Stimmt! Habe grade nachgeguckt und so rein Preis-/Leistungstechnisch ist die 95mb/s gar nicht um soo viel teurer! Dann von mir doch die Empfehlung zur 95 mb/s-Karte!
Passendes Objektiv mit hohen Brennweiten
-
-
-
Ach stimmt, die SanDisk Extreme mit max. 45mb/s sind dann (aus dem Test zu entnehmen) ja nicht immer max. 45mb/s.
Und wenn die Übertragungsgeschwindigkeit unter 40mb/s liegt, klappen die Serienbilder nicht so schnell.
Und die SanDisk Professional Pro mit max. 95mb/s wäre gegenüber der Luxar Professional 600x gar nicht so teuer.
Also denke ich mal das es 2x 16 GB oder 1x 32 GB davon seien werden. Was meinst ihr, reichen 2x 16GB?
Soll ich lieber 1x 32GB nehmen? Eine könnte ich zum Spotten, eine für Naturaufnahmen nutzen. Wenn eine nicht richtig funktioniert, habe ich notfalls beim Spotten die Andere. Oder gehen SD-Karten auch nach langer Nutzung nicht kaputt? Mir wurde das so geraten, aber ich denke mal, dass die das wohl abkönnen. Bloß wenn ich dann lange gefahren bin um zu Spotten und dann die 32GB SD-Karte nicht richtig funktioniert, wäre der Weg ja fast umsonst. Aber eigentlich passiert soetwas garnicht oder? Die Warscheinlichkeit das es dann beim Spotten passiert ist ja sehr gering. -
Es ist ganz einfach: Wenn eine große Karte kaputt geht sind potentiell mehr Daten weg als bei einer kleinen Karte. Dafür ist statistisch die Chance einen Defekt zu erleiden auch doppelt so hoch wenn man zwei Karten hat. Wie immer also die goldene Mitte suchen
Ich persönlich habe immer mindestens zwei Karten dabei, aber nur für den Fall das eine voll ist und wirklich mal den Geist aufgibt.
Zur Haltbarkeit: Da gibt es viele Faktoren, aber prinzipiell sind SD-Karten von Markenherstellern bzgl. der möglichen Schreibzyklen (P/E-Cycles) sehr großzügig ausgelegt. Für gewöhnlich sollte so eine 32 GB SD-Karte deine Kamera überleben. Rechnen wir einmal mit 150.000 mögliche Auslösungen, das entspräche bei RAW-Bildern (25 MB) gut 3.750 GB Schreibleistung oder mind. 117 Schreibzyklen je Zelle. Da pro theoretischem Schreibzyklus mehrere P/E-Cycles aufkommen und Videos ja auch etwas mehr Platz fressen... dürfte man im vierstelligen Bereich landen. Die High-End-Speicherkarten der Hersteller mit hochwertigem NAND-Flash sollten etwa 5.000 bis 15.000 P/E-Cycles aushalten, mehr als genug Luft also.
Selbst wenn die ersten Zellen im Speicher defekt sind werden diese erst einmal ersetzt (es sind ~7 Prozent Speicherzellen in "Reserve") und danach würde die Karte einfach langsam an Speicherplatz verlieren.
-
Ich werde wenig Videos machen, nur mal so nebenbei.
Also wird die SD-Karte eher nicht kaputt gehen und wenn wird sie Speicherplatz verlieren,
aber das werde ich dann schon merken. Und da helfen 2x 16 GB auch nicht besser bwz.
wenn ich zu wenig Speicherplatz habe (z.B. beim Spotten), da ist es egal ob 2x 16 GB oder 1x 32 GB.
Unbetrachtet davon, dass man vielleicht weniger Bilder macht, weil man denkt, dass man nicht so viel Speicherplatz
hat (bei 2x 16 GB), aber dann doch noch eine zweite 16 GB SD-Karte dabei hat (sodass man, wenn die SD-Karte voll ist, doch Reserve hat). -
Bitte nicht falsch verstehen: Es gibt auch immer mal Defekte - davor ist man nicht sicher. Zumindest bei den Markenmodellen muss man da aber schon wirklich Pech haben eine zu erwischen.
-
Ja genau das meinte ich ja.
Ich denke mal, dass ich aufgrund der Preislage die SanDisk Extreme Pro 32GB-Version nehmen werde. -
Hallo ist das Nikon AF-S DX Nikkor 55-300 mm 1:4,5-5,6G ED VR Objektiv,
das gleiche wie das Kit-Objektiv was bei der Nikon D3200 zusammen mit dem AF-S DX 18-55 mm VR II Objektiv geliefert wird?
Das wäre sonst nämlich um die 73 Euro günstiger. -
Ich weiß jetzt nicht ob Du da grundlegend etwas nicht verstanden hast... Aber was sollte ein 18-55 mm f/3.5-5.6G mit einem 55-300 mm I/4.5-5.6G zu tun haben? Wenn ein Objektiv eine Brennweite von 18-55 mm abdeckt, dann nennt man es auch 18-55 und nicht 55-300
-
Hallo Matze,
ich meinte nicht, ob das Nikon 55-300 das gleiche wie das Nikon 18-55 ist,
sondern ob das 55-300 Objektiv, welches man seperat für etwa 205 Euro kaufen kann,
das gleiche ist, wie das in dem Kit (also das Objektiv was mit dem 18-55 zusammengeliefert werden kann).Das Kit welches ich meine und wovon wir sprechen ist:
Nikon D3200
Nikon 18-55 VR II
Nikon 55-300 VR -
Sieht so aus als wäre es das gleiche.
-
Ah okay, so ergibt die Frage dann auch Sinn
Fürs nächste Mal... Einfach etwas in Richtung "das gleiche wie das Kit-Objektiv, das bei der Nikon D3200 zusammen mit dem AF-S DX 18-55 mm VR II und 55-300 VR geliefert wird" schreiben und man weiß worum es geht
Weil oben steht es wirklich anders^^
-
Gut, dann ist es wohl das gleiche.