Zu Hell Bilder meistens viel zu überbelichtet

  • Hallo Leute,


    ich habe eine NikonD3100 mit einem Flash von Metz die ich für 60 euro gekauft habe. Bei dem Flash ist nur das ON/OFF Zeichen. Meine meisten Bilder sind viel zu überbelichtet. Die Gesichter sind alle quasi meistens weiß. Da finde ich ja sogar den Blitzer bei dem NikonD3100 die schon eingebaut ist ja viel besser. Jetzt wäre meine Frage, welchen Blitzer würdet ihr mir vorschlagen? Einfach normale Bilder, hier und da fotografieren mit Freunden, Verwandten ( der Blitzer soll schnell wieder laden damit ich das nächste Bild schießen kann) . Es sollen normale Bilder entstehen mit ein bisschen Licht. Würde mich natürlich über jeden Tipp/Ratschlag freuen. Die SB-700 ?


    Mfg Mike

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Thread in das richtige Unterforum verschoben -> Zubehör


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Um was für einen Metz handelt es sich denn genau .das sollte wir als erstes wissen

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

  • Bevor du dir einen neuen Blitz besorgst solltest du es vielleicht mit einem Diffusor versuchen der das licht weicher macht, oder auf manuell fotografieren,
    bei meinem Blitz ist es so, das man mit Blende 5,6 / 8 ISO 200 und Leitzahl 28 unter 5 Metern gute Ergebnisse erzielt.
    Hast du denn hinten auf dem Blitz eine Grafik die dir zeigt, wie weit der Blitz reicht ? so wie sowas hier ? http://www.flickr.com/photos/mthorsen/7537605538/

  • blitzer nummer: 36 AF - 4n digital


    Preisregion nicht zu teuer und nicht zu billig :) z.b 100 euro..oder mehr.


    mit einem diffusor habe ich es auch versucht :) wenn sich jemand bewegt dann verwischen sich die bilder total..und man merkt dass die bilder nicht so scharf sind,, wegen dem pixeln und so weiter..ohne diffusor ist es auf jeden fall schärfer und besser.


    Bei dem Blitzer sind keine Angaben hinten nur das ON/OFF zeichen.

  • Versuchs doch mal mit Blende 11 :)
    Metz hat seine Blitze immer mit der Leitzahl benannt, das ist hier sehr hilfreich :)


    Also bei Blende 11 solltest du nicht unter 3 Meter entfernung gehen, bei Blende 8 wären es ca. 5 Meter.
    WICHTIG ist das das nur bei ISO 100 so ist, schau doch mal hier http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Blitzentfernung.svg und probiers mal mit den Werten aus :)
    dann wirds bestimmt besser :)


    EDIT:
    Du musst die Entfernung noch mit den Werten aus der Tabelle multiplizieren http://de.wikipedia.org/wiki/Leitzahl :)

  • wodran sieht man, dass es blende 11 ist ? habs irgendwie nicht gefunden :)


    wo stelle ich das mit der blende ein? sorry aber bin nicht so der meister dadrin :) deswegen frage ich.


    danke für deine antwort :)

  • Also ich glaube du fotografierst in der Kamera Automatik daher die verschwommenen Bilder . Die Kamera hat keine Ahnung ob du in der Nacht sich bewegende Menschen fotografierst oder einen Baum . Und zu den hellen Bildern versuch mal die Blitz belichtungskorektur in der Kamera, die findest du wenn du in deiner Bedienungsanleitung googelst :thumbup:

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    • Offizieller Beitrag

    Du könntest Ja alternativ auch einfach einmal ein Bild hochladen, damit man sich das Problem ansehen kann... ;) Abgesehen davon wäre es nichts neues, wenn ein Blitz der 20-Euro-Klasse nicht an allen Kameras reibungslos funktioniert - insbesondere an Kameras die nach dem Blitz erschienen sind.

  • Welchen Blitzer würdet ihr mir für meinen Nikon D3100 vorschlagen? würde dann den von Metz nicht mehr benutzen. Ist ja auch ein billig Teil :) Ich bräuche einen der Automatik alles einstellt und nicht zu viel Belichtung :)

  • Soweit ich das weis ist es ja ein TTL Blitz der stellt eigentlich alles selbst ein im normal fall auch mit der d3100.
    Hast du die Blitz belichtungskorrektur probiert?

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

  • also die blende war bei mir auf 5,6 bei automatisch, hab mal manuell gemacht und auf 8 eingestellt und das ganze sieht schon viel besser aus. sowie die belichtungszeit etwas höher eingestelltvon 60 auf 100 und es gibt keine verwackelten bilder mehr. Jetzt würde ich zu guter letzt noch wissen, was die ISO auf sich hat? warum sollte ich es auf 100 einstellen? es geht ja bis 3200 ?

    • Offizieller Beitrag

    Der ISO-Wert ist die Lichtempfindlichkeit. Je höher der Wert, desto kürzer kannst Du belichten (ISO-3.200 ist z.B. 32 mal lichtempfindlicher als ISO-100). Nachteil: Da es sich hierbei um eine elektrische Verstärkung des Signals handelt, steigt damit auch das Bildrauschen an.


    Da man sich im Endeffekt also kürzere Belichtungszeiten durch eine schlechtere Bildqualität erkauft gilt der Grundsatz: So hoch wie nötig, so tief wie möglich.

