Passendes Objektiv mit hohen Brennweiten

    • Offizieller Beitrag

    Nein, die Brennweite hat nichts mit dem Thema Makro zu tun sondern der Abbildungsmaßstab - selbiger hängt mit dem Verhältnis von Brennweite zu minimaler Fokusdistanz zusammen. Von einem "richtigen" Makro-Objektiv spricht man bei Abbildungsmaßstäben von 1:1 - sprich Du kannst ein Objekt so groß wie der Bildsensor bildfüllend aufnehmen.


    Die meisten Hersteller sprechen bis ab einem Verhältnis von 1:4 bis 1:6 noch von Makro-Objektiven.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ein Objektiv mit einer kurzen Brennweite nicht dasselbe wie ein Makroobjektiv.
    Ein Makroobjektiv ist ein Objektiv, welches einen möglichst großen Abbildungsmaßstab bewirken soll.
    Eine niedrige Brennweite soll einfach nur einen großen Bildwinkel auf den Sensor bringen um möglichst viel aufs Bild zu bekommen.
    Blumen und Wassertropfen sind aber was grundsätzlich anderes ;) Kommt drauf an wie groß die Blume ist und wieviel du aus welcher Perspektive davon auf dem Bild haben willst. Für Wassertropfen würde sich aber meiner Meinung nach das Makroobjektiv besser eignen.
    :)


    Edit: Oh sorry hab nicht gesehen dass es schon ne 2. Seite gab ^^

  • Danke Matze :P.
    Also wäre es möglich ein Tele-Objektiv als Makro-Objektiv zu kaufen,
    das Problem wäre dann allerdings das die Flugzeuge im falschen Abbildungsverhältnis stehen?


    Da ich gerne auf das Touch-Display und die besseren Videoaufnahmen verzichte, kann es ruhig auch die Nikon D3200 werden.
    Da müsste ich dann allerdings gute alternativ Objekte vorgeschlagen bekommen, da ich das Canon EF 70-300mm doch schon richtig gut finde!

  • Hallo,
    leider konnte ich aufgrund technischer Probleme nicht eher antworten.
    Was hält ihr von der Nikon D3200 + AF-S DX 18-55 VR II-Objektiv (Kit) und AF-S DX 55-300 VR-Objektiv (Kit)

  • Ich sags mal so: falsches Abbildduungsverhältnis ist immer relativ, ist ja immer nur wie es auf dem Sensor dargestellt wird, ist aber bei deinen Flugzeugen nicht tragisch und wird durch Tele wieder ausgeglichen.


    Die Kombi mit der Nikon D3200 hört sich recht vernünftig an und damit dürftest du für den Anfang auf einer guten Schiene fahren, da die Objektive schon ein bisschen dezidierter sind als die anderen. Alternativen kennen ich jetzt nicht wirklich!
    Wobei eine wollte ich doch erwähnen, anstatt dem 18-55mm könntest du vielleicht auch noch ein gebrauchtes oder auch neues Sigma 17-70mm in Erwägung ziehen, dass is lichtstärker und hat mehr Macro auch im "kleinen Raum". Nur so um dir noch ne Alternativ vorzuschlagen!

  • Das ist sehr nett. Ich denke aber mal, dass es das Objektiv zum Anfang aber erstmal nicht sein wird.
    Wäre das Kit denn so gut, weil da gibt es ja so viele bei der Kamera die man auswählen kann.
    Und was bedeutet "II" bei dem AF-S DX 18-55 VR II-Kitobjektiv?

  • Ja, das habe ich schon verstanden.
    Was empfhielt ihr mir für eine SD-Karte (64 GB-Karte) für die Nikon D3200 (sollte ja min. 40mb/s haben)?
    Ist eine Schutzfolie für das Display ratsam?

  • Jap, verstehe ich mit dem Objektiv! Wollte dir wie gesagt nur eine Alternative aufzeigen!
    Mit dem II gebe ich meinen Vorrednern recht!


    Ich empfehle dir eine SanDisk Extreme zu nehmen mit diesen fahre ich immer sehr sehr gut! Ich würde dir aber von einer 64Gb-Karte abraten und dir lieber 2 32-GB Karten empfehlen. Die Redaktion von ValueTechTV hat außerdem eine Bestenliste von SD-Karten erarbeitet, welche du hier findest: http://www.valuetech.de/bestenliste/sdhc

  • Also mir wurde damals als ich meine Kamera gekauft habe geraten immer UHS-I Karten zu kaufen. Die würden die Maximale Geschwindigkeit der Kamera in der Preisklasse in etwa voll ausnutzen.

  • Also ich habe mir die Bestenliste mal angeguckt.
    Die Nikon D3200 kann glaube ich bis zu max. 40MiB/s nutzen.
    Da habe ich die Luxar Professional 600x 32GB für etwa 50 Euro als Günstigstes gefunden.

    • Offizieller Beitrag

    43,9 MB/s mit der SanDisk Extreme Pro - Du kannst alle Spalten auf- und absteigend sortieren lassen ;) Die genannte Lexar ist aus Preis/Leistungs-Sicht trotzdem ganz vorne dabei, zumindest im Spitzensegment.

  • Danke für deine schnelle Antwort.
    Die habe ich wohl irgendwie übersehen. Die Luxar ist wohl sogar noch 5 Euro teurer,
    aber die SanDisk Extreme Pro mit max. 95mb/s ist besser oder?
    EDIT: Oder meintest du die mit max. 45mb/s ?

  • Ich denke er meinte die mit max 45 mb/s bzw. zu dieser würde ich dir raten, da sich die andere ja nicht wirklich lohnen würde!

    • Offizieller Beitrag

    Ich meinte schon die 95er ;) Die Extreme Pro 45 ist schon merklich langsamer und eh nicht mehr zu bekommen, die Extreme 45 MB/s ist ebenfalls schon um einiges langsamer. Die Genannte Lexar bietet schon viel Leistung fürs Geld, die SanDisk Extreme Pro 95 MB/s ist effektiv aber auch nicht sooooo viel teurer.