Nikon D3200 oder D5200?

  • Hallo,


    Ich kann mich zwischen der D5200 und der D3200 einfach nicht entscheiden!


    D5200: Geht der Monitor nicht schnell kaputt, wegen dem Schwenk Display? 8|


    D3200: Gibt es auch so ein Teil für die D3200, womit ich die Bilder direkt auf mein Smartphone/Tablet Synchronisieren kann. ?( ( Das habe ich bei der D5200 gesehen )


    Lg. Johannes :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Johannes und herzlich willkommen im Forum,


    ich muss zugeben, ich bin selber nicht so der Fan von Schwenkdisplays, eben wegen der Stabilität - aber bisher ist mir da noch nichts kaputt gegangen. Da finde ich das Touch-Display der 650D/700D auch praktischer im alltäglichen Gebrauch ;)


    Das mit den WiFi-Transmittern ist so eine Sache, so ganz rund läuft das alles noch nicht. Ich würde Dir für diese Fälle eher eine WiFi SD-Karte empfehlen, da sind die Apps meist schon weiter entwickelt. Dazu wird von uns demnächst auch ein Test erscheinen (SanDisk Eye-Fi, Toshiba Flash-Air, pqi Air-Card).


    Hast Du denn sonst spezielle Anforderungen? Was soll fotografiert werden? Viel gefilmt? Usw.



    PS: Überprüfe mal den Link zu Deiner Webseite, Du hast beim "http://" wohl den Doppelpunkt vergessen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich persönlich halte von diesen Touch Displays rein gar nichts. Das Ding ist so schon oft genug verschmiert und von der Reaktion her wie die
    Kamera auf die Eingeben reagiert, ist es bei der 650D nicht so das wahre. Ich weiss nicht, ob sich das im Gegensatz zur neuverpackten 650D
    (700D) verbessert hat. Habe die 650D mal einen Tag bedienen "müssen" und war davon so rein gar nicht überzeugt. Tasten funktionieren ;)


    Zur Frage, ob 3 oder 5200, ganz klare Tendenz zur D5200, mach Dir wegen dem Display mal keine Sorgen und es ist hier und dort echt schon
    mal sehr hilfreich, vorallem in Bodennähe, überkopf kommt die Kamera ja bei den meisten nicht so oft zum Einsatz. Diese D5200 soll in Sachen
    Bildsensor echt ne Granate sein, auch das neu gestaltete Menü, im Vergleich zur D5100 ist echt eine Augenweide. Mit der D3200 ist wäre ich
    der Meinung, dass man zu schnell an deren Grenzen ankommt und dann wieder eine Neuorientierung ansteht... Die andere ist da schon etwas
    ausgereifter und lässt Dir mehr Möglichkeiten zur Kreativität offen und diesen Guide Modus braucht kein Mensch :P


    Diese WLAN Lösungen stecken beide "noch" etwas in den Kinderschuhen. Eine Karte ist dann aber dennoch die bessere Wahl glaub ich. Muss
    man kein Modul zusätzlich an die Kamera stecken und hat ständig die Abdeckung der Anschlüsse offen.

    Gruss Sebastian

    Einmal editiert, zuletzt von CyRiZHD ()

    • Offizieller Beitrag

    Das Touch-Display in der 650D/700D (obwohl ich letztere da noch etwas besser finde) ist schon durchaus auf dem Level guter Smartphones. Wie eben jene wird natürlich auch hier die Reaktivität mit zunehmender Verschmutzung besser. Ich nutze das Touch-Display auch nicht zum Einstellen der Kamera (das kann ich blind mit den Knöpfen eh schneller), aber gerade die Pinch-to-Zoom-Funktion ist z.B. bei Shootings (Portrait, Produktfotografie) sehr schön um bestimmte Bildbereich fix zu vergrößern. Fällt für mich wesentlich eher in die Kategorie "Nice to have" als die Schwenk-Funktion.


    Aber daran sieht man schön, dass jeder so seine Vorlieben hat was das Thema angeht.


    Zur Entscheidung: Ich denke auch, dass die eher geeignet ist, sofern denn das Geld nicht soooo die Rolle spielt. Im Bereich Autofokus und Serienbild bekommt man dort z.B. doch so einiges mehr. Bliebe dann nur noch die Frage: Welches Objektiv? Sprich was soll primär fotografiert werden?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Wobei ich im Touch-Display auch eher einen großen Vorteil sehe. Die Bedienung wird einfach intuitiver!
    Ich selber habe eine Nikon D5000, also den Vorgänger des Vorgängers deiner Wunsch-Kamera. Und ich bin echt sehr sehr zufrieden damit. Bildqualität, Einstellungsmöglichkeiten etc. reichen für einen Anfänger komplett aus. Außerdem hat die Nikon D5200 ja teilweise Bomben-Features beispielweise 39 AF-Messelder(oder?) und so. Ich selber wechsel zu Canon, weil mir dort der Videomodus gefällt.


    Zu dem Punkt ob der Schwenk-Display schnell kaputt geht: Also ich denke eher nicht...natürlich ist die Stabilität nicht so gut wie bei einem fest eingebauten aber kaputt gegangen ist mir in 3 Jahre nischts.

    D3200: Gibt es auch so ein Teil für die D3200, womit ich die Bilder direkt auf mein Smartphone/Tablet Synchronisieren kann. ?( ( Das habe ich bei der D5200 gesehen )

    Jap, dass sollte mit dem WU-1a Adpater klappen! ;)


    Ich würde an deiner Stelle die Nikon D5200 empfehlen denn diese ist schon mehr für so ambitionierte Fotografen entgegen der Nikon D3200. Ich will damit nicht sagen, dass die Nikon D3200 schlecht ist. Aber beispielweise nutzt die D5200 ihre Megapixel-Anzahl besser etc.


    Als Objektiv würde ich dir, wenn du Einsteiger bist, das 18-105mm empfehlen. Das ist gut zum Ausprobiern und rumspielen. Du wirst dann schon merken, wo deine Bereiche sind und so. Testbilder gibt es dazu ja hier im Forum. Das 18-105mm gibt es ja auch im Kit.


    So weit! :D

  • Der Linsenempfehlung kann ich nur zustimmen und die 39AF Punkte (9 Kreuzsensoren) stimmen auch, ist das System aus der D7000 !

    Gruss Sebastian