Kaufberatung - Welche Kamera zum Tamron 150-600

  • Vielen Dank für das aufschlussreiche Video zum Tamron 150-600.K
    Ich möchte hauptsächlich Greifvögel fotografieren und wenn möglich auch filmen.
    Da ist diese Objektiv doch die 1. Wahl - Nur mit welcher Kamera ?
    Bin Neuling auf diesem Gebiet, und je mehr ich mich informiere desto unschlüssiger werde ich. Kleinbildsensor - Nein.
    Also APS-C Format z.B. Canon EOS 70 D, Nikon D 7100 . Oder Nikon 1 V3 mit 2,7 Cropfaktor. Wenn ich nur wüsste wie diese Objektiv mit der Brennweite 600 mm (x 2,7) - Also 1620 mm mit der Nikon 1 V3 harmoniert. Ist bei guten Wetterbedingungen überhaupt eine gute Aufnahme mit dem kleinen CX-Sensor bei ca. 1620 mm Brennweite möglich ? Oder ist bei 1000 mm sowie Ende der Fahnenstange in diesem Preissegment ?
    Über hilfreiche Antworten würde ich mich sehr freuen.
    Grüße aus Bamberg.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Welche Kamera... Das hängt schon einmal ordentlich vom Budget ab. Das grob zu kennen würde enorm weiterhelfen ;)


    Von den Nikon 1-Kameras mit CX-Sensor würde ich die Finger lassen. Einerseits brauchst Du einen Adapter um das Objektiv überhaupt anschließen zu können, andererseits wäre die gesamte Konstruktion extrem frontlastig und damit kaum sinnvoll einzusetzen.


    Abgesehen davon stößt man bei 1.620 mm Brennweite schon an gewisse Grenzen, die immer die Bildqualität beeinflussen werden. Allein Luftverwirbelungen aufgrund vom Temperaturunterschieden (Hitzeflimmern) darf man ab etwa 1.000 mm entsprechend Kleinbild nicht mehr vernachlässigen. Noch dazu ist es selbst mit 600 mm schon schwer noch das Objekt zu finden und man geht öfter mal auf 200 mm zurück um sich wieder zu orientieren.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die Info.
    Ja das ist richtig, die Frontlastigkeit. Sieht bestimmt auch komisch aus ! Dann sind noch die EOS 70 D und die D7100 im Rennen.
    Muß diese beiden Kameras eben dann nochmal genauer unter die Lupe nehmen. Tendiere eher zur Canon.
    Gerade jetzt geistern wieder Vollformat-Kameras durch meinen Kopf.
    Es ist mir schon klar das es auf solchen Distanzen problematisch wird, vor allem mit einer Nicht-Profi Ausrüstung.
    Fachkönnen und Wissen muß natürlich vorhanden sein.
    Ich will knackscharfe Aufnahmen machen und was nützen mir da 1000 mm Brennweite wenn das Objekt unschaft abgelichtet wird ?
    Ist mir schon klar. Hab mir ein paar Fachbücher zugelegt - Das eine ist von "Feininger-Die hohe Schule der Fotografie" und das andere ist das
    "Handbuch der Vogelfotografie" . Ein schönes Buch in dem wirklich Weltklasse-Fotos präsentiert werden. Die Fotografen haben natürlich meistens so
    ca. 20000 € in den Händen.
    Fotgrafiert habe ich schon immer gern und am Liebsten bin ich in der Natur (wenn möglich von Menschen verlassen).
    Denke schon das ich nun endlich in dieses Hobby 3000-4000 € investieren werde.
    Bis dann.

    • Offizieller Beitrag

    Sagen wir es einmal so: "knackscharf" ist auch das 150-600 nicht, besonders auf weite Distanzen merkt man schon einen gewissen Kontrastabfall an feinen Strukturen. Aber für den Preis kann man echt nicht mehr erwarten.


    Generell finde ich die EOS 70D ist das bessere Rundumpaket, die D7100 hat aber gerade für deine Zwecke einen besseren AF zu bieten.

  • Das sehe ich auch so.
    Was hältst Du vom Hybrid-Autofokus Der Sony Alpha 7 (Kleinbildformat) ?
    Gibt es noch bessere AF-Systeme in dieser Preisklasse ( - 1500 €)
    Und noch eine andere Sache bei der ich völlig ahnungslos bin - Funktioniert der AF bei Brennweiten von 900 mm o. 600 mm ?

    • Offizieller Beitrag

    Warum sollte der AF nicht funktionieren?^^ Problematisch ist weniger die Brennweite als die Lichtmenge. Je nach AF-Modul sind womöglich nicht alle oder gar nur der zentrale AF-Sensor nutzbar, aber bis f/8 bei normalen Lichtbedingungen geht das heutzutage problemlos.


    Zur Alpha 7 kann ich Dir nichts sagen - hatte die noch nicht in der Hand. Aber ein Hybrid-AF ist jetzt weder etwas supertolles und extrem schlechtes. Du kannst mit Kontrast, Phasen oder eben einem Hybrid-AF sehr gute Ergebnisse erzielen. Der Hybrid AF sollte, da er beide Welten kombiniert, immer im Vorteil sein... Aber ein richtig guter Phasen-AF kann in speziellen Momenten genauso überlegen sein wie ein 1A Kontrast-AF, zumindest vergleichen mit einer halbgaren Mischlösung.

  • Hallo,
    Fast die selbe Frage wie Jochen hätte ich stellen können,deshalb hänge ich mich mal dran.
    Ich möchte auch weiter entfernte Tiere fotografieren.Zurzeit habe ich eine Panasonic FZ150,wo ich immer recht zufrieden war.
    Aber bei Vögeln wird das nichts.Neulich sah ich 7 Seeadler und um sie herum fliegende Raben/Krähen,aber sie waren zu weit weg.
    Budget sind max.1500 eur.
    Ich denke,dass das Tamron 150-600 der ersten Generation für mich ausreichen würde.Ist die EOS 70D noch immer eine gute Wahl ?
    Sind ja nun schon über 2 Jahre ins Land gegangen.
    Danke schon einmal.Grüsse,Sven

    • Offizieller Beitrag

    Die 80D hat einen deutlich umfangreicheren Autofokus (mehr Punkte) erhalten und liefert zudem bessere Bilder bei hohen ISO-Werten. Aber formell reicht die 70D natürlich noch aus. Zudem würde ich persönlich mittlerweile eher zum als zum Tamron greifen. Das gab es damals ja noch nicht^^

  • OK,danke.
    Muss ich mich mal weiter reinlesen.Das Sigma war schwerer glaub ich.Aber ich habe ja Kraft.;) Nur wenn ich in den Bergen rumkraxle wirds schwieriger.

    • Offizieller Beitrag

    Nein, das Sigma in der C-Version ist sogar ~120 Gramm leichter. Was Du meinst ist die Sports-Version, die ist deutlich schwerer.

  • Ich hatte mir das Sigma auch mal ausgeliehen und werde mir das demnächst auch kaufen.


    Ich fand es super, es hat seinen Zweck erfüllt und hat gute Bilder gemacht. Zudem finde ich den Brennweiten bereich sehr praktisch, da ich es bei einer Segelregatta eingesetzt habe.


    Wenn es nach mir ginge wäre mir nur eine etwas offenere Blende noch ganz Recht gewesen, aber für den Preis kann man da ja schon mit zufrieden sein.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Jetzt wollte ich mir das Gehäuse Canon eos 80 d kaufen.Ruf heute an,um nachzufragen ob es da bei Meyer abholbereit ist.Nein,soll aber jetzt bald ne neue Lieferung kommen.Habs telef.bestellt und jetzt guck ich auf die Seite und sehe den Preis von 949 eur auf 999 eur steigen.
    Da ist mir wieder die Lust vergangen.Wollte auch das Sigma 150-600 kaufen.:(

  • @Jochen


    Die Sony Alpha 7 ist im Prinzip eine gute Kamera. Einzig der Autofokus ist nicht der Schnellste. Vor allem wenn es langsam schummrig wird, hat der AF so seine Probleme. Aber im Grunde eine sehr gute Kamera, die immer noch ausreichend scharfstellen kann, wenn es darauf ankommt. Hinzu kommt noch, das der Sucher flüssig arbeitet und dir so zumindest eine schöne Motivverfolgung garantiert. Zur Motivkontrolle hast du ausserdem ein scharfes Display.


    @Lupus


    Da würde ich telefonisch nochmals nachfragen, ob denn der aktuelle Tagespreis zum Zeitpunkt deiner Bestellung gilt, oder der neue Preis. Und an 50 Euro würde ich es nicht scheitern lassen. Preisschwankungen sind normal bei Kameras, ebenso bei den Objektiven. Und wenn man bedenkt, das so eine 80D relativ zukunftssicher ist und man die Kamera sicher einige Jahre betreibt, sollten 50 Euro da keinen grossen Unterschied machen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich bin heute mal auf Gutglück hingefahren,obwohl noch kein Anruf kam."Kamera ist da."
    Die Lieferung kam dann auch genau mit mir zusammen im Laden an.Der Verkäufer liess nicht mit sich reden und sagte,dass die eh viel zu billig sind.
    Ich hätte noch das Sigma 150-600 dort gekauft,aber das hole ich mir jetzt woanders billiger.
    Habe jetzt einfach nur den Body für 999,- genommen und hoffe nun von Canon wenigstens die 90 eur bei dieser Winteraktion(bis.31.1.) zurück zu bekommen.
    Bei den Preisen bin ich am knausern.Fehlt ja noch Karte,USB-Kabel,Tasche,Stativ....Tarnumhang ;)

  • Das USB-Kabel, falls du das Datenkabel meinst, wird schon mal mitgeliefert. SD-Karten sind auch nicht sonderlich teuer. Taschen auch nicht. Beim Stativ würde ich gleich was "Richtiges" nehmen. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Nein,das Schnittstellenkabel ist nicht dabei.
    Nur Kamera mit Gehäuseschutzkappe,Trageriemen,Akku+Ladegerät.Keine weiteren Kabel.Laut Bedienungsanleitung Checkliste auch ok so.
    Das Stativ kann ich mir auch gebraucht kaufen.Es muss nicht neu sein.Da will ich auch kein wackeliges Ding.
    Eben bei Amazon das Sigma 150-600 C gekauft.

  • Hää? Canon üblich muss das Datenkabel beiliegen. Das würde ich mir direkt vom Händler noch abholen gehen. Es gehört zum Leiferumfang. Habe eben einen Freund, der die 80D hat, per WhatsApp angeschrieben. Habe ihn gefragt: "Du, lag bei deiner 80D ein Datenkabel bei?".


    Seine Antwort viel trocken aus: "Natürlich! Hast du Lack gesoffen? Was ist das für eine Frage?".


    Oder kann das vom belieferten Land abhängen? :huh:

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Bei der 80D ist generell kein Datenkabel dabei, schon ne frechheit



    "Lieferumfang



    • EOS 80D Gehäuse
    • Augenmuschel Eb
    • Kamera-Gehäusedeckel R-F-3
    • Breiter Trageriemen EW-EOS 80D
    • Akku LP-E6N
    • Akkuladegerät LC-E6E
    • Netzkabel"
  • Okay, dann habe ich nichts gesagt. Hier gibt es das Teil immer mit Datenkabel. Oft nicht mit in der Artikelbeschreibung angegeben, sehe ich gerade, aber bei jedem den ich kenne, immer mit dabei gewesen. :whistling:


    Aber im Ernst.. 1.000 Euro bei euch und kein Datenkabel? :D

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM