Stereo oder Surround ?

  • Da ich vor geraumer Zeit auf einer Messe mal gesagt bekommen habe, Surround ist ja das beste, Stereo taugt ja eh nichts
    möchte ich hier mal meine Meinung preisgeben / einen Tipp geben :)


    Ich persönlich finde Stereo ist besser als Surround, daran lässt sich jetzt viel zweifeln, aber jeder muss eingestehen, für reines Musikhören
    ist Stereo definitiv besser, klar kommt es auf den Verstärker und die Boxen an, aber bevor ich mir eine Surround Anlage kaufen würde würde ich
    für den selben Preis mal nach Stereoequipment schauen, AUCH bei eBay, denn auch alte Stereoanlagen, von Namenhaften Firmen, sich besser als wenn man sich denkt,
    ich will auf jeden Fall Surround und deshalb das günstigste vom günstigsen nimmt.


    Ich persönlich besitze 2 T+A Triton R90 Regallautsprecher und einen Kenwood KA-1030 und kann nur sagen das ich die Anlage gegen keine Surroundanlgae tauschen würde.


    Klar ist Surround für Filme einfach nur geil, aber wenn man eher Musik hört würde ich auch eher zu Stereo greifen, denn Stereosound ist nach Mono der natürlichste Klang.


    Vielleicht hilft das ja jemandem der grade auf der Suche nach einer komplett neuen Anlage ist weiter :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    denn Stereosound ist nach Mono der natürlichste Klang.

    Ich glaube die Aussage kann man weder so einfach treffen noch ist sie zutreffend. Wir haben nun einmal zwei Ohren, hören also rein physikalisch auch "in Stereo" - wenn man so will. Zudem hat unser Gehirn gelernt minimale Zeitunterschiede in räumliche Informationen umzuwandeln, deswegen können wir Geräuschquellen ja auch dreidimensional orten.



    Wenn man also ganz korrekt ist bräuchte man unendliche viele Lautsprecher, die uns sowohl horizontal als auch vertikal umschließen. Andernfalls würde sich ja auch keiner den Aufwand mit 5.1/7.1-Sound machen, wenn wir eh nicht orten könnten ob der Heli nun von hinten oder von vorne angeflogen kommt.


    Auch ich muss sagen: Wenn man Musik nativ in 5.1 o.ä. vorliegen hat (Blu-Ray, SACD), ist das bei Orchestern etc. schon richtig nett und wirkt natürlich auch räumlicher. 2.0 Sound hochzurechnen... Mittlerweile klingt das auch ganz ordentlich (wenn man nen guten AV-Receiver hat) aber da schalte ich auch meist lieber auf die 2.1-Ausgabe um.


    Mein Tipp: Wer wirklich NUR Musik von CD, Schallplatte oder eben MP3s hören will, dem reicht 2.0/2.1 wirklich aus. Aber allein wer schön öfter mal Konzert-Blu-Rays oder eben Filme anschaut... Wenn der Raum das hergibt, klar 5.1.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das mit dem Natürlichsten klang war jetzt auf Konzerte oder auch Studioaufnahmen bezogen, zum Beispiel hat jede Halbakustische oder Elektrische Gitarre und E-Bass nur einen Monoausgang, es gibt meines Wissens nach nur EINE Rickenbecker mit 2 Monoausgängen und wenn die Gitarre nur Mono ist, dann muss selbst für Stereo schon das Signal verändert werden :)



    Die Frage bei dem nativen 5.1 ist, gibt es überhaupt Musik mit nativem 5.1? Also ich wage mal zu behaupten nein, denn es wird nicht möglich sein, mit einem Mikrofon genau die Frequenzen aufzunehmen, die die Bassbox bekommt, da muss man das Signal wieder verändern um von jedem Mikrofon genau die passenden Frequenzen rauszupicken und auf den Kanal zu legen.


    Edit:


    Ich finde, die Frage muss jeder für sich selbst beantworten :) Der Thread war nur zur Anregung gedacht, das man nicht unbedingt denkt, ich brauch unbedingt 5.1 oder ähnliches :)

    • Offizieller Beitrag

    Klar kannst Du nativen 5.1 Klang aufnehmen. Entweder Du stellst z.B. in die Mitte eines Orchesters fünf Mikros die in fünf Richtungen ausgerichtet sind (was wohl niemand ernsthaft machen würde) oder Du nimmst eben jedes Instrument einzeln auf und setzt das Orchester beim Sound-Editing zusammen. Wenn Du einen wirklich guten Tontechniker hast, sitzt du dann bei einem 5.1/7.1-System wirklich mittendrin.


    Aber um noch einmal genau auf den Subwoofer einzugehen: Den LFE-Kanal kann man einzeln ansteuern oder man sagt dem AV-Receiver ab welcher Frequenz man da das Signal haben möchte. Den Kanal nimmt man bei der Aufnahme nicht extra auf, vielmehr entscheidet der Tontechniker in der Post-Production und schlussendlich der Anwender mit seinem System was drauf kommt und was nicht.


    Denn am Ende stellt der LFE-Kanal ja kein "weiteres Mikrofon bei der Aufnahme" dar, sondern in der Ausgabe nur einen extragroßen Tontreiber für tiefe Frequenzen.

  • Genau das ist ja der Knackpunkt, der Tontechniker muss dafür das Signal "verändern" um alles zusammenzulegen, also dürfte man es nichtmehr nativ nennen ;)

    • Offizieller Beitrag

    Dann gibt es nichts natives. Alles was durch ein Mikrofon aufgenommen und durch Boxen wiedergegeben wurde hat ja einen weiten Weg hinter sich (Schallwellen -> Mikrofon -> A/D-Wandler -> Ggf. Nachbearbeitung -> D/A-Wandler -> Tontreiber -> Schallwellen -> Ohr). Solange der Teil zwischen A/D- und D/A-Wandler verlustfrei ist, ist das sogar noch die geringste Veränderung in der ganzen Kette - insbesondere wenn einzelne Instrumente wirklich nur Kanälen zugeordnet werden :D


    Ich meinte mit "nativem 5.1" einfach Musik, die auch wirklich im 5.1-Format abgemischt und ausgeliefert wird (eben BD, SACD und co) ;)

  • Niemand würde die einzelnen Instrumente auf einen eigenen Kanal legen, das wäre ziemlich blöd :D


    Ich finde den vollen Klang bei Stereo besser, aber 5.1 hat natürlich auch Vorteile, das will ich garnicht abstreiten :)


    Es muss jeder selbst entscheiden ob er lieber Stereo oder Surround hört, das ist größtenteils Geschmackssache, deshalb lässt sich unendlich darüber diskutieren,
    aber ich wollte den Thread nur erstellen um einen Impuls zu geben, um sich zu fragen, brauche oder möchte ich wirklich 5.1 / Stereo ?


    Edit:


    Und natürlich um auch mal andere Kategorien in dem Forum zu füllen, da es ja wie gesagt kein reines Foto/Videoforum ist :)

  • Ich finde 5.1 besser Punkt aus

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

  • Also zuerst einmal: Ich habe eine 5.1 Anlage am Fernseher und bin damit absolut zufrieden! Den größten Vorteil habe ich aber nur bei spielen auf der Xbox und bei Bluray's. Für normale Fernsehsendungen wird das Stereosignal ja nur auf 5.1 umgerechnet. Auch bei Musik höre ich keinen großen Vorteil. Da hört sich die Musik aus dem >30 Jahre alten Telefunken Verstärker in Verbindung mit CD und uralten Grundig Audiorama Lautsprechern die mein Bruder benutzt als Stereo benutzt meiner Meinung nach besser an.
    Wenn man Gäste da hat die sich verschrecken, weil sie es nicht gewohnt sind den Sound von hinten links/rechts zu bekommen ist das allerdings recht unterhaltsam. Die meisten denken dann das Geräusch käme vom Flur :)
    Da ich die Soundqualität bei DVD's/Bluray's wichtiger finde, bin ich aber eher Vertreter der 5.1 Fraktion, auch wenn ich die Qualität einer guten Stereoanlage nicht klein reden will.
    Finde es übrigens eine gute Idee hier mal ein paar andere Themen anzuschneiden als nur Kamera's :thumbup: !