  • Würde ich nie auf Automatik lassen...
    Deine Augen sind nämlich wesentlich schlauer als die Kamera. ;)
    z.B. machen Kameras in manchen Situationen einfach "Fehler" bei der Belichtung. Wenn du zum Beispiel im Schnee fotografierst wird die Kameraautomatik es viel dunkler erscheinen lassen, als der Schnee tatsächlich ist, weil die Automatik alles im Sinne der "perfekten" Belichtung machen möchte auch wenn diese nicht der Realität entspricht.
    Wenn dir aber der M-Modus zuviel Arbeit macht, versuchs doch mal mit den Modi: Av,Tv,P (hab leider keine Ahnung wie die bei Nikon heißen). Bei denen stellst du immer nur einen Wert per Hand ein und den Rest mach dann immernoch die Kamera

  • Wann z.b nehme ich nen Iso-wert von 1000 oder 3000 ? wann nehme ich die 100? wenn z.b genug licht da ist, nehme ich 100? je höher das isolicht, desto höher kann ich ja die blende machen? Hmm :) also bei Nikon ist es, P, A, M , und S. Bei S stellt man die belichtungszeit ein.. A = blende und , P weiß ich noch nicht was es ist..man kann es entweder P oder P* lassen.


    Freue mich schon auf deine Antwort :)

  • Also der ISO-Wert beschreibt sozusagen (hoffe ich sage das jetzt richtig) die Verstärkung des elektrischen Signals der Informationen des Sensors. Wenn man also schlechte Lichtverhältnisse hat (sprich es ist dunkel) muss man um etwas auf dem Bild sehen zu können entweder die Blende öffnen (also Blendenzahl kleiner einstellen) oder den ISO-Wert erhöhen. Da man bei der Blende jedoch recht schnell an die Grenzen stößt muss man die ISO irgendwann erhöhen. Wenn man aber die ISO erhöht, erhöht man gleichzeitig die "Fehlerquote" der Informationen, sprich es tritt das sog. Bildrauschen auf. Daher sollte man den ISO wert immer so niedrig wie möglich halten weil sonst die Qualität leidet.
    Um also deine Frage zu beantworten:

    Wann z.b nehme ich nen Iso-wert von 1000 oder 3000 ?


    Höhere ISO bei schlechten Lichtverhältnissen wenn du nicht mit der Blende korrigieren kannst/wilst.

    wann nehme ich die 100? wenn z.b genug licht da ist, nehme ich 100?


    Genau, wenn genug Licht da ist möglichst niedrige ISO (Sprich 100)

    je höher das isolicht, desto höher kann ich ja die blende machen?


    Und hypothetisch ja. Wenn du die Blende "höher machst" nehme ich an du meinst die Blendenzahl (also du willst die Blende weiter schließen) und wenn du das machst kommt logischer Weise weniger Licht zum Sensor. Erhöhst du nun die ISO wird das vorhandene Licht elektrisch "verstärkt" und wieder "normal" belichtet... Allerdings unter Qualitätsverlust.


    P heißt du setzt den ISO wert fest. Das heißt du stellst z.B. einmal ISO 100 ein und die Kamera wählt dementsprechend (sofern es die Lichtverhältnisse zulassen) eine Passende Blende und Belichtungszeit.
    Was "P*" ist weiß ich leider nicht weil ich keine Nikon besitze :)


    Hoffe ich konnte helfen :D

  • Der Vollständigkeit halber:
    Modus P läßt zu die ISO-Einstellung (selbst) zu verändern. Blende und Verschlußzeit bestimmt die Kamera dann selbstständig.


    OK. wenn man nicht richtig lesen kann, sollte man auch nicht antworten wollen.
    Vergeßt mal meinen Einwurf schnell wieder.
    *duckundweg*

    • Offizieller Beitrag

    Richtig - im Modus P stellt die Kamera prinzipiell Blende und Belichtungszeit ein, den ISO-Wert kann man selber setzen oder aber auch auf Auto-ISO (sprich Vollautomatik) stellen.


    Zitat

    Wann z.b nehme ich nen Iso-wert von 1000 oder 3000 ?

    Wie schon erwähnt... Den ISO-Wert so hoch wie nötig und so tief wie möglich. Er ist immer das letzte was Du einstellst/regelst, da er die Bildqualität bei Erhöhung nur verschlechtern kann.


    Angenommen Du bist im Modus "A/Av" (Blendenpriorität) und gibst bei einer Portraitaufnahme eine Blende von f/2.2 vor. Die Kamera Zeigt Dir, weil wenig Licht da ist, eine Belichtungszeit von 1/10 s an. Du willst unscharfe Bilder durch eine zu lange Belichtungszeit vermeiden und maximal 1/100 s belichten. Also müsstest Du den ISO-Wert von ISO-100 (für 1/10 s) auf ISO-1000 erhöhen und die Kamera sollte jetzt 1/100s im Sucher anzeigen (je nach Genauigkeit auch mal 1/80 s oder 1/125 s).

  • Danke für die Antwort:).


    Also wenn ich Iso bei Automatisch lasse, dann lieber bei 1/10 sekunde lassen? wenn ich z.b die 1/125 s nehme, ladet der blitzer schneller nach stimmts? bei 1/2 ist er eher langsam.


    Warum fotografieren einige im dunkeln und benutzen viel Licht? kommen die bilder dann schärfer raus? Was ist wenn ich die Blende auf 25 setze werden die Bilder dann viel schärfer??


    So viele Fragen :)


    mfg