Suche gutes Objektiv für Parcours:)

    • Offizieller Beitrag

    Dieses Video habe ich auf YouTube gefunden

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Aber wenn du dir eine 5D III oder ähnliches kaufst bzw. mit der filmst, wurde ich zum Original greifen. :)
    Bei der Glidecam zahlt man natürlich auch für den Namen, ist aber sicherlich von der Verarbeitung besser.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Wie bereits gesagt: Glidecam ist schon eher die "gut und günstig"-Marke - eben weder Dacia noch Ferrari ;) Tiffen Steadicam ist da noch mal eine ganze Ecke teurer und da können wir dann auch über "man zahlt für den Namen" reden ;)

  • Ja Danke:) Eine kurze Frage hätte ich noch, wie ist die Videoqualität von den 17-35mm?
    Kommt es an das 16-35mm an und warum ist das 16-35mm so teuer?

    • Offizieller Beitrag

    Meinst Du das ? Das Objektiv kannst Du in Sachen Video-Auflösung mit allen mir bekannten Canon und Nikon APS-C/DX-DSLRs nicht ausreizen ;) Ohne es wirklich validieren zu können, dürfte das Objektiv jedoch selbst für UHDTV-Aufnahmen locker ausreichen.

    • Offizieller Beitrag

    Das 16-35er von Canon ist sicherlich auch daher teurer, da es eine Blende von 2.8 hat. Das 17-40er hat ja eine Blende von 4 und ist auch günstiger. :)
    Wie schon von Matze geschrieben:

    Zitat

    Das 16-35er ist insbesondere am Vollformat zu den Rändern hin nicht so richtig scharf.


    Daher würde ich 1. wegen des Preises und 2. wegen der Unschärfe zu den Rändern am Vollformat zum 17-40er greifen. :)

    • Offizieller Beitrag

    Das ist nicht "nur" sondern womöglich vor allem deswegen teurer. Von f/4 auf f/2.8 ist es eine volle Stufe, sprich Du benötigst glatt mal den 1,5-fachen Durchmesser und damit auch mehr als 2x so viel (Hochleistungs-)Glas. Da größere Linsen auch immer komplexer in der Handhabung (Schliff etc.) werden, wird es dadurch sogar überproportional teurer ;)

  • Danke für euere ausführlichen Antworten. Ihr habt mir richtig weitergeholfen:)


    Mein Voraussichtliches Equipment:
    Canon EOS 700D
    Canon 17-40mm
    Canon 18-55mm (Kit Objektiv, wenn 40mm zu kurz sind nehme ich das)
    Canon 50mm 1.8 (für dunklere Situationen)


    Danke nochmals. Wenn ich die Objektive habe und die Steadycam, dann werde ich hier ein Foto bzw Video posten:)

  • Ich hätte nochmals eine kurze Frage:)
    Wie ist jetzt genau die Bildqualität vom Canon 17-35mm? Ich habe gelesen, dass es an Crop Kameras nicht so scharf sein soll...
    An den Rändern soll es auch Vignettierungen wie beim Canon 16-35mm geben.. Stimmt das? Denn ich benötige für meine Videos eine gute bis sehr gute Bildqualität:)

    • Offizieller Beitrag

    Das 17-35er ist eben schon recht betagt - das 16-35er is gewissermaßen der Nachfolger und auch der wurde schon durch das sehr gute (und teure) ersetzt.


    Aber um es einmal auf den Punkt zu bringen: Ich meine die beste Bildschärfe, auch sonst beste Optik sowie höchste Lichtstärke erreicht Du derzeit mit dem Sigma 18-35, das Canon 17-40 bietet hingegen Vollformat-Tauglichkeit und einen Bildstabilisator, das 16-35 er liegt irgendwo dazwischen (lichtstärker als das 17-40, VOllformat aber kein IS), ist dafür aber auch merklich teurer.

  • Ja, tut mir leid wenn ich schon nerve, aber wenn ich jetzt ein Objektiv kaufe, bei den nur APSC geht und später wenn ich auf Vollformat umsteige das Canon 17-35mm hole, würde sich das auszahlen? Vom Preis her.
    Bei APSC würde bei mir das Sigma 18-35mm od. Sigma 17-50mm in frage kommen. Lichtstark sind sie beide, aber wie siehts bei der Bildquali aus. Ich weiß das 18-35er ist richtig scharf aber kommt das 17-50mm auch dran ran, denn vom Preis her kostet es die hälfte und ist dadurch sehr verlockend:)

    • Offizieller Beitrag

    Ist die Frage, wie lange es noch dauert, bis du auf Vollformat umsteigen möchtest.
    Meinst du jetzt das oder das ?


    Es wird aber keinen Sinn haben, wenn du dir jetzt das von Sigma kaufst und dann mal das von Canon umsteigst.
    Beim wäre die Sache schon anders. :)
    Das 18-35er von Sigma spielt in einer ganz anderen Preisdimension. Das ist eher ein Einsteiger und das 18-35er für "Fortgeschrittene" oder wie man das sagen sollte. :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke ja, zumindest wenn Vollformat eh auf dem "Masterplan" steht. Ich habe auch gut anderthalb Jahre vor dem Kauf der 5D III angefangen die Objektive entsprechend auszutauschen oder eben beim Zukauf darauf zu achten.


    Abgesehen davon ist auch das 17-40er ein wunderschönes WW-Objektiv (ein Kollege von der dpa hat das im Einsatz).

  • So jetzt habe ich mir alles nochmal zusammengerechnet. Da ich mir erst in 4-5 Jahren eine Vollformat, wie die 5D Mark 3 oder dann einen Nachfolger (wenn es dann einen gibt) leisten kann, werde ich mir das Sigma 18-35mm holen, weil es einfach eine Spitzenqualität liefert und deswegen habe ich mich für das Sigma jetzt entschieden.
    Wie ist es beim Sigma mit der Bauqualität, denn das 17-40 ist auch Staub-und Spritzwasser geschützt.
    Ist das beim Sigma auch?
    Danke für euere Antworten:)