    Canon EOS 600D | Canon EFS 18-55 f/3,5-5,6 III | Canon EF 75-300 f/4-5,6 III | Yongnuo 35mm f/2.0 | Canon 10-18 IS STM

  • Ich gucke und höre alles am PC mit den Bose Companion 2, die wirklich einen hammer Sound liefern. Für den Fernseher haben wir eine Teufel Surround Anlage.
    Meine Meinung ist: Für Musik Stereo und für Filme 5.1

    Ausrüstung: Canon EOS 60D; Canon EF S 18-55mm; Canon EF S 55-250mm; 50mm f/1.8; Rode VideoMic

  • Also zum Musik hören ganz klar: Stereo
    Ich selber hab auch ne 5.1 Anlage (selbst zusammen gestellt Magnat und Quadral) und Musik höre ich immer Stereo (2.1) weil mir das einfach besser gefällt aber ist Geschmackssache (wie so ziemlich alles zum Thema Audio)


    5.1 verwende ich nur zum Film schauen und gelegentlich mit der PS3, beim Zocken oder Film schauen ist halt 5.1 schon ziemlich geil (wenn man die Boxen richtig kalibriert hat). Theoretisch sollte 7.1 (oder 7.2 was meiner Meinung nach unnötig ist) noch besser klingen aber dadurch, dass sowieso die meisten BluRays nur in "echten" 5.1 aufgenommen wurden (ja der Verstärker rechnet es eh bei Bedarf auf 7.1 hoch, trotzdem nicht 100%ig das Gleiche) halte ich es einfach für Luxus.

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

  • Zitat

    Bose Companion 2

    uiii da ist ein ganz "natürliches" Hörerlebnis zu erwarten xD


    Also würde man den Gedanken der Neutralität ganz weit treiben sollte man ein Musikstück immer Live hören. Eine Stufe weiter wäre man dann wenn man sagen würde, auch der Raum in dem die Band spielt, hat schon wieder so viel Einfluss auf den Klang. Demnach müsste man den Zuhörer und die Band dann in wohl 100m höhe schwebend spielen lassen, da sollte es dann natürlich klingen.


    Aber um auf Stereo und Suround züruck zu kommen. Für Musik kommt man an 2.0 nicht vorbei. Ich bin mit meinen Nubert 481 in 2.0 sehr sehr zufrieden.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    • Offizieller Beitrag

    Demnach müsste man den Zuhörer und die Band dann in wohl 100m höhe schwebend spielen lassen, da sollte es dann natürlich klingen.

    Nicht wirklich, da insbesondere beim Schlagzeug der Raum einen essentiellen Einfluss auf den Klang hat und man sich Räume mit einem schönen "Abklingverhalten" für Tonaufnahmen sucht. kann ich in dieser Hinsicht nur empfehlen ;)


    Für Musik kommt man an 2.0 nicht vorbei. Ich bin mit meinen Nubert 481 in 2.0 sehr sehr zufrieden

    Die Nubert sind super, ja. Aber wenn Musik nativ in 5.1 oder 7.1 vorliegt... es ist schon ein Genuss. Leider sind entsprechende SACDs nie wirklich zum Massenmarkt geworden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Wenn man die Neutralität noch mehr auf die Spitze treiben würde dürfte gar nicht mehr gespielt werden, da sogar die Instrumentenkabel den Ton beeinflussen, ganz zuschweige den Drahtlosübertragungssystemen :D
    Selbst Verschiedene Instrumente der selben Baureihe hören sich anders an.
    Am besten wären 2 Anlagen, eine mit 5.1 oder 7.1 und eine mit 2.0 um alles bestens abzudecken :)