Weitwinkelobjektiv für die EOS 70D

    • Offizieller Beitrag

    Du wolltest vorher ein 10 mm als Festbrennweite kaufen, jetzt hast Du ein 10-20 mm - warum sollte es bei den 10 mm einen Unterschied geben was den Bildwinkel angeht? ;) Am Crop sind 10 mm UWW, am Vollformat wäre man da schon eher im Bereich Fisheye.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ja, aber das 10mm ist ein Fisheye und das 10-20mm ist ein UWW, wenn ich das richtig verstanden habe.
    Der große Unterschied ist ja, wenn ich das richtig verstanden habe, die gebogene Linse, welche eine fast 180° Aufnahme (bei Canon) erlaubt.
    Da mir der Fisheye-Effekt sehr gut gefällt, wäre mir ein Fisheye lieber als ein UWW.
    Ich hoffe ich liege hier richtig mit meinen Vermutungen :)

    • Offizieller Beitrag

    Noch einmal: 10 mm sind 10 mm. 10 mm sind an der gleichen Kamera nicht einmal Fisheye und einmal UWW. Von der Brennweite kannst du auf den Bildwinkel schließen und der ist in beiden Fällen also gleich.


    Letztendlich ist am Crop bei 10 mm (entspricht 16 mm am Vollformat) ziemlich genau die Grenze zwischen diagonalem Fisheye und UWW - es fängt also kurz darunter an den Horizont zu verzerren, wenn selbiger nicht in der Bildmitte ist. Deswegen wird eines vielleicht als UWW eingruppiert, das andere als diag. Fisheye. Wenn du einen richtigen Fisheye-Effekt haben willst, musst Du am Crop eher auf 8 mm gehen.

  • In der Beschreibung steht: "Super Weitwinkel Zoomobjektiv" Also würde ich davon ausgehen, dass es ein UWW ist und kein Fisheye.

    • Offizieller Beitrag

    In dem Fall muss einer der beiden Hersteller aber arg flunkern (oder TF, mal wieder, keine Ahnung haben). Du siehst ja bereits anhand der Fensterreihe, dass das eine Objektiv einen ganz anderen Bildbereich abdeckt als das andere. Das ist nicht einmal im Ansatz die gleiche Brennweite. Mindestens eines von beiden hat da keine 15 mm ;)

  • Das Bild hat mich ja so stutzig gemacht, ich war der Meinung das gleiche Brennweite auch gleicher Bildausschnitt ist. Aber nach dem ich mir das Bild angesehen habe, war ich verwirrt.



    Also so muss ich unter 10mm am crop um den fisheye Look zu erzielen?

  • Danke für die Tipps,


    ich werde mir, falls vorhanden, das 10mm Fisheye und und das 8-16mm von Sigma einmal genauer ansehen.
    Das 8mm von Sigma ist mir zu teuer und ein Walimex möchte ich nicht (fehlender AF)

  • Hallo Leute,


    mein Sigma 10mm 2,8 ist heute angekommen und ich bin gerade dabei es zu teste.


    Nach dem ich das Objekitv ausgepackt hatte, ist mir gleich ein Rasseln im Gehäuse aufgefallen.
    Lt. Internetrecherchen könnte es der Stabi sein, aber das Objektiv hat keinen Stabi :)


    Was mich noch etwas stutzig macht ist, dass ich den Autofokus nicht deaktivieren kann. Wenn ich auf "M" stelle, dann stellt der Fokus trotzdem automatisch nach.


    Sind diese Dinge normal oder habe ich ein defektes Objektiv geliefert bekommen?


    lg

    Einmal editiert, zuletzt von Wurmi ()

    • Offizieller Beitrag

    Klingt so. Aber nur um sicher zu gehen: Mit "M" meinst Du die Position "MF" am Objektiv und nicht den Modus "M" an der Kamera?

  • Das ist jetzt aber gemein Matze ;)


    Natürlich mein ich den MF am Objektiv.
    Was ich noch festgestellt habe ist, dass das Objektiv beim fokusieren recht hoch fiepst.

    • Offizieller Beitrag

    Das ist je nach AF-Bauart unterschiedlich - aber der AF sollte sich natürlich trotzdem abschalten lassen.


    Und das andere war nicht böse gemeint, aber es gibt nicht wenige Leute die denken, M an der Kamera würde auch den AF abschalten ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro