Teleobjektiv für max. 200€

  • Hallo,
    Ich suche ein extrem-Tele-Objektiv für extrem wenig Geld.

    • Ich habe gehört, dass für's Tierfilmen Brennweiten von 300-500mm interresant sind, lasse mich aber gerne Belehren.
    • Ein guter Abbildungsmaßstab wäre auch von Vorteil für Pflanzenmakros.
    • AF und Bildstabilisator ist uninterresant.
    • Ich werde bei viel Licht filmen. Lichtstärke ist daher eher unwichtig.

    Was empfehlt ihr?
    Ich habe jetzt ein 18-55mm-Kit (also ganz unpassend) an meiner 600D.
    Ev. ein gebrauchtes Objektiv gebraucht mit einem gebrauchten Telekonverter?


    m.f.G.:Thomas131


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,


    Eines kann ich dir gleich sagen: Für so wenig Geld bekommst du bestimmt kein gutes Supertele.
    In den von dir genannten Brennweitenbereich gibt es generell nicht viel unter 1000€.
    Mir fallen jetzt nur auf Anhieb ein paar 500 mm Festbrennweiten ein wie zum Beispiel das Walimex 500 mm 1:8,0.
    Das macht aber bestimmt keine guten Bilder (kostet ja auch nur 130€).


    Selbst im Gebrauchtmarkt wird mit es diesen Budget schwer.


    Gruß,
    Sebastian

    Nikon D3200 | Nikon AF-S DX 18-105mm 3.5-5.6 ED VR | Tamron AF 70-300mm 4-5.6 Di SP VC USD | Nikon SB-700 | Actionpro X7 | sonstiges Zubehör wie Stativ, Kameratasche, Funkauslöser, Speicherkarten, etc.

    "Muss ich denn sterben, um zu leben?"
    - Falco

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke auch - das kann man praktisch vergessen. Du willst da ziemlich viel haben und das für ziemlich wenig Geld. Am Ende bekommst Du Fotos und Filme, die nicht wirklich berauschend sein werden. Und vieeeeeeeeeel Licht heißt hier wirklich knalliger Sonnenschein, da dürfte nicht einmal eine Wolke kommen.


    Wenn Du wirklich nicht viel ausgeben kannst, dann belasse es erst einmal bei etwas in Richtung und guck ob Du vielleicht irgendwo noch einen billigen Teleconverter herbekommst. Alles andere würde ich nicht empfehlen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo,
    Ich denke, ich werde eher das 55-250 von Canon nehmen (+Telekonverter). Die haben weniger chromatische Aberrationen. Das am Crop müsste reichen, oder?


    m.f.G.:Thomas131


    Edit:Oder eines der 70-300er von Sigma ( und )? Was haltet ihr davon? Wie sieht es da mit den CAs aus?

    3 Mal editiert, zuletzt von Thomas131 ()

  • Ich selbst habe seit Weihnachten das Canon 55-250mm im Einsatz und bin bis jetzt doch sehr zufrieden damit. Man muss sich natürlich darüber im Klaren sein, dass man für knapp 150€ nicht auf Weltklasseniveau knipsen kann, aber bisher kann ich mich wirklich nicht beschweren.

    Canon EOS 700D // EF-S 18-55mm 1:3,5-5,6 IS STM // Canon EF-S 55-250mm 4,0-5,6 IS II // Canon EF 50mm 1:1,8 II

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde Dir eher das Canon empfehlen als eines der beiden Sigmas ;)

    • Offizieller Beitrag

    Es sind einfach beides ziemlich alte Objektive und besonders im Tele-Bereich von der Auflösung her keine wirklich leistungsfähigen Konstruktionen. Die CA sollte zumindest bei der APO-Version eher weniger das Problem sein.

  • Hallo,
    Danke für die Antwort! Soll ich nun zum Canon oder zum Sigma mit APO greifen? Bzw. Was sind die Vor- und Nachteile?


    m.f.G.:Thomas131

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde Dir das Canon 55-250 empfehlen. Wenn Du wenig Geld zur Hand hast ist es eben einfach günstig und auch noch recht modern was die Konstruktion betrifft. Abgesehen davon auch sehr leicht für ein Tele. Hier noch ein paar Beispielbilder: Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS

  • Hallo,
    Ich muss sagen: ICH BIN BEGEISTERT! Ich habe das Objektiv jetzt schon seit einigen Monaten und es ist ein extremer LUXUS!


    Das einzige, was mir nicht gefällt: Der hintere Objektivdeckel sitzt recht locker am Objektiv. Man kann ihn mit dem kleinen Finger ohne viel kraft runterschrauben.


    m.f.G.:Thomas131

    • Offizieller Beitrag

    Es ist eben ein extrem günstiges Tele-Zoom-Objektiv, da muss in der Produktion jeder Cent eingespart werden... ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro