Nikon 70-200 2.8 ED VR II vs Tamron 70-200 Di VC USD

  • Mich würde interessieren ob sich der Preisunterschied wirklich lohnt oder ob das Tamron allemal ausreichend ist in Sachen Qualität. Lohnt sich das etwas längere sparen Vieleicht doch eher , bitte immer her mitnehmen Erfahrungen.


    (Habe das VT Video durchaus schon gesehen das braucht nicht gepostet zu werden)

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Von der Verarbeitung ist das Nikon sicherlich besser :)
    Aber so von der Qualität der Fotos.... vielleicht ein bisschen, aber nicht viel..
    Es gäbe ja noch die Variante mit einer Blende von 4 von Nikon, das .
    Aber Meiner Meinung reicht die Qualität des Tamron allemal aus, zumindest bei den Fotos. ;)


    PS: So eine ähnliche Diskussion gabs schonmal hier im Forum. :)

    • Offizieller Beitrag

    Was erwartest Du denn vom Nikon mehr, dass Du dir diese Frage stellst? Oder anders gefragt: Gibt es eine bestimmte Eingenschaft (Bildqualität, Verarbeitung, Wetterbeständigkeit...) auf die Du besonders viel Wert legst?

  • Nein ich dachte es giebt evtl. Unterschiede im Bereich AF Geschwindigkeit und Bildqualität, die den Aufpreis gerechtfertigten . (Außer dem Gehäuse )

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    • Offizieller Beitrag

    Das Tamron ist schon gut im Bereich Preis/Leistung. Die Modelle von Nikon und Canon sind eben generell etwas besser verarbeitet, der Bildstabi ist meist etwas besser und der AF ein wenig flotter unterwegs. Wie immer erkauft man sich die "letzten 10 Prozent" aber eben teuer. Für Profis macht das oft Sinn, für den "Normalo" eher selten.

  • Also soll das jetzt bedeuten das die Tamron und Canon Modelle in der Verarbeitung besser sind als die Nikon Modelle also im Vergleich vom 70-200 ?(
    Ist der (stabi) auch noch am crop ausreichend?

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    • Offizieller Beitrag

    Habe mich verschrieben - das sollte natürlich Nikon und Canon heißen ;) Zum Stabilisator: Was heißt für dich denn ausreichend?

  • Ausreichend ( macht er am crop seine Arbeit gut um auch bei schlechten Verhältnissen mit relativ langen Belichtungszeiten zu arbeiten)


    Wenn du dich zwischen einem der beiden entscheiden müsstest welches würdest du nehmen ?

    Nikon D5200 VR 18-55mm Kit Objektiv,Nikon ML-L3,Opteka 52mm Filter Set,Lowepro Flipside 400AW,
    Metz 58 AF-2,Nikkor 50mm 1,8 G,YN-622N I-TTL Funkauslöser,Dynasun Stativ+50x50 Softbox+Blitzhalterung

    • Offizieller Beitrag

    Auch das ist schwammig formuliert - Du hast nur "ausreichend" gegen "relativ" ausgetauscht und die Aussage damit nicht konkretisiert ;) Wenn der Bildstabilisator am Vollformat die Belichtungszeit um 3 EV verlängert, dann tut er das auch am Crop - der Stabilisator ist ja im Objektiv und nicht in der Kamera. Angenommen Du arbeitest am Vollformat bei 200 mm, dann kann man gemäß Faustregel grob bei 1/200 s noch scharf fotografieren - mit Bildstabi der 3 EV schafft eben 1/50 s. Bist Du am Crop wären es ohne Stabilisator eben grob 1/300 s und mit ~1/80 s (der Crop-Faktor verlängert ja die effektive Brennweite).


    Am Ende gilt das aber eh nur für ruhige Motive. Angenommen Du willst einen Vogel im Flug fotografieren, dann brauchst Du da mit oder ohne Stabilisator 1/2.000 s oder etwas in der Richtung um die Bewegung scharf abzubilden.


    Und ich würde zum greifen, wenn es mir auf die maximale Bildqualität und Lichtstärke für den Preis ankommt. Ich habe mich aber im Falle von Canon für das entschieden, einfach weil mit ein robustes Metallgehäuse für die ganzen Reisen wichtiger wahr ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro