich ein bisschen Übung... Das Material & die Verarbeitung ist sehr gut, das mal nebenbei!


    Preislich gesehen ist Walimex sehr gut. Wenn du mit den kleineren Einschränkungen leben kannst, sollte es kein Problem geben.


    Hier ist noch der Link zum 14mm =>

    Canon EOS 70D • Canon EF-S 18-55mm f/3.5-5.6 IS • Canon Speedlite 430EX II

    • Offizieller Beitrag

    Obwohl man sagen muss, dass man bei 14 oder 16 mm auch nicht mehr viel zu fokussieren braucht. Da stellt man auf "kurz vor unendlich" und selbst bei Offenblende ist da ab einer Entfernung von vielleicht 1,5 Metern alles im Fokus ;)


    BTW: Das verlinkte Objektiv ist für die Arbeit mit Follow-Focus-Systemen ausgelegt (deswegen die "zackigen" Zoom- und Fokusringe). Hier mal die richtige Version...

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Festbrennweiten sind (den gleichen Preis einmal vorausgesetzt) eigentlich immer besser als Zoom-Objektive, einfach die die Konstruktion auf genau diese eine Brennweite hin optimiert werden kann und man - bis auf den Fokus - keine beweglichen Linsenelemente hat.

  • Hallo.


    Erst einmal vielen Dank für die vielen Tipps. Ich habe mich wirklich lange damit rumgeschlagen, aber mich dann doch für das entschieden. Aufgrund des schlechten Wetters bin ich damit noch nicht rausgekommen, aber die Innenaufnahmen sind schon mal sehr vielversprechend. Eigentlich so, wie ich es mir vorgestellt habe.


    Also noch mal vielen Dank an euch.


    Gruß
    Carsten

  • Da ich auch auf der Suche nach einem WW bin, wäre ich über ein paar Beispielbilder sehr dankbar :)

  • Da ich auch auf der Suche nach einem WW bin, wäre ich über ein paar Beispielbilder sehr dankbar :)



    Die kommen, wenn das Wetter besser wird. Im Regen mit der Kamera raus macht keine Freude. ;(

  • Hy,


    wie sieht's aus, bist du schon dazu gekommen. Ein paar Fotos zu machen?

  • Da ich jetzt auch auf der Suche nach einem WW (Fish-Eye) bin, wäre ich über Bsp.-Bilder von dir sehr dankber :)


    Interessieren würde mich dieses Objektiv: , welches Fabian bereits erwähnt hat oder folgendes: http://geizhals.at/sigma-objek…canon-202954-a410666.html


    http://geizhals.at/sigma-objek…canon-202954-a410666.htmlUnsicherheitsfaktor: Vollformat
    Soll ich mir gleich ein Vollformat taugliches Objektiv kaufen oder eines für APS-C und erst dann wechseln (altes verkaufen), wenn ich mir eine Vollformatkamera kaufe?
    Der Kauf der VF-Kamera wird sicher noch ein paar Jahre dauern, da die 70D erst vor 6 Monaten gekauft wurde +g+



    lg

    2 Mal editiert, zuletzt von Wurmi ()

  • Habe mir jetzt folgendes objektiv herausgesucht:
    was haltet ihr davon?


    Würde es im Urlaub für Stadtfotografie verwenden und später auch zum experimentieren.
    da es in 2 Wochen los geht und ich es erst noch kaufen muss, wäre ich über rasche Hilfe sehr dankbar.

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst ja noch einen Blick auf das neue werfen. Sonst würde ich Dir auf jedem Fall eher zum als zu der 10er Festbrennweite raten, da das 10-20er in den Ecken um einiges schärfer sein soll - und Du bist eben flexibler.

  • Matze: Vielen lieben Dank für deine rasche Antwort.
    Das 10-20mm von Sigma kannte ich nicht und wurde mir wohl, auf Grund des gewählten Filters, nicht angezeigt (Geizhals)


    Zählt das 10-20mm zu den Fischaugen oder handelt es sich hierbei um ein UWW?